Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: nk-se.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2018

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2018

29.11.2018 - Polizeimeldungen, Personen:

Polizei bittet um Hilfe bei Suche nach vermißtem 35-jährigen

Valerie H. - (Foto : privat)

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Seit Samstag (24.11.) wird der 35-jährige Valerie H. aus Neunkirchen-Seelscheid vermisst. Valerie H. hatte sich zuletzt bei seinen Eltern im Ortsteil Pohlhausen aufgehalten. Zuvor lebte er eine geraume Zeit in einem Zelt in einem Waldgebiet in der Nähe der Wahnbachtalsperre. Letztmalig wurde Valerie H. von seiner Schwester im Bereich der Bundesstraße 56, bekleidet lediglich mit einem dunklen Pullover und einer dunklen Hose, gesehen. Ihr gegenüber hatte er Suizidgedanken geäußert.

Seit diesem Zusammentreffen verliert sich die Spur und der Aufenthaltsort des 35-Jährigen ist unbekannt. Alle polizeilichen Suchmaßnahmen rund um Pohlhausen verliefen bislang erfolglos. Möglicherweise befindet sich Valerie H. in einer hilflosen Lage. Die Polizei bittet um Mithilfe. Valerie H. ist 160 cm groß, schlank und hat rote Haare. Er führt keinerlei Dokumente mit sich. Hinweise zum Aufenthaltsort nimmt die Polizei Siegburg unter der Rufnummer 02241 / 5413121 entgegen.


29.11.2018 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit, Kirchliches:

20. 'Seelscheder Chresmaat' rund um 'Sankt Georg'

Eine Information des 'Arbeitskreis Seelscheder Chresmaat' :  Am Samstag, dem 1. Dezember, ist der "Seelscheder Chresmaat" in Berg Seelscheid rund um 'Sankt Georg' von 15 bis 22 Uhr wieder Treffpunkt der Bevölkerung in gehobener Advents-/Weihnachts-Atmosphäre. Dafür und für den besonderen Charme dieses Marktes sorgen über 30 Vereine, Initiativen, Dorfgemeinschaften, Kindergärten, Schulen usw. mit ihrem Angebot an weihnachtlicher Deko, Kalendern, Heimatbüchern, Waren aus der "Dritten Welt" sowie Speisen und Getränken. In diesem Jahr laden die weihnachtlich geschmückte Holzhäuschen und der Duft von unter anderem Glühwein und Waffeln zu einem Besuch in Berg-Seelscheid rund um 'Sankt Georg' ein.

Der Weihnachtsmarkt wird eröffnet, unterstützt vom Posaunenchor, um 14.30 Uhr mit einer Ökumenischen Andacht in der Pfarrkirche 'Sankt Georg'. Danach stimmen in der Kirche zahlreiche Seelscheider Chöre mit einem musikalischen Rahmenprogramm und abschießend der Spielmannszug der Feuerwehr auf dem Markt die Besucher auf den 1. Advent ein.

Die Kirche wird wieder mit einer Lichtinstallation illuminiert und die von den Krippenbauern liebevoll aufgebaute Krippenlandschaft für das Weihnachtsfest 2018 wird vorgestellt. Die Frauengemeinschaft lädt wie in den Vorjahren in das 'Kunsthaus Seelscheid' zu Kaffee und Kuchen ein. Ein guter Grund, dort vorbeizukommen, sich aufzuwärmen, miteinander ins Gespräch zu kommen oder beim "Eine Welt Laden" einzukaufen.

Für die Kinder wird sich wieder das beliebte alte Kinderkarussell drehen. Auch der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht wird kommen. Ein besonderes Markenzeichen des "Seelscheder Chresmaat" ist die Verwirklichung des weihnachtlichen Gedankens des Schenkens und Teilens. Deshalb kommen Spenden der Teilnehmer und die Kollekten beim musikalischen Rahmenprogramm den Kinder- und Jugendmannschaften des 'FSV Neunkirchen-Seelscheid' zugute, die mit über 21 Mannschaften einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt und die Integration in unserer Gemeinde leisten.


