Aktuelle Nachrichten
20.09.2023 - Veranstaltungen, Kirchliches
Erntedankfest mit Gottesdienst in Niederwennerscheid
Eine Information der Katholischen Kirchengemeinde 'Sankt Margareta' : Nach coronabedingter Unterbrechung kann die Kirchengemeinde 'Sankt Margareta' das Erntedankfest dieses Jahr wieder am Sonntag (24.09.) um 11 Uhr auf dem Hof Kurtenbach in Niederwennerscheid, Obere Gasse 7, feiern und lädt alle ein, an dieser Erntedankfeier teilzunehmen.
Das Erntedankfest ist ein weltweit verankerter kultureller Ritus. Erntedankfeste gab es bereits weit vor unserer Zeitrechnung. Im ersten Buch der Bibel ist vielleicht das erste "Erntedankfest" niedergeschrieben : Die Brüder Kain und Abel bringen Gott die Erzeugnisse ihrer jeweiligen Arbeit dar : Kain opfert Früchte, sein Bruder als Hirte ein Tier seiner Herde.
In Dankbarkeit wird an den Ertrag der Natur erinnert - und daran, dass es nicht allein in den Händen der Menschen liegt, über ausreichend Nahrung zu verfügen. Das Fest drückt den Dank an unsere Natur, den Dank an den Schöpfer und den Dank an die Arbeit der Menschen aus, die die Ernährung der Menschen ermöglichen. Das Fest macht uns auch bewusst, dass die Ernte der Früchte unserer Erde wie Obst, Gemüse und Getreide keine Selbstverständlichkeit darstellt. Das Erntedankfest mahnt uns zugleich, mit der Schöpfung, mit unserer Natur sorgsam umzugehen.
In der katholischen Kirche ist das Erntedankfest seit dem 3. Jahrhundert belegt und gilt als eines der ältesten Feste der Kirche. Die deutsche Bischofskonferenz legte vor Jahren den ersten Sonntag im Oktober als Feiertagstermin fest, ohne jedoch diese Festlegung für alle Gemeinden verbindlich vorzuschreiben. Offizieller Bestandteil des Kirchenjahres ist das Erntedankfest aber bis heute nicht. Den Gemeinden bleibt damit freigestellt, das Fest zu feiern.
Dennoch ist der Dank für eine gute Ernte seit langem in vielen katholischen Gemeinden üblich geworden : So feiern viele Gemeinden die Eucharistie im Herbst - vielfach auf einem von Ernte-Gaben umgebenen Altar - als Dank für die Früchte der Erde und der menschlichen Arbeit.
Die Gemeinde 'Sankt Margareta' freut sich ganz besonders, dieses Fest erneut auf dem Hof Kurtenbach feiern zu dürfen. Der Hof Kurtenbach ist ein landwirtschaftlicher Betrieb mit einem kleinen Hofladen für regionale Produkte in Niederwennerscheid, der bereits seit vielen Generationen von der Familie betrieben wird.
20.09.2023 - Schulen, Kulturelles, Soziales, Veranstaltungen
Märchenhafte Konzertklänge und zauberhafte Darbietungen

(Foto : 'Antoniuskolleg')
Eine Information des 'Antoniuskolleg' : Am vergangenen Samstag, dem 16. September, fand wieder einmal ein außergewöhnliches Konzert in der 'Jabachhalle' in Lohmar statt : das Herbstkonzert des Musikvereins Antoniuskolleg. Unter dem Motto "Märchen und Legenden" führten die beiden Moderatoren Reiner Kolf und Schüler Sebastian Mörsch charmant und im wahrsten Sinne des Wortes "märchenhaft" durch den Abend.
20.09.2023 - Vereine, Sport, Jugend, Kinder
Tennis-Jugendmannschaften so erfolgreich wie noch nie

U15-Mädchen-Team - (Foto : 'Tennisclub Rot-Weiß Neunkirchen')
Eine Information des 'Tennisclub Rot-Weiß Neunkirchen' : Am 3. September stand es fest, dass unsere U15-Mädchen bei ihrem erneuten Siegeszug in der 1. Bezirksliga nicht zu stoppen waren. Mit einem souveränen 5:1-Sieg gegen die 2. Mannschaft des TC GG Bensberg besiegelten sie in Ihrer Altersklasse den erneuten Aufstieg, der sie nun im kommenden Jahr in die 2. Verbandsliga führt. Wir gratulieren unseren U15-Mädchen (Lena J., Lilja B., Jana B., Dana S. und Ines S.) ganz herzlich zu Ihrem zweiten Aufstieg in Folge in der Sommersaison !
Allen denen, die mitgezittert haben und die Mädchen bei diesem Aufstieg unterstützt haben, sagen wir danke ! Aber wie wir alle, werden auch die Mädchen älter und wechseln daher in der bevorstehenden Wintersaison geschlossen in die Juniorinnen U18. Wir sind uns sicher, dass sie sich trotz nun teilweise erheblich älterer Gegnerinnen nicht verstecken müssen. Wir wünschen Ihnen in der 1. Kreisliga viel Erfolg und weiterhin, das ist das Wichtigste, viel Spaß an diesem Sport.
Aber nicht nur den Mädchen gelang ein Meisterstück, sondern auch unsere U18-Junioren (Fabian S., Tom L., Matti S., Ben J., Moritz L., Julian F. und Ben Z.) machten das Unmögliche möglich und sind in die 1. Verbandsliga aufgestiegen. Ihnen wollen wir ebenfalls ganz herzlich hierzu gratulieren.
