Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: nk-se.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2018

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2018

15.06.2018 - Veranstaltungen, Schulen, Kulturelles:

Tag der offenen Tür der Musikschule Neunkirchen-Seelscheid

Die örtliche Musikschule stellt sich am Samstag (16.06.) von 15.30 Uhr bis 17 Uhr in der Aula der Grundschule 'Am Wenigerbach' Seelscheid der Öffentlichkeit vor. Dabei können zahlreiche Instrumente (Bass, Geige, Gitarre, Klavier, Klarinette, Posaune, Querflöte, Saxophon, Schlagzeug, Trompete, Keyboard, E-Bass, E-Gitarre) kennengelernt und ausprobiert werden. Für Unterhaltung sorgen die 'JeKits'-Tanzklasse der 'Grundschule Wolperath-Schönau', der Band-Klasse der Gesamtschule, die 'Kapelle Spätfolgen' sowie des Projektchors aus dem 'Kultur-Rucksack <acronym title="Nordrhein-Westfalen">NRW</acronym>'. (cs)


14.06.2018 - Polizeimeldungen:

Haftbefehl wegen Verdacht des versuchten Mordes erlassen

Nach dem Gewaltdelikt in Krahwinkel vom Vortag ( Öffnet einen internen Link im aktuellen Fensterwir berichteten ) hat die Bonner Polizei aktualisierte Informationen veröffentlicht. Die durch Messerstiche schwer verletzte Frau konnte heute zu den Geschehnissen im Flur des Mehrfamilienhauses befragt werden. Ihr Gesundheitszustand sei von den behandelnden Ärzten als stabil beschrieben worden. Auch der 54-jährige Tatverdächtige habe in einer Vernehmung am Vormittag Angaben zum Tathergang gemacht. Die Staatsanwaltschaft führte den Mann am Nachmittag einem Haftrichter vor, welcher Haftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Mordes erließ. Die Ermittlungen, so die Polizei, werden fortgesetzt. (cs)


14.06.2018 - Gemeindeverwaltung, Wetter, Baumaßnahmen:

Wanderweg im Eischeider Tälchen nach Starkregen gesperrt

Wie die Gemeindeverwaltung mitteilt, mußte der Wanderweg, der über die Dammkrone zwischen den beiden großen Teichen im Eischeider Tälchen verläuft, aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Grund sind die Starkregenfälle der letzten Wochen, die Teile der Dammbefestigung in Höhe des Notüberlaufs ausgespült haben. Vor einer Wiederfreigabe müsse der Schaden einer genauen Prüfung unterzogen werden. (cs)


14.06.2018 - Polizeimeldungen:

Messerattacke auf 31-jährige Frau im Ortsteil Krahwinkel

Gegen 15.30 Uhr wurden Polizei und Rettungsdienst am Mittwochnachmittag (13.06.) von einer Anwohnerin über einen Vorfall im zu Neunkirchen-Seelscheid gehörenden Teil von Krahwinkel nahe der Bundesstraße 56 verständigt. In der betreffenden Sackgasse bestätigten sich die Angaben, daß eine Frau durch mehrere Messerstiche schwer verletzt worden war. Die 31-jährige wurde nach der Erstversorgung durch einen eingeflogenen Notarzt mit dem Rettungswagen unter Sonderrechten zum Siegburger Krankenhaus gebracht. Nach ersten Erkenntnissen hat die Frau lebensbedrohliche Verletzungen davongetragen. (cs)


13.06.2018 - Polizeimeldungen:

Mordkommission ermittelt nach Gewaltdelikt in Krahwinkel

Eine Information der Polizei Bonn :  In den Nachmittagsstunden des 13. Juni wurde eine 31-Jährige in einer Wohnung auf der Straße 'Kurzer Weg' in Neunkirchen-Seelscheid durch Messerstiche schwer verletzt. Gegen 15.30 Uhr alarmierte eine Anwohnerin die Einsatzleitstelle der Siegburger Polizei darüber, dass eine Frau in der genannten Wohnung durch Messerstiche augenscheinlich schwer verletzt wurde.