29.11.2018 - Veranstaltungen, Kulturelles, Kirchliches:

'Follow the Star'- Adventskonzert des Chors 'Sound 'n' Spirit'

Der Chor 'Sound 'n' Spirit' - (Pressefoto)

Eine Information des Gospelchors 'Sound'n'Spirit' :  Der Gospelchor 'Sound'n'Spirit' der Kirchengemeinde 'Sankt Margareta' lädt herzlich ein zum Gospelkonzert in der Evangelischen Kirche in Ruppichteroth. Der Chor mit heute 24 Musikern, Sängerinnen und Sängern wurde vor fünf Jahren gegründet. Unter anderem mit dem inzwischen traditionellen Gospelgottesdienst nach Ostern, Konzerten - auch außerhalb von Neunkirchen - und weiteren Auftritten hat der Chor bei verschiedensten Anlässen begeistert.

Entsprechend den Worten von Augustinus "In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst" versteht der Chor unter der Leitung von Ulrike Bennett es immer wieder, die vielfältigen Stimmungen der Gospels zu vermitteln und die gute Nachricht - das ist die Bedeutung des Wortes "Gospel" - hinauszutragen.

Das Programm, das am ersten Adventssonntag musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen soll, enthält neben bekannten und weniger bekannten weihnachtlichen Gospels auch weitere Titel, so etwa von Tore W. Aas und Kirk Franklin. Das Konzert am 2. Dezember in der evangelischen Kirche an der Burgstraße in Ruppichteroth beginnt um 16 Uhr (Einlass 15.30 Uhr), 
der Eintrittspreis beträgt 10 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei. Karten gibt es in Neunkirchen im Pfarrbüro von 'Sankt Margareta', Pfarrer-Schaaf-Straße 16, sowie an der Abendkasse. 
Mehr über den Chor auf  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.sound-n-spirit.de .
S. Süllwold (Pressewartin)


29.11.2018 - Verkehr, Polizeimeldungen:

22-jähriger nach Überschlag im Wahnbachtal leicht verletzt

Bereits in der Nacht auf Samstag vergangener Woche (24.11.) ist es zu einem Alleinunfall auf der Wahnbachtalstraße (L 189) gekommen. Gegen 2.15 Uhr war ein 22-jähriger Mucher in Richtung Norden unterwegs, als er in der Rechtskurve zwischen den Ortschaften Hausermühle und Gutmühle auf den unbefestigten Seitenstreifen geriet. Der 'Ford Fiesta' geriet laut Polizei außer Kontrolle, prallte an der ansteigenden Böschung frontal gegen einen Baum und überschlug sich, möglicherweise sogar mehrfach, bevor er auf der Fahrbahn zum Stillstand kam.

"Gurte retten Leben" bezeichnet die Polizei den Umstand, daß der 22-jährige trotz der Schwere des Unfalls nur leicht verletzt wurde. Mittels eines Rettungswagens wurde er zu einem Krankenhaus gebracht, während der im Frontbereich völlig zerstörte Kleinwagen geborgen wurde. Die Polizei bewertet den entstandenen Sachschaden mit 5.000 Euro. Zudem geht das Verkehrs-Kommissariat dem Verdacht nach, ob ein "Sekundenschlaf" Auslöser des Unfalls war. (cs)


29.11.2018 - Politik, Vereine, Veranstaltungen:

50-Jahr-Feier der CDU Neunkirchen-Seelscheid

Ehrengast Josef Hovenjürgen, Generalsekretär der CDU NRW - (Fotos : CDU Nk.-Se.)

Eine Information des CDU-Gemeindeverbands :  Am 23. November war es soweit :  Wir haben den 50. Jahrestag der Gründung des Gemeinde­verbands Neunkirchen-Seelscheid gefeiert. Ein ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrerin Scharf sowie Pfarrer Wierling und Pfarrer Schleef setzte in der Dorfkirche Seelscheid nicht nur den feierlichen Rahmen, er zeigte auch die Gemeinsamkeit in unserer Gemeinde. In der Predigt wurde zum einen deutlich, dass Politik nicht Gruppen, sondern allen Menschen dienen soll und zum anderen, was Maßstab für Politik sein sollte :  Frieden und Gerechtigkeit.

Beim anschließenden Empfang dankte der Vorsitzende Andreas Stolze für den feierlichen, aber auch nachdenklich mahnenden Gottesdienst und begrüßte über 70 Gäste, darunter unsere Abgeordneten in Bund, Land und Kreis, Elisabeth Winkelmeier-Becker, Björn Franken und Dr. Torsten Bieber sowie viele Repräsentanten der Politik aus der Gemeinde und auch umliegender Kommunen.