Auch unseren weiteren Jugendmannschaften können und möchten wir ganz herzlich gratulieren. Die U10-Midcourt-Mannschaft (Ina C., Theo S., Finn C., Leo B. und Felix K.) sowie die U13-Großfeld-Mannschaft (Dominik S., Felix K., Finn C., Florian K., Hannes K., Justus H., Oskar K., Theo S.) haben als Gruppensieger ihre Saison beendet.
Die U12-Knaben (Lucas S., Jannes W.-V., Phillip L., Emil S. und Hannes C.) sowie die U15-Knaben (Moritz L., Julian F., Ben Z., Lucas S. und Mats C.) konnten die Klasse halten. Selbst unsere Kleinsten (Luuk S., Henry N., Julius G., Moritz B., Leo B. und Piet S.) haben im Kleinfeld solide Leistungen mit dem ein oder anderen Sieg abgeliefert. Wir sind sehr stolz auf unsere Jugendabteilung und freuen uns, die Weiterentwicklung dieser tollen Mannschaften begleiten zu können !
19.09.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Vereine
Werbegemeinschaft lädt zur elften Ausgabe des Weinfests
Eine Information der 'Werbegemeinschaft WIR Neunkirchen-Seelscheider' : Für Samstag (23.09.) lädt die Werbegemeinschaft 'WIR Neunkirchen-Seelscheider' zum elften Weinfest in die 'AMbiente'-Eventhalle in Much-Bitzen. Der Eintritt beträgt 29 Euro und beinhaltet den Verzehr aller Weine aus unterschiedlichen Anbaugebieten und alkoholfreien Getränke. Verzehr sowie Bier oder Kaffee werden gesondert berechnet.
Den Gaumen verwöhnen das Team von Eventcatering Haus Säemann und
AMbiente Events à la carte . Für Unterhaltung und Tanz sorgt das Duo 'Rusty Bones' mit Sängerin Sofia Jung. Die vielseitig begabte und ausgebildete Sängerin begeistert ihr Publikum mit deutscher und internationaler Musik. Lassen Sie sich überraschen. Unter allen Eintrittskarten werden wieder Preise, als Hauptgewinn eine Reise für zwei Personen in ein Weinanbaugebiet, verlost.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr, ein barrierefreier Zugang ist gewährleistet. Für Besucher aus Neunkirchen steht ein kostenloser Bustransfer der Firma 'Willms Touristik' um 18 Uhr am Busbahnhof Antoniusplatz mit Zwischenstopp an der Bushaltestelle "Seelscheid-Post" zur Verfügung. Eine Rückfahrt ist gegen 23 Uhr eingeplant.
Eintrittskarten können Sie an folgenden Vorverkaufsstellen erwerben : 'City-Reisebüro' in Neunkirchen und Bobka Augenoptik Uhren Schmuck in Seelscheid. Verbindliche Tischreservierungen werden ab zehn Personen vorgenommen, richten Sie diese bitte an Carmen Schiffer-Kesseler per e-mail
c.schiffer(at)wir-nkse.de oder telefonisch unter 02247 / 300067.
18.09.2023 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine
Kartenvorverkauf der 'Martinsgemeinschaft Remschoß'
Eine Information der 'Martinsgemeinschaft Remschoß' : Bald ist es soweit : die Theaterspieler unserer Martinsgemeinschaft Remschoß präsentieren Ihnen das diesjährige Stück "Aber bitte mit Scheidung", eine Komödie in drei Akten von Jennifer Hülser. Die Proben laufen schon auf Hochtouren ! Tauchen Sie ein in die schillernde Welt des Schlagerpaares "Penny und Jo" und Ihren illustren Gästen und freuen Sie sich auf einen lustigen und gemütlichen Abend im Landgasthaus Herchenbach in Eischeid.
Noch eine gute Nachricht : Aufgrund der großen Nachfrage in den letzten Jahren wird es eine Veranstaltung mehr geben ! Machen Sie sich doch am Sonntag, den 24. September, auf nach Remschoß. Dort findet auf dem Gelände der Firma Karosseriebau Dieckhoff ab 10 Uhr der Kartenvorverkauf für alle fünf Veranstaltungen statt. Die Ausgabe der Wartemarken erfolgt ebenfalls ab 10 Uhr. Um die Wartezeit zu verkürzen ist natürlich für das leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns sehr auf viele alte und neue Gesichter !
Die genauen Termine und die Speisenauswahl für die nun drei Komödiendinner finden Sie auf der Homepage des Vereins : www.martinsgemeinschaft-remschoss.de
18.09.2023 - Verkehr, Baumaßnahmen
Verkehrsbehinderungen durch Forstarbeiten auf der L 189

Auf der Wahnbachtalstraße kommt es heute seit dem Vormittag zu leichten Behinderungen durch Forstarbeiten am Rand der Fahrbahn. Mittels eines Spezialfahrzeugs werden Baumpflegearbeiten durchgeführt. Dafür wird eine Fahrspur abschnittsweise gesperrt, eine Mobilampel gibt den Verkehr wechselseitig frei.