Die kurze Zeit später eintreffenden Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst stellten die 31-jährige Schwerverletzte vor Ort fest. Nach erfolgter notärztlicher Versorgung wurde sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach dem derzeitigen Informationsstand werden die Verletzungen der Frau von den behandelnden Ärzten als lebensbedrohlich eingestuft.

Vor Ort wurde der mutmaßliche Täter, der 54-jährige, von ihr aktuell getrennt lebende Ehemann, ebenfalls angetroffen und vorläufig festgenommen. Da sich Anhaltspunkte für eine mögliche Alkoholisierung ergaben, wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Aufgrund der Gesamtumstände übernahm eine Mordkommission unter Leitung von Erster Kriminal-Hauptkommissar Reinhold Jordan in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Sebastian Weikinger die noch andauernden Ermittlungen vor Ort.

Nach dem derzeitigen Sachstand hatte die 31-Jährige zur Tatzeit die ehemalige gemeinsame Wohnanschrift in der Straße 'Kurzer Weg' zusammen mit einem Bekannten aufgesucht und war dann attackiert und verletzt worden. Die Ermittlungen zu Hintergrund und genauem Ablauf des Tatgeschehens dauern weiter an.

(Bildbericht folgt)


13.06.2018 - Veranstaltungen, Kunst, Kirchliches:

Gesprächskreis über Kunstprojekt 'Engel der Kulturen'

Eine Information des 'Jedermann- und Jedefrau-Gesprächskreises' der Evangelischen Kirchengemeinde Seelscheid :  Der Jedermann- und Jedefrau- Gesprächskreis lädt ein zu einer offenen Gesprächsrunde zum Thema "Engel der Kulturen".

"In unserer globalisierten Welt ist ein friedliches und respektvolles
 Miteinander der Menschen bei aller Unterschiedlichkeit von Herkunft,
 Kultur und Weltanschauung Grundlage für eine lebenswerte Zukunft. Dies
 wird erst durch gegenseitiges Kennenlernen und intensiven Austausch
 möglich.
 Das Kunstprojekt Engel der Kulturen befördert durch Aktionen im
 öffentlichen Raum die interkulturelle/ interreligiöse Begegnung und 
erweitert den von verschiedenen Gruppen der Gesellschaft geführten
 Dialog um eine sinnlich erlebbare Komponente." (Homepage Carmen Dietrich / Gregor Merten)

Über dieses Kunstprojekt der Künstler Dietrich / Merten wollen wir uns unterrichten und diskutieren. Die evangelische Kirche in Seelscheid unterstützt die Initiative der beiden Künstler durch teilnehmende Projekte öffentlicher Institutionen in Seelscheid. Gesprächspartner ist Pfarrer Carsten Schleef. Am Mittwoch, dem 20. Juni, um 20 Uhr, 
im Gemeindehaus an der Evangelischen Kirche in Seelscheid.

Unser Gesprächskreis ist offen für alle, für jung und alt, für männlich und weiblich, für evangelisch oder katholisch und auch für Andersgläubige, für Berufe und für Bekenntnisse jeder Art - kurz für alle, die sich für aktuelle Fragen und Probleme unserer Gesellschaft interessieren. Diese offenen Fragen nämlich sind es, auf die wir Antworten suchen. Ob wir sie finden, ist ungewiss.