Unser Ehrengast Josef Hovenjürgen, Generalsekretär der CDU Nordrhein-Westfalen, ging in seiner Jubiläumsansprache auf aktuelle Themen ein, so forderte er die Gemeinsamkeit der Demokraten und endete in einem Appell für Europa. Angst zu schüren, so betonte er, sei nicht der richtige Ansatz, wenn die Zukunft gestaltet werden soll. In ihrem Grußwort erklärte die Kreisvorsitzende der CDU, Elisabeth Winkelmeier-Becker, dass es Ziel einer Volkspartei sein müsse, niemanden außen vor zu lassen und dass in diesem Sinne die CDU in Neunkirchen-Seelscheid immer gewirkt habe.

Bevor der Abend in einem regen Gedankenaustausch ausklang, stellte der Gemeindeverband seine Festschrift vor. Hier wird nach dem Weg zum gemeinsamen CDU-Gemeindeverband auf 50 Jahre Zeitgeschichte der Gemeinde und der Partei mit Höhen und Tiefen, Erfolgen und Rückschlägen eingegangen.


29.11.2018 - Veranstaltungen, Kulturelles, Kirchliches:

Besinnliches Adventskonzert in der Evangelischen Kirche

Eine Information der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen :  Am 1. Advent, dem 2. Dezember, findet um 17 Uhr ein besinnliches Adventskonzert in der Evangelischen Kirche in Neunkirchen statt. Eine gute Stunde mit schöner Musik von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, César Franck, Antonio Vivaldi, Lorenz Maierhofer und anderen erwartet Sie. Der Kirchenchor der Evangelischen Kirche wird unter anderem die Motette "Verleih uns Frieden gnädiglich" von Mendelssohn-Bartoldy singen.

Musizieren werden unter der Leitung von Ulrike Menkhoff-Gallasch Lene Lutz (Querflöte), Susanne und Thomas Bohn-Schultze (Violoncelli), Ulrike Menkhoff-Gallasch (Sopran), Dieter Walterscheid (Tenor) und Gero Meißner (Klavier). Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Wir freuen uns, wenn Sie den Nachmittag des 1. Advent ganz in Ruhe mit uns zusammen verbringen !


29.11.2018 - Vereine, Karneval, Personen, Veranstaltungen:

Kinderprinzessin Greta I. ist neue Regentin von Seelscheid

Greta I. - (Fotos : rhein-sieg.info)

Eine Information der 'Karnevals-Gesellschaft Für uns Pänz Seelscheid' :  Vor der Proklamation wurde Tristan Stühm, unser "Prinz der guten Hoffnung", verabschiedet, der eine großartige Session 2017/18 hatte. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Danke für die schöne Zeit !

"Hücke oder nie" :  Man sollte immer sein Herz in die Hand nehmen und seine Träume leben. So lautet das Motto der neuen Kinderprinzessin Greta I. aus dem Hause Kaleß. Bereits 2013 hatte Greta Kaleß (11) schon einmal Gelegenheit, neben der damaligen Kinderprinzessin Anne, als Babyschlumpf auf der Bühne zu stehen. Jetzt aber darf sie selber das Zepter schwingen.

Unsere neue Tollität besucht das Antoniuskolleg in Neunkirchen, Klasse 6, und lebt mit ihren Eltern Sonja und Oliver Kaleß, ihren zwei Geschwistern Anna und Maria in Seelscheid. Gretas Hobbys sind reiten und tanzen. Sie tanzt seit 2013 bei uns. Was in jedem Fall, noch erwähnt werden muss, sie ist ein absoluter 'Borussia Mönchengladbach'-Fan und trägt die Raute im Herzen.

Die Proklamation am 17. November übernahmen unsere Bürgermeisterin Nicole Sander und unser Präsident Hans-Herrmann Klein. Sie überreichten Greta I. ihre Insignien sowie eine Schatztruhe (mit süßen Leckereien gefüllt) und wünschten der gesamten Truppe viel Spaß in der bevorstehenden Session. Zu Gretas Gefolge gehören ihre zwei Schwestern Anna und Maria, Pia Heinrichs, Sarina Märzhäuser, Lennard Hesse sowie Marie und Mieke Jensen.