Die Ampeln stehen dabei zeitweise hinter erst spät einsehbaren Kurvenbereichen, weshalb eine vorausschauende Fahrweise anzuraten ist. Am späten Vormittag befindet sich die Baustelle im Bereich der Gemeindegrenze zu Much bei Steinermühle. (cs)
17.09.2023 - Veranstaltungen, Freizeit
Garagen-Flohmarkt in Niederwennerscheid
Am heutigen Sonntag findet ein Dorfflohmarkt im Ortsteil Niederwennerscheid statt. Von 11 bis 16 Uhr laden die Stände mit den Auslagen zum Bummeln durch den Ort ein. Auf dem zentral gelegenenen Dorfplatz gibt es dazu ein Kaffee- und Kuchen-Angebot, organisiert vom Bürgerverein Niederwennerscheid. (cs)
15.09.2023 - Kirchliches, Soziales
Unautorisierte Sammlung für die' Tafel' hat sich aufgeklärt
Eine Information der Evangelischen Kirchengemeinde Seelscheid : Die Kinder, die eine von uns nicht autorisierte Sammlung für die 'Tafel' durchgeführt haben, haben Kontakt zu mir aufgenommen. In einem gemeinsamen Gespräch mit den Erziehungsberechtigten haben sich diese Kinder aufrichtig entschuldigt und glaubhaft erklärt, dass sie ausschließlich in einer guten Absicht für die 'Tafel' sammeln wollten. Das Geld haben die Kinder bei mir nun für die 'Tafel'-Arbeit abgegeben.
Unsere Katechumenen / Katechumeninnen und Konfirmanden / Korfirmandinnen führen eine Sammlung für das Erntedankfest im Zeitraum vom 27. bis zum 30. September durch. Die gesammelten Geldspenden sind für das Altenheim und unsere beiden Kindergärten bestimmt, die Lebensmittel werden im Erntedank-Gottesdienst ausgestellt und dann der 'Tafel' übergeben. Die Kinder führen eine von uns gesiegelte Sammelliste mit sich und werden diese auch vorzeigen.
Diakon Markus Schlimm
14.09.2023 - Veranstaltungen, Schulen, Freizeit
Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid feiert 10. Geburtstag
Eine Information der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid : Am Samstag (16.09.) findet auf dem Schulgelände von 13 bis 18 Uhr eine große Jubiläumsfeier statt. Das Fest bietet ein Bühnenprogramm mit Bandauftritten, Tanz-, Musik- und Theateraufführungen, eine Verlosung mit tollen Preisen, Mitmachaktionen, Ehemaligentreff und vieles mehr. Für die Bewirtung sorgt der Förderverein. Zu dieser Jubiläumsfeier laden wir alle Interessierten sehr herzlich ein. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher/innen. Mehr Informationen bietet die Schulhomepage www.gesamtschule-nks.de .
14.09.2023 - Kreisverwaltung, Gesundheit
Heute bundesweiter Warntag per Sirenen und Smartphones
Eine Information des Amtes für Bevölkerungsschutz der Kreisverwaltung : Am heutigen Donnerstag werden auch bei uns im Rhein-Sieg-Kreis um 11 Uhr die Sirenen heulen. Der Kreis beteiligt sich am bundesweiten Warntag. Durch die Übung soll die volle Funktionsfähigkeit der Systeme zur Warnung der Bevölkerung überprüft werden. Auch die Warn-App 'NINA' (Notfall- Informations- und Nachrichten-App) wird getestet. Zudem möchte die Kreisleitstelle die Bürgerinnen und Bürger an die Bedeutung der Sirenensignale erinnern.
Um 11 Uhr werden im gesamten Kreisgebiet mehr als 300 Sirenen im Abstand von fünf Minuten die folgenden Signale abgeben : Sirenentöne Entwarnung (Dauerton) - Warnung (auf- und abschwellender Heulton) - Entwarnung (Dauerton), Dauer circa drei Minuten, Bedeutung : keine Gefahr, Warnsysteme werden getestet
So sollten sich die Bürgerinnen und Bürger beim Sirenensignal "Warnung" im Ernstfall verhalten : geschlossene Räume aufsuchen, Fenster und Türen schließen, Radio einschalten und auf Durchsagen achten, Nachbarn unterrichten, auch auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei achten, die Notruf-Nummern 110 und 112 (wie immer) nur bei wirklichen Notfällen anrufen.
Da es sich aber nur um einen Probealarm handelt, sind diese Vorsichtsmaßnahmen an diesem Tag nicht erforderlich ! An den Warnton schließt sich deshalb der Entwarnton in Form eines einminütigen, durchgängigen Tons an.
Beim Probealarm der Warnsirenen wird auch die Radio-Durchsage getestet. In diesem Jahr schaltet sich dafür die Feuerwehr Bonn bei 'Radio Bonn / Rhein-Sieg' direkt live in das laufende Programm, um wichtige Informationen an die Bevölkerung weiterzugeben.
Warn-App NINA und Cell Broadcast
Zudem wird die kostenlose Warn-App 'NINA' (Notfall- Informations- und Nachrichten-App) in diesem Zusammenhang getestet. Über dieses Tool können Feuer- und Rettungsleitstellen bei Großbränden, Unfällen mit Gefahrstoffen oder ähnlichen Unglücksfällen die Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones direkt warnen. Wer diese App auf seinem Gerät installiert hat, bekommt die Probewarnmeldung für den eingestellten Ort oder den aktuellen Standort direkt auf seinem Smartphone angezeigt.