Aber wir wollen sie wenigstens zum Thema machen, über das wir sprechen können. Und wir wollen jede und jeden zu Wort kommen lassen, die oder der Fragen hat oder Meinungen und Lösungen anbietet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jede Frau und jeder Mann sind willkommen. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Iris Quadt, Albrecht Roebke, Horst Viehmann


11.06.2018 - Schulen, Veranstaltungen:

Politischer Themenabend am 'AK' : Amerika und die Welt

(Foto : Joél Schnabel, 10c)

Eine Information des 'Antoniuskolleg' : "Wie viel Amerika verträgt die Welt ?" - Mit dieser Frage beschäftigte sich am Dienstag, dem 29. Mai, der politische Arbeitskreis des Antoniuskollegs im Zuge einer politischen Abendveranstaltung für interessierte Lehrer/innen, Schüler/innen und Eltern in der Aula des Antoniuskollegs in Neunkirchen. Der politische Arbeitskreis ist vor einigen Jahren aus der Mitte der Schülerschaft entstanden, um für Politik zu sensibilisieren und die politische Arbeit am Antoniuskolleg zu stärken. Gast und zugleich Referent des Abends war Rolf Clement, Journalist und Sonderkorrespondent für Sicherheitspolitik.

Der Abend begann mit einem etwa zwanzigminütigen Impulsvortrag von Herrn Clement. In seinem Impulsvortrag ging Clement kurz auf den Wahlkampf Trumps ein und erklärte dann, dass Menschen wie Trump immer dann mächtig werden würden, wenn die Bürger mit dem bisherigen System in irgendeiner Form unzufrieden geworden seien. Des Weiteren beschrieb er, dass die amerikanische Politik unter Trump nahezu vollständig innenpolitisch ausgerichtet sei :  Als Beispiel dafür nannte er die momentane Diskussion um die von Amerika angesetzten Strafzölle. Zu den oftmals impulsiven und groben Forderungen Trumps sagte Clement, man müsse zwischen dem differenzieren, was gesagt und was schließlich wirklich umgesetzt werde.

Im Anschluss an seinen Impulsvortrag hatte das Publikum die Möglichkeit, Herrn Clement Fragen zu stellen und seine Einschätzung und Expertise zu hören. Moderiert wurde die Veranstaltung von Schüler/innen der Jahrgangsstufe 10, die in weiten Teilen auch die Organisation der Veranstaltung übernommen hatten. Fragen zu Trumps Zielen und politischen Herangehensweisen, der Beziehung Amerikas zu Russland, der Rolle Amerikas in der Annäherung zwischen Nord- und Südkorea, der "amerikanischen Isolationspolitik" und zu weiteren interessanten Themen prägten den Verlauf des Abends.

Dadurch erhielten alle Anwesenden einen Eindruck der Komplexität der themengebenden Fragestellung "Wie viel Amerika verträgt die Welt ?" und konnten ihrerseits durch selbst gesetzte Schwerpunkte eigene Anliegen und Fragen thematisieren. Es wurde schnell deutlich, dass gerade die vielen anwesenden Schüler/innen aus der Mittel- und Oberstufe eine Menge politisches Knowhow mitbringen und die Welt mit offenen Augen betrachten.
Jan Justus Vollmer (10b)


10.06.2018 - Wetter, Feuerwehr:

Kellerwasser, Unfall und verunreinigte Straßen nach Gewitter

Auf die Breite Straße in Seelscheid gespülte Steine

In der vergangenen Nacht sorgte eine Gewitterzelle zwischen 1 und 2 Uhr für einen anhaltenden Starkregenschauer über der Region. Die Rettungsleitstelle des Rhein-Sieg-Kreises ließ die Feuerwehrhäuser in Neunkirchen und Seelscheid besetzen, um eingehende Alarmierungen zeitnah abarbeiten zu können. Vor allem in der östlichen Gemeindehälfte mußten eine Handvoll Keller ausgepumpt werden, in die Niederschlagswasser eingedrungen war.