Greta I. glänzte in dem neuem KG-Ornat und auch mit ihrem schönen Diadem. Sie strahlte über beide Wangen und sah wunderhübsch aus. Es sei kurz angemerkt, unsere Greta hatte bei ihrem Fotoshooting einen Reitunfall und ihr rechter Arm ist derzeit in Gips. Trotz des Handikaps hat sie einen tollen Auftritt mit ihrem Gefolge darbieten können. Mit viel Power und kölschen Tönen tanzten sich die Prinzessin und ihr Gefolge in die Seelscheider Herzen.

Nach der Proklamation folgten unsere wundervollen Bambinis, die Kinder- und Juniorengarde. Es war wieder ein wunderschönes Bild, als die Tänzer und Tänzerinnen über die Bühne schwebten. Das monatelange Training hat sich definitiv gelohnt. Dazu an dieser Stelle einmal ein ganz großes Lob an unsere Trainerinnen Clara John, Silvana Giacone, Sabrina John, Tanja Schwalm, Alexandra Schmidt und Steffi Klein-John. Ihr habt wahnsinnig tolle Arbeit geleistet, vielen herzlichen Dank für eure Müh, macht bitte weiter so !

Es waren Künstlern wie zum Beispiel Martin Schopps, Guido Cantz, 'Dröpkes' und 'Kuhl un de Gäng' dabei und es war über den gesamten Abend verteilt eine grandiose Stimmung. Unser spezielles Highlight war unser Tanzcorps, das mit seinen drei Tänzen wahnsinnig toll ankam und durch ihre akrobatischen Einlagen mal wieder faszinierend war. Ein besonderer Hingucker war natürlich die neue Uniform - ein Traum in Blau und Weiß.

Es wurden auch einige Ehrungen durchgeführt und wir sind sehr stolz, dass wir zwei neue Senatoren für unseren Verein gewinnen konnten, es sind Sascha Willms und Frank Jensen. Eine weitere Ehrung kam unserem Sitzungspräsidenten Hans-Herrmann Klein (30) zu Gute, der seit 21 Jahren erfolgreich auf der Bühne steht. Ein kölscher Jung, mit dem Herz am rechten Fleck, der mit seiner sympathischen Art immer die richtigen Worte findet und so manches Herz zum Schmelzen bringt. Die Auszeichnung und den Verdienstorden in Gold, erhielt er von Stephan Ortmann und Oliver Gertz vom 'Regionalverband Rhein-Sieg Eifel' im 'Bund Deutscher Karneval'. Wir sagen auch nochmal herzlichen Glückwunsch und vielen Dank zu dieser fantastischen Leistung. Bleib so wie du bist !
Manuela Seidlitz


27.11.2018 - Vereine, Medien, Historie, Veranstaltungen:

33. Jahrbuch des Heimat- und Geschichtsvereins vorgestellt

(Fotos : 'Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen-Seelscheid')

Eine Information des Heimat- und Geschäftsvereins :  Die Buchhandlung Krein in Neunkirchen bot am 22. November den passenden Rahmen für die Vorstellung des Jahrbuchs 2018 des Heimat- und Geschichtsvereins, des dreiunddreißigsten in Folge. In geübter Tradition ging der Vorsitzende kurz auf die einzelnen Artikel ein und zog einerseits Parallelen zum Heute, andererseits stellte er auch die Frage, ob wir aus der Vergangenheit gelernt haben.

Eindringliche Darstellungen zum 1. Weltkrieg anlässlich dessen Ende vor 100 Jahren lassen den damaligen Nationalismus und Patriotismus durchaus aktuell erscheinen. Zwei Beiträge um 'Sankt Margareta' beleuchten ältere und neuere Aspekte um dieses Wahrzeichen Neunkirchens. Dass der Bergbau Spuren hinterlassen hat, und dies nicht nur in der Landschaft, sondern auch in hiesigen Ortsnamen, bezeugen weitere Beiträge.