Eine Warnmeldung wird auch über Cell Broadcast direkt auf das Handy geschickt; dafür benötigen Nutzerinnen und Nutzer keine spezielle App und sie müssen sich auch nicht für den Service anmelden. - PC-Nutzerinnen und -Nutzer können ebenfalls Warnmeldungen empfangen.
13.09.2023 - Verkehr, Baumaßnahmen
Mangelhafte Beschilderung der Baustelle Eisenerzstraße

Seit Anfang vergangener Woche laufen die Arbeiten zum Bau eines Gehwegs entlang der Eisenerzstraße in Neunkirchen. Er soll unter anderem dazu dienen, den 'Rewe'-Markt fußläufig erreichbar zu machen (wir berichteten). Doch die Beschilderung der Baustelle ist unzureichend, die Verkehrsführung entspricht nicht den Ankündigungen. Die Planung der Baustelleneinrichtung sah eine Einbahnstraße vom Kreisverkehr der Hauptstraße (Czernichów-Platz) über die Eisenerzstraße zur Ohlenhohnstraße vor.
Auf unsere vorherige Nachfrage informierte die Polizei schon am vergangenen Freitag (08.09.), daß am gleichen Vormittag eine Verkehrsschau der beteiligten Behörden im Bereich der Baustelle stattgefunden habe. Dabei sei ebenfalls festgestellt worden, daß die Beschilderung nicht gemäß der vorgesehenen Planung erfolgt sei. Doch auch bis zum gestrigen Dienstagabend ist noch keine Nachbesserung erfolgt. (cs)
12.09.2023 - Wetter
Amtliche Unwetterwarnung vor nahender Gewitterfront
Der 'Deutsche Wetterdienst' hat am frühen Abend eine amtliche Unwetterwarnung für den Rhein-Sieg-Kreis herausgegeben. Von Westsüdwest zieht eine Gewitterfront auf Nordrhein-Westfalen zu, die örtlich begrenzt Unwetter-Potential entwickeln kann. Neben Blitzeinschlägen sind Sturmböen, Sturmbruch von Bäumen und Überflutungen möglich. Die Warnlage gilt zunächst bis 22 Uhr, eine Verlängerung über die Nachtstunden gilt als wahrscheinlich. (cs)
12.09.2023 - Veranstaltungen, Kulturelles, Schulen
Herbstkonzert der 'Musikverein Antoniuskolleg'-Orchester

(Archivfoto : 'Musikverein Antoniuskolleg')
Eine Information des 'Musikverein Antoniuskolleg' : Am Samstag, 16. September, um 16 Uhr entführen Sie die Orchester des Antoniuskollegs in der 'Jabachhalle' Lohmar in die zauberhafte Welt der Märchen und Legenden.
Erleben Sie mit uns, wie unsere Sprecher Sebastian Mörsch (Sohn) und Reiner Kolf (Vater) über das gemeinsame Lesen eines uralten Buches tiefer und tiefer in die Phantasiewelt eintauchen : von traditionellen grimmschen Märchen wie "Schneewittchen" und "Der gestiefelte Kater" über das zauberhafte "Nimmerland" mit den erbitternden Widersachern 'Peter Pan' und 'Captain Hook' bis hin zum "Magnetberg" aus "1001 Nacht".
Begegnen Sie im zweiten Konzertteil schließlich im verwunschenen Schloss Canterville dem legendären "Cantherville Ghost" und erleben Sie, wie sich die 'Jabachhalle' im Schwarzlicht in eine glitzernd-leuchtende Geisterwelt verwandelt. Neben den vom Sinfonischen Blasorchester, dem Jugendblasorchester und der Bläserklasse 6b dargebotenen Werken wird die AG "AKamera" das Konzert mit Live-Projektionen und vorproduzierten Filmen wieder gekonnt bildlich an der Großleinwand in Szene setzen.
Für das leibliche Wohl vor, während und nach der Veranstaltung ist wie immer gesorgt. Karten (15 Euro / 10 Euro) gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Löffelholz in Neunkirchen, der 'Forellen Apotheke' Seelscheid, 'Klement' Much oder online unter
www.mv-ak.de . Wir freuen uns auf ihren Besuch !
11.09.2023 - Veranstaltungen, Freizeit
Bücherflohmarkt in der Gemeindebücherei in Neunkirchen
Eine Information der Gemeindebücherei Neunkirchen-Seelscheid : Die Gemeindebücherei lädt zum Stöbern ein. Unter den Flohmarkt-Beständen befinden sich nicht wenige sehr aktuelle Medien, die erworben werden können. Aber auch antiquarische Schätzchen, wie eine Bibel mit Goldschnitt und Faksimiles von Dalí, machen neugierig auf das Angebot.
Dieses Jahr wurde der Sachbuchbereich sehr gut bestückt, so dass auch Sachbuchliebhaber ein umfangreiches Angebot begutachten können. Für die leichte Urlaubslektüre lassen sich viele Taschenbücher mit bewährten Unterhaltungskriterien finden : Krimis, Liebesromane, Satire, Thriller, gesellschaftliche Themen. Für Kinder und Jugendliche sind auch in diesem Jahr schöne und teilweise neuwertige Bücher dabei. Auch für Leseanfänger gibt es eine einladende Auswahl an Erstlesebüchern.