Im Bereich Seelscheid mußten die Ehrenamtler gegen 8.30 Uhr nochmals ausrücken. Im Bereich der Ortslage Siefen war eine Autofahrerin mit einem Kleinwagen auf eine Schachtabdeckung im Straßenraum gefahren, die offenbar vom Wasserdruck ausgehoben worden war. Die Metallplatte schlug hoch und verkeilte sich im Unterboden des Fahrzeugs. Die Wehrleute mußten beides wieder voneinander trennen. Es soll beträchtlicher Sachschaden entstanden sein.

Verkehrsteilnehmer, insbesondere Zweiradfahrer, sollten derzeit besonders vorsichtig fahren, weil Erdreich und Schotter auf zahlreiche Straßen gespült worden ist. Am Vormittag wurde der Löschzug Seelscheid gerufen, um eine derartige Verunreinigung auf der Breite Straße zu beseitigen. (cs)


06.06.2018 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Kleintransporter schob wartenden PKW in den Gegenverkehr

Nach einem schweren Unfall mußte die Hennefer Straße (L 352) heute am frühen Abend zwischen Neunkirchen und Wolperath für mehr als eine Stunde voll gesperrt werden. Das Geschehen nahm seinen Ausgang, als ein von Wolperath kommender Autofahrer gegen 18.10 Uhr in Höhe des 'Lidl'-Marktes anhielt, um nach links in dessen Zufahrt abzubiegen. Dabei mußte der Skoda warten, um einen entgegenkommenden und vorfahrtberechtigten BMW passieren zu lassen. Doch dazu kam es nicht mehr.

Der Fahrer eines dem Skoda nachfolgenden Kleintransporters hatte die Absicht des Skoda-Fahrers offenbar nicht oder zu spät wahrgenommen und prallte auf das Heck des Kleinwagens. Durch die Wucht wurde dieser auf die Gegenspur geschoben, wo er mit dem herannahenden BMW kollidierte, dessen Fahrer nicht mehr ausweichen konnte. Weil die Beifahrerin des Kleinwagens sich nicht aus eigener Kraft aus dem Fahrzeug befreien konnte, wurden beide Löschzüge der Feuerwehr alarmiert.

Glücklicherweise war die 57-jährige Henneferin nicht - wie zunächst gemeldet - eingeklemmt, auch nicht eingeschlossen. Die Wehrleute sorgten jedoch dafür, daß sie patientenschonend aus dem Auto geholt werden konnte. Kurz später wurde sie mit einem auf einer benachbarten Wiese gelandeten Rettungshubschrauber zu einem Krankenhaus geflogen. Der 59-jährige Fahrer des Skoda wurde bei dem Unfall ebenso wie der 58-jährige Fahrer des Kleintransporters und der 72-jährige BMW-Fahrer leicht verletzt. Alle drei Fahrzeuge mußten nach der polizeilichen Unfallaufnahme abtransportiert werden. (cs)


06.06.2018 - Veranstaltungen, Kulturelles:

Kabarett-Abend mit Henning Schmidtke im 'Gasthof Röttgen'

Im Frühling des vergangenen Jahres war der Bergisch Gladbacher Kabarettist Henning Schmidtke erstmals in Seelscheid zu Gast. Am kommenden Samstag (09.06.) steht er erneut auf der Bühne, um dieses Mal sein aktuelles viertes Programm "Egoland" zu präsentieren. Dies geschieht erneut im Festsaal des  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterGasthof Röttgen  in Dorf-Seelscheid. Nach dem Einlaß um 19 Uhr beginnt der Kabarett-Abend um 20 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 22 Euro. Soweit bekannt sind noch Karten erhältlich, sie können vor Ort im Gasthof oder über dessen Website reserviert werden :
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.gasthof-roettgen.de/kulturjedoens_schmidtke.html


06.06.2018 - Veranstaltungen, Kulturelles:

Konzert 'Bachianas - Bach meets Brazil' in Seelscheid

Die Kompositionen von Johann Sebastian Bach (1685-1750) und deren Einfluß auf spätere Epochen, insbesondere die Musik des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos (1887-1959), stehen im Mittelpunkt eines Konzertes im 'Kunsthaus Seelscheid'. Das 1994 gegründete Duo Tess Remy-Schumacher (Violoncello) und Stefan Grasse (Gitarre) nennt sein aktuelles Programm "Bachianas - Bach meets Brazil", das zusätzlich "impressionistische Klangbilder" von Claude Debussy (1862-1918) und Maurice Ravel (1875-1937) enthält. Das Konzert findet am Samstag (09.06.) um 20 Uhr statt, der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. (cs)


06.06.2018 - Veranstaltungen, Freizeit, Jugend:

'Circus Ronelli' verspricht Programm für die ganze Familie

(Fotos : 'Circus Ronelli')

Von Donnerstag (07.06.) bis Sonntag (10.06.) gastiert wieder einmal ein Zirkus in der Gemeinde. Sein Zelt hat der 'Circus Ronelli' am Gutmühlenweg gegenüber der Tennisanlage im Osten Seelscheids aufgeschlagen. Angekündigt wird ein buntes Programm aus Artistik in der Manege und unter der Zirkuskuppel, Equilibristik, Jonglage, Zauberei und Hundedressur.

Insgesamt sind vier Vorstellungen angesetzt - täglich um 16 Uhr, am Sonntag aber schon um 14 Uhr. Der Eintrittspreis ist nicht bekannt, am Donnerstag und Freitag gilt aber auch für Erwachsene der Kinderpreis. Mit in zahlreichen Geschäften ausliegenden Gutscheinen ("Ermäßigungskarten") reduziert sich der Eintrittspreis pro Person um 2 Euro. Nähere Infos und Karten-Reservierungen gibt es unter der Telefon-Nummer 0151 / 14902067. (cs)


06.06.2018 - Wirtschaft, Umwelt:

'Schadstoff-Mobil' kommt nach Seelscheid und Neunkirchen

Am heutigen Mittwoch ist das Sammelfahrzeug der 'RSAG' bei seinem monatlichen Besuch im Gemeindegebiet unterwegs, um kostenfrei umweltgefährdende Abfallstoffe aus Haushalten in Empfang zu nehmen. Standorte sind der Josef-Lascheid-Platz am Ehrenmal in Seelscheid von 11 Uhr bis 13 Uhr und der Parkplatz an der Kirchstraße in Neunkirchen von 14.30 Uhr bis 17 Uhr. (cs)


05.06.2018 - Vereine, Sport, Veranstaltungen:

Jubiläums-Cup 50 Jahre 'Tennisclub Rot-Weiß Neunkirchen'

Eine Information des 'Tennisclub Rot-Weiß Neunkirchen' :  Das Jubiläumsjahr des Tennisclub Rot-Weiß Neunkirchen ist im vollen Gange. Kein Wunder, dass wir in Feierlaune sind und ein Ereignis das nächste jagt. So wurde im Zeitraum vom 10. bis 12. Mai unser großer Jubiläums-Cup ausgetragen. Erfreuliche 40 Teilnehmer, sowohl aus unseren eigenen Reihen als auch von unseren befreundeten Clubs aus Seelscheid und Much, hatten sich für die Konkurrenzen Jugend U15, Damen, Herren und Herren 40 gemeldet.

Die Turnierleitung, bestehend aus Bernd Schlieperskötter, Anja Heppekausen und Torsten Stamm, hatte extra für dieses lange Wochenende tolles Tenniswetter bestellt, sodass der Spiellaune der Teilnehmer nichts im Wege stand. Nach der Vorrunde am Donnerstag und der Zwischenrunde am Freitagnachmittag wurden am Samstag, den 12. Mai die Endspiele ausgetragen. Während des ganzen Turnieres waren sehr gute, spannende und hochklassige Matches, die teilweise im Tie-Break entschieden wurden, zu bestaunen. Dies brachte nicht nur den Akteuren, sondern auch den Zuschauen großen Spaß und gute Stimmung.