Unsere jüngste Autorin, Emely Wälbers, beschäftigt sich in einer Facharbeit am Antoniuskolleg mit Hexenverbrennungen, deren Widersinn für uns heute kaum fassbar ist, während unserer ältester Autor, Dr. Friedrich Haarhaus, Menschen und ihre Probleme am Rande der Gesellschaft beschreibt, die Aktualität seines Beitrags liegt auf der Hand. Frau Murazzo rundet das Jahrbuch mit zwei Beiträgen aus dem Gemeindearchiv ab.

Besonders gefreut hat es uns, dass zwei jüngere Autorinnen ihre Arbeiten bei uns veröffentlicht haben, und wir hoffen, dass ihnen die angeführte Neugier erhalten bleibt. Wie sagte doch die Stellvertretende Bürgermeisterin in ihrem Grußwort mit Blick auf unser neues Jahrbuch : "Es macht Lust zum Lesen !"

Sind Sie sind neugierig geworden ?  Das Jahrbuch ist wieder in der  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterBuchhandlung Krein  und den örtlichen Banken zum Preis von 10 Euro erhältlich (die Mitglieder haben das Jahrbuch bereits erhalten), oder Sie besuchen unseren Stand auf den Weihnachtsmärkten - wir freuen uns auf Sie !  Dort können Sie auch unseren historischen Wandkalender 2019 erwerben.
Hans-Jürgen Parpart, 1. Vorsitzender


27.11.2018 - Personen, Kulturelles, Politik:

Markus Greuel erhielt Ehrenamtspreis der SPD Rhein-Sieg

von links nach rechts : Stefan Zierke (Staatssekretär), Markus Greuel, Sebastian Hartmann (MdB), Sara Zorlu (SPD Eitorf), Achim Tüttenberg (Kreistagsmitglied) - (Pressefoto)

Eine Information der 'Big Band Antoniuskolleg' :  Wir, die Bigband und das Sinfonische Blasorchester des Antoniuskollegs, freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis der SPD Rhein-Sieg, die unser Vorsitzender Markus Greuel am Freitag, den 16. November im Glasmuseum in Rheinbach entgegennehmen durfte. Er wurde in der Kategorie "Einzelpersonen" ausgezeichnet und somit für sein enormes Engagement für die Bigband Antoniuskolleg geehrt.

Überreicht wurde der Preis vom Kreistagsabgeordneten Achim Tüttenberg, der in seiner Ansprache die aufwendige Arbeit beschrieb, die bei der Strukturierung und Organisation unserer Orchester anfallen. Als Markus Greuel den Preis, bestehend aus einer Urkunde, einer Statue und einer finanziellen Zuwendung, entgegennahm, bedankte er sich nicht nur für die Ehrung, sondern versprach außerdem, die Auszeichnung stellvertretend für alle tatkräftigen Helferinnen und Helfer anzunehmen, die stets fleißig die Bigband unterstützen.

Die Preisverleihung wurde des Weiteren vom Bundestagsabgeordneten Sebastian Hartmann durchgeführt, der außerdem einen Gast aus Berlin mitbrachte :  Stefan Zierke, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, machte in seiner Ansprache ebenfalls die besondere Notwendigkeit des Ehrenamts und des sozialen Engagements in vielerlei Bereichen deutlich.

Im Anschluss an die Veranstaltung, bei der außerdem noch die Gewinner der Kategorie "Verbände / Institutionen / Organisationen / Initiativen" ("Jugend trifft Blaulicht" aus Bornheim) und der Sonderpreise "Engagement gegen Rechtsextremismus" (Clarissa Senft aus Eitorf) sowie Einsatz für fairen Handel (Eine-Welt-Laden Rosbach) gekürt wurden, konnte bei einem kleinen Buffet das Gespräch mit anderen ambitionierten Personen, ihren Freunden und Verwandten oder auch den anwesenden Politikern gesucht werden.

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und bedanken uns von ganzem Herzen bei Markus Greuel für sein unermüdliches Engagement !
Alena Keil


25.11.2018 - Verkehr, Feuerwehr, Polizeimeldungen:

Kleinbus mit sieben Kindern überschlug sich neben der L 352

Auf dem Weg von Neunkirchen nach Hennef ist heute morgen gegen 9.40 Uhr ein Kleinbus von der Landesstraße 352 abgekommen. Der von einer 34-jährigen Frau gesteuerte Bus kam nach Durchfahren der Senke an der Gemeindegrenze zwischen Remschoß und Heisterschoß ausgangs einer Rechtskurve von der regennassen Fahrbahn ab. Der 'Opel Vivaro' stieß rechtsseitig der Straße gegen eine flache Böschung und überschlug sich. Entgegen der Fahrtrichtung kam er auf der Fahrerseite liegend zum Stillstand.