Der Flohmarkt wird in den Räumlichkeiten der Gemeindebücherei, Schulstraße 1, durchgeführt und ist zu den gewohnten Öffnungszeiten der Bibliothek zugänglich. Voraussichtlich bleibt der Flohmarkt für die nächsten vier bis sechs Wochen aufgebaut. Das Team der Bücherei sowie der 'Freundeskreis Buch & Kunst' als durchführendes Organ freuen sich auf viele große und kleine Flohmarktgäste.
11.09.2023 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr
PKW prallte auf der Breite Straße gegen Abrollcontainer

Heute morgen gegen 9.45 Uhr ereignete sich auf der Breite Straße (Kreisstraße 16) in Seelscheid ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall. Bei der Fahrt vom Ortseingang in Richtung Zentrum übersah eine Autofahrerin ein Hindernis auf der Fahrbahn. Dabei handelte es sich um einen Abrollcontainer, den Mitarbeiter einer Tiefbaufirma im Bereich einer ausgeschilderten Baustelle auf der Fahrbahn abgestellt hatten.
Laut Polizei hatte die Autofahrerin den dunklen Container in einem Schattenbereich zwischen den Einmündungen der Straßen 'Im Grasgarten' und 'Am Dreieck' durch das Gegenlicht der noch tiefstehenden Sonne nicht oder zu spät bemerkt. Beim Aufprall auf das schwere, teils mit Erdreich gefüllte Hindernis verletzte sich die Frau leicht. Ihr 'Ford Fiesta' älterer Baureihe trug einen Totalschaden davon.
Weil Betriebsstoffe ausgelaufen waren und sich auf der Fahrbahn verteilt hatten, wurde der Löschzug Seelscheid der Freiwilligen Feuerwehr hinzugezogen. Während der Bergung des Fahrzeugs und der Reinigung der Straße musste die Breite Straße zeitweise komplett gesperrt bleiben. (cs)
09.09.2023 - Kreisverwaltung, Gesundheit
Rettungsleitstelle des Kreises hilft bei der Reanimation
Eine Information des Amtes für Bevölkerungsschutz der Kreisverwaltung : Schnell sein, wertvolle Zeit nutzen und so möglicherweise ein Leben retten. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Darauf macht das Amt für Bevölkerungsschutz des Rhein-Sieg-Kreises zum internationalen Tag der Ersten Hilfe am 9. September aufmerksam. Die Rettungsleitstelle kann Anruferinnen und Anrufern am Telefon bei einer Reanimation helfen.
"Bereits seit einigen Jahren leiten unsere Fachleute aus der Leitstelle Laien am Telefon bei Wiederbelebungs-Maßnahmen an", sagt Dr. Michael Rudersdorf, Dezernent für Bevölkerungsschutz. Dabei gehen sie mit den Anrufenden eine Liste mit Fragen durch. So wird zuerst festgestellt, ob es sich um eine lebensbedrohliche Situation handelt. Ist dies der Fall, geben die Disponentinnen und Disponenten klare Anweisungen, was als Nächstes zu tun ist. Dadurch erhöhen sich die Wiederbelebungs-Chancen deutlich.
"Unerfahrene Ersthelferinnen und Ersthelfer haben oft Angst davor, einen Fehler zu machen", weiß Christian Diepenseifen, Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes beim Rhein-Sieg-Kreis. "Unsere Rettungsleitstelle versucht dann, ihnen diese Angst zu nehmen. Falsch wäre, nichts zu unternehmen." Mit der richtigen Anleitung kann jede und jeder helfen und so Leben retten. Die Profis bleiben so lange am Telefon bis der Rettungswagen eintrifft.
Im Jahr 2022 hat die Leitstelle in insgesamt 169 Fällen eine Reanimation telefonisch begleitet. Pro Jahr gehen bei der Rettungsleitstelle des Rhein-Sieg-Kreises rund 275.000 Anrufe ein; etwa 130.000 Einsätze resultierten im vergangenen Jahr daraus. Insgesamt sind dort derzeit 39 rettungsdienstlich ausgebildete Mitarbeitende in der Notrufabfrage und Disposition tätig.
08.09.2023 - Verkehr, Baumaßnahmen
Sperrung der Zeithstraße zwischen Stallberg und Siegburg
Eine Information der 'Autobahn GmbH' : Von Samstag (09.09.), 7 Uhr, bis Sonntag (10.09.), voraussichtlich 18 Uhr, ist die Zeithstraße in Siegburg im Bereich der BAB 3-Unterführung für alle Verkehrsteilnehmenden voll gesperrt. Die 'Autobahn GmbH' montiert die neue Lärmschutzwand auf dem Brückenbauwerk Zeithstraße.
Umleitungen für den motorisierten Verkehr sind über die B 56 und die Aulgasse ausgewiesen. Für Fußgänger und Radfahrer erfolgt die Umleitung von Stallberg aus über den 'Viehtrift' und die Seidenbergstraße, alternativ über 'Am Grafenkreuz' (Stallberg), die Fußgängerbrücke am Rasthof, Seehofstraße, Bernhardstraße und 'Am Stadion' zurück zur Zeithstraße.