04.06.2018 - Veranstaltungen, Kulturelles:

Bestseller-Autorin Petra Hülsmann liest in Neunkirchen

Petra Hülsmann - (Foto : Olivier Favre)

Am Mittwoch (06.06.) gibt die Autorin Petra Hülsmann eine Lesung in Neunkirchen. "Wenn's einfach wär, würd's jeder machen" heißt ihr ganz aktueller, erst Ende Mai im 'Bastei Lübbe'-Verlag erschienener Roman um eine Musiklehrerin mit Ambitionen und Problemen bei deren Umsetzung.

Die Liebesromane der Hamburger Autorin, deren Erstlingswerk 2014 erschien, erreichten mehrfach Bestseller-Status, ihr vorletztes Werk erreichte im vergangenen Jahr direkt Platz 1 der Taschenbuch-Verkäufe.

Die Lesung in Neunkirchen am Mittwoch findet in der  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterBuchhandlung Krein  statt und beginnt um 19.30 Uhr, Einlaß eine halbe Stunde zuvor. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro. (cs)

 


03.06.2018 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Motorrad geriet bei Ausweichmanöver auf die Gegenspur

Die Unfallstelle unmittelbar südlich der Einmündung des 'Königssiefen' im Wahnbachtal

Schwere Verletzungen trug ein 57-jähriger Motorradfahrer aus Much davon, als er am frühen Samstagnachmittag (02.06.) einem auf die Wahnbachtalstraße (L 189) einfahrenden PKW auswich. Laut Polizei wollte eine 24-jährige Autofahrerin gegen 14 Uhr nahe Gutmühle vom Fahrbahnrand aus nach links in Richtung Much fahren. Dabei übersah sie an der unübersichtlichen Stelle den von dort kommenden Kradfahrer. Dieser leitete ein Ausweichmanöver ein, kollidierte dadurch aber mit einem entgegenkommenden PKW, der von einem 35-jährigen gesteuert wurde. Rund 30 Meter rutschte der Mucher über den Asphalt, bevor er zum Liegen kam.

Nach der Erstversorgung vor Ort wurde der am Bein verletzte Motorradfahrer per Rettungswagen zu einem Krankenhaus gebracht. Ein vorsorglich angeforderter Rettungshubschrauber kam diesbezüglich nicht zum Einsatz. Der materielle Schaden an den Fahrzeugen wird auf 4.000 Euro geschätzt. Während der Rettungsarbeiten und der polizeilichen Unfallaufnahme mußte die Wahnbachtalstraße zwischen Hausermühle und Gutmühle für rund eine Stunde voll gesperrt bleiben. (cs)


03.06.2018 - Wetter, Feuerwehr:

Gewittertief 'Wilma' sorgte in der Region für Sachschäden

vom Wasserdruck ausgehobene Schachtabdeckung in Straßenmitte

Nachdem im Laufe der Woche mehrere Gewitterzellen an der Region vorbeigezogen waren, traf es am Freitag (01.06.) auch Neunkirchen-Seelscheid und seine Nachbarkommunen. Ein Gewitter, das mit - zum Glück nur kurz anhaltendem - Starkregen verbunden war, sorgte zwischen 5 und 6 Uhr am frühen Morgen für diverse Schäden im Gemeindegebiet, so daß die Freiwillige Feuerwehr in den nächsten Stunden zahlreiche Einsätze abzuarbeiten hatte.

Zu diesen gehörten auf Straßen gestürzte Bäume und das Auspumpen von in Keller eingedrungenem Oberflächenwasser. Davon waren nicht etwa nur Wohnhäuser in Bachnähe, sondern sogar ein Geschäftshaus auf dem Bergrücken an der Zeithstraße in Seelscheid betroffen. Zudem zeugten von aufsteigendem Wasser herausgehobene Kanaldeckel und auf Straßen gespültes Erdreich von den aufgetretenen Wassermengen. Die Feuerwehr, die über sechs Stunden in Einsatzbereitschaft verblieb, verzeichnete insgesamt 21 Alarmierungen.