Der Kleinbus war neben der Fahrerin mit sieben Kindern im Alter zwischen einem und 13 Jahren besetzt. Laut Polizei waren alle mit geeigneten Rückhaltesystemen gesichert, so daß sie mehrheitlich unverletzt blieben. Sie konnten sich bereits vor Eintreffen der alarmierten Feuerwehr über die Hecktür aus dem Fahrzeug befreien. Weil Remschoß als Unfallort gemeldet worden war, kam der Löschzug Neunkirchen zum Einsatz, obwohl sich der Unfall bereits knapp auf Hennefer Gebiet zugetragen hatte.

Der mit Notarzt und drei Rettungswagen angerückte Rettungsdienst behandelte eines der Kinder ambulant, ein weiteres wurde zur Kontrolle zur Kinderklinik gebracht. Für die Dauer der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme blieb die L 352 für eine knappe Stunde voll gesperrt. (cs)


25.11.2018 - Veranstaltungen, Karneval, Vereine:

44. Karnevalssitzung des 'Komitee Blau-Weiß Neunkirchen'

Eine Information des 'Komitee Blau-Weiß Neunkirchen' :  Für unsere 44. Karnevalssitzung am 19. Januar 2019 um 18.45 Uhr in der Aula der Gesamtschule gibt es noch wenige Karten zum Preis von 27 Euro. Wir feiern in der Session 2018/2019 nach dem Motto "Do laachen die Höhner, die Koh danzt im Stall, um Hoff fiert jeder Karneval !" - Wer noch nach einem Weihnachtsgeschenk sucht und damit auch das Brauchtum unterstützen möchte darf sich gerne bei Katharina und Florian Barthel unter Telefon 02247 / 9001107 oder unter  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailKartenvorverkauf(at)komitee-blau-weiss.de  melden.


Mit dabei sind Christoph Brüske, das 'Tambour-Corps Wolperath', die 'Karnevals-Gesellschaft Für uns Pänz Seelscheid', 'De 4 Hötche', 'Hätzblatt', das 'Tanzcorps Rot-Weiß Ettscheid', 'Dröpkes', 'Karnevals-Gesellschaft Husaren Schwarz-Weiß Siegburg', 'Tanzgarde Hänscheid', 'De Botzedresse' und anschließend ist Party mit DJ Jürgen Müller. Die Sitzung des Komitees Blau-Weiß Neunkirchen ist eine traditionelle Kostümsitzung mit viel Spaß und Klamauk. Hier wird gesungen, geschunkelt, getanzt und gelacht. Seid ihr neugierig geworden ?  Dann jetzt aber schnell anrufen und Eintrittskarten bestellen !


25.11.2018 - Kirchliches, Soziales, Kulturelles, Veranstaltungen:

Posaunenchöre spielten für Neunkirchen-Seelscheider 'Tafel'

(Foto : Pfarrverband Neunkirchen-Seelscheid)

Eine Information der katholischen Kirchengemeinde 'Sankt Margareta' :  Über 40 Bläserinnen und Bläser aus vielen Posaunenchören des Rheinlands trafen sich im Oktober auf Einladung der Katholischen Pfarrgemeinde 'Sankt Margareta' in Neunkirchen zum 21 .Benefizkonzert zu Gunsten der 'Neunkirchen-Seelscheider Tafel'. Auch diesmal wurde das Konzert organisiert von Professor Langer, den "vor Ort" Annette Koch unterstützte.

Für die Musiker war dies kein übliches Konzert mit einem Treffen kurz vor Beginn. Es war durch gemeinsames Proben verbunden mit einem Musikerlebnis während des ganzen Tages. Dabei wurden sie umsorgt von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Ihnen gebührt dafür ein von Herzen kommendes "Danke".