07.09.2023 - Kreisverwaltung, Natur, Tiere, Umwelt
Naturschutztelefon hilft von Heckenschnitt bis Wespennest
Eine Information des Amtes für Umwelt- und Naturschutz der Kreisverwaltung : Für alle Fragen rund um die Themen Natur- und Artenschutz hat die Kreisverwaltung das Naturschutztelefon eingerichtet. Dabei ist es egal, ob es um den richtigen Zeitpunkt für den Heckenschnitt geht, um den Umgang mit Wespen- oder Hornissennestern oder Meldungen von Tierarten wie der Asiatischen Hornisse. Auch aktuelle Verstöße gegen das Naturschutzgesetz können Bürgerinnen und Bürger dort melden. Anonyme Anrufe werden jedoch nicht bearbeitet.
Das Naturschutztelefon des Rhein-Sieg-Kreises ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 Uhr bis 12 Uhr sowie zwischen 14 Uhr und 15 Uhr sowie dienstags sowie freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr unter Telefon 02241 / 133900 erreichbar. Anfragen können aber auch schriftlich per E-Mail an naturschutztelefon(at)rhein-sieg-kreis.de an das Team des Amtes für Umwelt- und Naturschutz geschickt werden.
Außerhalb der Sprechzeiten ist ein Anrufbeantworter für alle Fragen geschaltet. Die Expertinnen und Experten des Rhein-Sieg-Kreises melden sich schnellstmöglich bei allen Anrufenden. In besonders dringenden oder schwerwiegenden Fällen ist die Polizei unter der Nummer 110 und bei Unfällen mit umweltgefährdenden Stoffen die Feuerwehr unter 112 der richtige Ansprechpartner.
Auskünfte zu den Themen Abfallwirtschaft, Boden-, Gewässer-, Immissions- und Klimaschutz erteilt das Team des Amtes für Umwelt- und Naturschutz unter Telefon 02241 / 133018.
07.09.2023 - Verkehr, Polizeimeldungen
Auffahrunfall sorgte für Behinderungen auf der B 507

Ein Verkehrsunfall, der sich am gestrigen Nachmittag gegen 16.30 Uhr auf der Bundesstraße 507 unterhalb von Bruchhausen ereignete, führte im Berufsverkehr zeitweise zu einem Rückstau, der bis Pohlhausen zurückreichte. Ursächlich war ein Auffahrunfall mit drei beteiligten PKW. Ein talwärts fahrender 'Audi A3' war auf einen 'Peugeot 206' aufgefahren und hatte diesen auf einen 'VW T-Roc' aufgeschoben.
Da niemand verletzt worden war und der Sachschaden eine Weiterfahrt bis zu einer Ausweichmöglichkeit am Fuß der Gefällstrecke im Wahnbachtal erlaubte, ließ die Polizei die Unfallstelle zeitnah räumen, um die Verkehrsbehinderung aufzuheben. Zwei der PKW konnten ihre Fahrt später fortsetzen, während der Audi laut Polizei abtransportiert werden musste. (cs)
06.09.2023 - Polizeimeldungen, Verkehr
Autofahrerin übersah Kleinkraftradfahrerin im Kreisverkehr
Eine Information der Kreispolizeibehörde : In Neunkirchen kam es am Dienstag (05.09.) zu einem Verkehrsunfall. Gegen 18.45 Uhr befuhr eine 16-Jährige aus Hennef mit ihrem Kleinkraftrad den Kreisverkehr der Bundesstraße 507 / Hauptstraße / Hennefer Straße. Die Jugendliche kam von der Hauptstraße und wollte den Kreisverkehr eigentlich auf die Hennefer Straße verlassen. Eine 60 Jahre alte Frau aus Neunkirchen-Seelscheid wollte von der B 507 aus Richtung Lohmar kommend in den Kreisverkehr einfahren.
Dabei übersah die 'VW Golf'-Fahrerin das Motorrad und es kam zum Zusammenstoß. Dabei fiel die 16-Jährige auf die Fahrbahn. Ein Rettungswagen brachte die leichtverletzte Henneferin in eine Kinderklinik. An den beteiligten Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. Die Autofahrerin erwartet eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall.
05.09.2023 - Veranstaltungen, Wirtschaft, Freizeit, Kulturelles, Vereine
'Seelscheider Sommer' - Straßenfest mit Leistungsschau

Impressionen vom Vorjahr - (Fotos : rhein-sieg.info)
Eine Information der Werbegemeinschaft 'WIR Neunkirchen-Seelscheider' : Am zweiten Sonntag im September zeigt sich Seelscheid wieder von seiner Schokoladenseite. Die Werbegemeinschaft 'WIR Neunkirchen-Seelscheider' veranstaltet am 10. September zum achten Mal den "Seelscheider Sommer", präsentiert ihre große Leistungsschau auf der Zeithstraße in Seelscheid und lädt zum Bummeln, Shoppen und Genießen ein. Fast 80 Aussteller haben ihre Teilnahme bereits zugesagt und freuen sich auf ein tolles Fest.
Neben Neufahrzeugen verschiedener Marken kommen auch die Häuslebauer nicht zu kurz. Informationsangebote aus den Bereichen Regenerative Energietechnik beim Hausbau, Fenster und Klappläden, Markisen, Rollladensysteme, Gartengestaltung, Raumausstattung, Wohnaccessoires oder Immobilien ergänzen neben vielen weiteren Ausstellern aus fast allen Bereichen das Angebot. Zum ersten Mal dabei ist der Reservisten-Verband aus Siegburg und steht für Fragen aus dem Bereich der Bundeswehr zur Verfügung.