Am Abend kam gegen 20 Uhr ein weiterer Einsatz hinzu, als im Ortsteil Gutmühle ein größerer Baum in eine Stromleitung gestürzt war. Nachdem die Leitung stromlos geschaltet worden war, wurde das Astwerk mit Unterstützung der Drehleiter aus dem benachbarten Much heruntergeschnitten. (cs)


03.06.2018 - Schulen, Historie, Veranstaltungen:

Polnische Zeitzeugen erzählten (Über-)Lebensgeschichten

vorne : unsere polnischen Gäste mit der ehrenamtlichen Organisatorin Frau Teiner ('Maximilian-Kolbe-Werk'), dahinter unter anderem die Übersetzerinnen Frau Kukla, Frau Gräf, Frau Schmidt, Frau Lenkeit - hinterste Reihe : Familie Paszkiet und Michael Eichinger - (Fotos : 'Antoniuskolleg')

Eine Information des 'Antoniuskolleg' :  "Geschichte zum Anfassen" :  Seit vielen Jahren ist er Tradition am Antoniuskolleg : der Zeitzeugenbesuch in Kooperation mit dem 'Maximilian-Kolbe-Werk'. Bis vor wenigen Jahren kümmerte sich Frau Storck mit viel Einsatz und ihrer Herzlichkeit um die polnischen Gäste - die Überlebenden der Konzentrationslager und Ghettos. Sie hatte einfach ein besonderes "Händchen", umarmte die älteren Damen und Herren hier und da und schaffte es, immer mit einem Lächeln, die Ernsthaftigkeit des Themas und angenehme Lockerheit zu vereinen. Sie fehlt.

Ein besonderes Erlebnis war es auch in diesem Jahr für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen (9a bis 9g), dass sich fünf Zeitzeuginnen und ein Zeitzeuge am Antoniuskolleg einfanden, um von ihren Erlebnissen aus der Zeit des Nationalsozialismus zu berichten. Geschichte "live" sozusagen - als Abwechslung zu Text-, Bild- und Filmquellen, die sonst die Grundlage des Geschichtsunterrichts bilden.

Nach einer kurzen Begrüßung der Gäste durch Herrn Müller und einem stärkenden Kaffee begannen die gut 90-minütigen Vorträge in den vorbereiteten Räumen. Frau Kruszkowska hatte sogar eine Power-Point-Präsentation vorbereitet, so dass sich die Schülerinnen und Schüler einen guten Überblick über die Rahmenbedingungen der Zeit machen konnten. Beispielsweise wurden Landkarten oder alte Fotos gezeigt.

Im Anschluss bot sich den Klassen noch die Gelegenheit, spontane oder vorbereitete Fragen zu stellen und somit mit den Zeitzeugen ins Gespräch zu kommen. Das rege Interesse und die "guten Fragen" der Schülerinnen und Schüler überzeugten nicht nur Frau Kruszkowska, die in ihrem Leben als Lehrerin gearbeitet hat und daher weiß, wovon sie spricht.

Viele Momente der Stille und der Fassungslosigkeit gehörten jedoch auch zu diesem Tag der Begegnung. Die Vorstellung, dass Menschen vor nicht einmal 80 Jahren in der Lage waren, so ein grausames Unrechtsregime mit seinen menschenverachtenden Methoden zu etablieren, wurde am Tag des Zeitzeugenbesuchs nochmal viel greifbarer, als dies bisher geschehen war.

Ein paar Einblicke in die Biographien unserer polnischen Gäste seien an dieser Stelle zur Veranschaulichung gewährt :



Banner much-heute.de Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel



Gastronomie


Dienstleistung



Freizeit


Gesundheit


Handwerk