Neben dem Bürgerbus beteiligt sich auch der Rhein-Sieg-Kreis (Verkehr & Mobilität) mit der 'RSVG' als regionaler Verkehrsdienstleister. Beide möchten die Gelegenheit nutzen, Besuchern und Gästen die umfangreichen Mobilitätsangebote in der Gemeinde vorzustellen. Auch gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag, die Geschäfte entlang der Zeithstraße präsentieren ihr umfangreiches Warenangebot mit vielen Sonderangeboten.
Bestandteil ist seit einigen Jahren das große Familienfest, Eltern und Kinder können gemeinsam das vielfältige Angebot nutzen. Auf dem Supermarkt-Gelände ist eine große Spielelandschaft aufgebaut. Um 14 Uhr startet die Maskottchen-Parade an der Kreuzung Zeithstraße / Breite Straße mit über 30 Maskottchen und anschließender Vorstellung auf der Bühne. Anwesend ist dann auch Bürgermeisterin Nicole Berka, welche es sich nicht nehmen lässt, Besucher und Maskottchen willkommen zu heißen. Danach gibt es Gelegenheit zum Fotografieren mit den beliebten Stars der unterschiedlichsten Fernseh- und Comicserien.
Unterstützt wird der "Seelscheider Sommer" von vielen helfenden Händen, die dieses tolle Ereignis im Hintergrund organisieren und begleiten. Um für die Besucher und Geschäftsleute ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten zu können, stehen Gemeinde und Werbegemeinschaft mit einem gemeinsamen umfangreichen Konzept in engem Austausch mit Ordnungsamt, Polizei, Feuerwehr und DRK. Der Veranstalter bittet in diesem Zusammenhang alle Anwohner um Verständnis für notwendige Sperrungen von Straßen und Parkplätzen und bedankt sich bereits im Voraus für das Verständnis und die Unterstützung.
Bühnenprogramm : 12 Uhr : 'Aquarena' (Zumba) - 12.30 Uhr : 'Shanty-Chor överm Diech' aus Much - 13.30 Uhr : 'FSV Neunkirchen-Seelscheid' (Ehrung Jugendmannschaft) - 14 Uhr : "Maskottchen-Parade" mit anschließender Begrüßung - 15 Uhr : 'Katis Gesangsstudio' - 16 Uhr : Entertainerin Sophia Jung
04.09.2023 - Vereine, Freizeit, Veranstaltungen
Ausflug des 'Sportclub Germania Birkenfeld' nach Frankfurt

Die Teilnehmer/innen in Frankfurt - (Foto : 'Sportclub Germania Birkenfeld')
Eine Information des 'Sportclub Germania Birkenfeld' (SCB) : Am 2. und 3. September fand der diesjähriger Ausflug des 'SCB' nach Frankfurt statt. Um 9.45 Uhr ging die Fahrt von Birkenfeld aus los und in Neunkirchen wurden die restlichen Teilnehmer des Ausflugs an Bord genommen. Nach eineinhalb Stunden Fahrt wurde auf einem Rasthaus eine Pause gemacht und die Teilnehmer stärkten sich mit belegten Brötchen. Dann ging es weiter zu unserem Motel am Römer in Frankfurt, wo wir unsere Zimmer bezogen.
Nach dem Einchecken ging es zum gemeinsamen Mittagessen, danach richtig gestärkt zum Rheingauer Weinfest in der "Fressgass" (Große Bockenheimer Straße) in Frankfurt. Nachdem alle viel Wein und Appelwein probiert hatten, wurden auch diverse Gaststätten aufgesucht und bis spät in der Nacht dort und an der Hotelbar gefeiert. Nach dem Frühstück und Auschecken am Sonntag standen eine Stadtführung in Frankfurt sowie eine Schiffstour auf dem Main auf dem Programm.
Zum Abschluss unseres Ausflugs fand das Mittagessen statt. Gegen 16 Uhr wurde dann unsere Heimreise angetreten und alle, die die diesjährigen Mallorca-Lieder noch nicht kannten, waren am Ende der Reise textsicher. So ging eine gelungene Tour des 'SCB' gegen 19 Uhr zu Ende.
03.09.2023 - Baumaßnahmen, Verkehr
Einbahnstraße wegen Gehweg-Ausbau in der Eisenerzstraße

Besucher/innen der Verbrauchermärkte an der Eisenerzstraße und Anlieger/innen des Gewerbegebietes an der Ohlenhohnstraße in Neunkirchen müssen sich für die nächsten drei Monate - bis Ende November - auf Verkehrsprobleme einstellen. Am morgigen Montag beginnt der seit 2020 geplante Endausbau des Gehwegs auf der Nordost-Seite der Eisenerzstraße. Zum Hintergrund und Umfang der Arbeiten siehe Bericht vom März 2022 .
Zur Durchführung der Baumaßnahme wird die Eisenerzstraße halbseitig gesperrt und eine Einbahnstraßen-Regelung eingeführt. Das Problem besteht in dessen Planung, denn der Verkehr soll vom Kreisverkehr ('Czernichów-Platz') in die Eisenerzstraße einfahren. Die Einbahnstraße führt über die Querverbindung zur Ohlenhohnstraße, die wiederum an die Hauptstraße angebunden ist.
Wer Ortskenntnis besitzt, erkennt die zu erwartenden Schwierigkeiten : Ein Einbiegen von der Ohlenhohnstraße in die Hauptstraße, insbesondere nach links, ist auch zu normalen Zeiten schwierig. Zum Quell- und Zielverkehr des Gewerbegebietes kommen nun die Kundinnen und Kunden von vier an der Eisenerzstraße liegenden Verbrauchermärkten hinzu, die auf diesem Weg auf die Hauptstraße zurückgeführt werden.
Auf der Ohlenhohnstraße ist dadurch mit einem hohen Verkehrsaufkommen und je nach Tageszeit langen Wartezeiten an der Einmündung in die Hauptstraße zu rechnen. Eine Einbahnstraßen-Regelung in gegenläufiger Richtung - von der Ohlenhohnstraße in die Eisenerzstraße bis zum Kreisverkehr - wäre sinnvoller gewesen, da das Einfädeln in den Kreisel deutlich leichter fällt, weil kein vorfahrtberechtigter Verkehr von zwei Seiten abgewartet werden muss. (cs)
Gehweg der Eisenerzstraße wird ausgebaut, weniger Stellplätze
03.09.2023 - Vermischtes, Feuerwehr
Rettungshubschrauber nutzte Supermarkt-Parkplatz

Für Aufmerksamkeit sorgte am Sonntagnachmittag ein Hubschrauber, der nicht nur über Neunkirchen kreiste, sondern nach der Suche nach einer geeigneten Stelle auf dem Parkplatz des 'Rewe'-Marktes an der Eisenerzstraße landete. Der in Köln stationierte Rettungshubschrauber "Christoph 3" brachte einen Notarzt zu einem medizinischen Notfall im Bereich des nahen "Legoland"-Wohnviertels, die Freiwillige Feuerwehr sorgte für den Transfer vom Helikopter zum Einsatzort. (cs)
03.09.2023 - Baumaßnahmen, Verkehr
Fußgängerbrücke im Naafbachtal wegen Sanierung gesperrt

Holzbrücke über den Naafbach am Ausgang des Wenigerbachtals - (Archivfoto)
Wanderer, die durch das Wenigerbachtal oder von Wahlen aus ins Naafbachtal gelangen möchten, müssen sich in der beginnenden Woche auf Einschränkungen einstellen. Die im Herbst 2010 errichtete Holzbrücke, die im Bereich der ehemaligen Weeger Mühle den Naafbach quert, ist zeitweise wegen einer Teilsanierung nicht passierbar.
Zwischen Montag (04.09.) und Freitag (08.09.) werden die Laufbohlen des Bauwerks erneuert. Nach Angaben der Lohmarer Stadtverwaltung sei in dieser Zeit eine nur sehr eingeschränkte Nutzung möglich, zeitweise müsse die einzige Verbindung vom Wenigerbachtal zum Hauptweg durch das Naafbachtal aber komplett gesperrt werden. (cs)
Mit freundlicher Unterstützung von :

Stand : 20.09.2023
Online-Shops :
(externe Links)
Terminvorschau :
26.09.
Blutspendetermin in Seelscheid
26.09.
Sitzung des Ausschusses für Ortsentwicklung, Kultur und Sport
29.09.
Reibekuchen-Event im / am Dorfhaus Scherpemich
29.09.
"Mit Kinderbüchern ins Land der Fantasie"- Buch-Empfehlungsabend in Neunkirchen
03.10.
Rundwanderung auf dem "Familienwanderweg" um Neunkirchen
05.10. - 06.10.
Baseball-
Herbstcamp der 'Neunkirchen Nightmares'
13.10. - 14.10.
50. Oktoberfest in Seelscheid -
Oktoberfest-Party
14.10. - 15.10.
50. Oktoberfest in Seelscheid - zünftiger Abend
15.10.
50. Oktoberfest in Seelscheid - Familien-Frühschoppen
17.10.
18.10.
Sitzung des Umwelt-, Mobilitäts- und Energie-Ausschusses
19.10.
Sitzung des Ausschusses für Gebühren und Abgaben
20.10.
4. Neunkirchen-Seelscheider Senioren-Informationsmesse
21.10.
9. Herbstbasar der 'Franziskus-Schule' in Seelscheid
24.10.
Sitzung des Umwelt-, Mobilitäts- und Energie-Ausschusses (abgesagt)
24.10.
Sitzung des Ausschusses für Ortsentwicklung, Kultur und Sport
25.10.
Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Wohnen
26.10.
Sitzung des Sozial-Ausschusses
26.10.
Benefiz-Lesung von Christoph Kuckelkorn im 'Kunsthaus Seelscheid'
07.11.
Sitzung des Ausschusses für Gebühren und Abgaben (abgesagt)
08.11.
Sitzung des Ausschusses für Ortsentwicklung, Kultur und Sport (abgesagt)
10.11.
Sankt Martins-Umzug in Pohlhausen
11.11.
Sessionsauftakt mit Karnevalsparty der 'Dorfgrenadiere Birkenfeld' in Seelscheid
12.11.
Theater-Nachmittag der 'Martinsgemeinschaft Remschoß' in Eischeid - (Premiere)
12.11.
Sankt-Martins-Umzug in Eischeid
(Alle Termin-Angaben ohne Gewähr. Eine vollständige Übersicht mit weiteren Infos finden Sie in der Menueleiste oben unter 'Termine'.)

Offizielle Homepage der Gemeinde :www.nk-se.de