Dank gebührt auch den Besuchern. Sie gingen bei der Türkollekte nicht achtlos an den Körbchen vorbei, sondern füllten sie reichlich. So konnten jetzt 500 Euro an die 'Tafel' übergeben werden. Diakon Markus Schlimm und Frau Alex Meinl freuten sich über diese Spende, die für den Zukauf von Lebensmitteln verwendet wird.

Die Tafel hat 500 bedürftige Kunden, die sich dienstags in Neunkirchen und in Seelscheid in den Gemeindehäusern der evangelischen Kirchengemeinden Lebensmitteln abholen. Doch sehr oft reichen die von den Geschäften zur Verfügung gestellten Waren nicht aus, um den Bedarf zu decken. Die 'Tafel' ist daher auf Geldspenden für den Warenzukauf und auf Warenspenden, zum Beispiel im Rahmen der "Aktion Weihnachtskiste", angewiesen.

Mit dem Inhalt einer Weihnachtskiste soll im weitesten Sinn ein Weihnachtsessen zubereitet beziehungsweise die Küche über Weihnachten bereichert werden. Sie soll hochwertige Waren enthalten, die ungekühlt über die Feiertage haltbar sind. Hilfreich ist eine Inhaltsliste und die Angabe, für wie viele Personen der Inhalt gedacht ist. Abgegeben werden können die Weihnachtskisten am 12. Dezember von 10 bis 18 Uhr in den Gemeindehäusern der evangelischen Kirchengemeinden in Neunkirchen und Seelscheid.


23.11.2018 - Veranstaltungen, Gesellschaft, Politik:

Vortrag zum Thema 'Frauen und Altersarmut' in Eischeid

Eine Information der 'Frauenunion Neunkirchen-Seelscheid' :  Frauen und Altersarmut - Was bedeutet das für uns heute ?  Diese Frage haben wir im Rahmen einer Zusammenkunft der 'Frauenunion' gestellt. Nicht mehr zum Friseur, um die Miete zahlen zu können ?  Das Thema Altersarmut, vor allem aber wie vorgesorgt werden kann, ist deshalb Gegenstand der nächsten Veranstaltung der 'Frauenunion'. Vortragen wird die Business-Trainerin Nicole Zimmermann am 28. November um 19 Uhr im  Landgasthaus Herchenbach  in Eischeid. Hierzu sind interessierte Frauen aus unserer Gemeinde eingeladen. Anmeldung erbeten an Jutta Parpart unter Telefon 02247 / 300206 oder  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailjparpart(at)freenet.de .
Jutta Parpart, Vorsitzende Frauen-Union


21.11.2018 - Schulen, Soziales, Wirtschaft:

Förderprojekt ermöglicht Schulgarten an der Gesamtschule

(Foto : Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid)

Eine Information der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid :  Die 'Allianz-Umweltstiftung' unterstützt im Rahmen des "Projektes Blauer Adler" jährlich Projekte, die sich für die Förderung des Verantwortungsbewusstseins in der Natur einsetzen. Kai Haas förderte mit seiner 'Allianz'-Generalvertretung, Seelscheid, in diesem Jahr unsere Schule und ermöglichte somit den Grundstein zur Errichtung eines Schulgartens.

Mit einer sehr großzügigen, finanziellen Unterstützung war es uns möglich, vier Hochbeete, diverse Rankhilfen, erste Schritte zur Errichtung eines Schmetterlings-Gartens und das Fundament für ein Gartenhäuschen zu errichten. Weiter konnten wir erste Pflanzen einsäen und hatten einen großen Erfolg bei der Ernte von regionalem Obst und Gemüse. Darüber hinaus ernteten wir aber in unserem Versuchshochbeet auch Melone und weiße Erdbeeren, die ein wenig nach Ananas schmecken.

Für unsere Schüler ist gerade das Beobachten und Erkunden sowie das eigene Tun in einem solchen Selbstversorgerprojekt eine große Erfahrung, die ohne die Unterstützung nicht ermöglicht hätte werden können. Bei einem Ortstermin, bei dem auch unsere Bürgermeisterin, Frau Nicole Sander, anwesend war, konnten sich die Beteiligten einen Überblick von den Aktivitäten im Schulgarten verschaffen. Von uns also noch einmal ein großes Dankeschön für die Möglichkeit Kindern naturnahes Lernen nahezubringen.
Verena Nöckel, Lehrerin


21.11.2018 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

Bürgerstiftung Seelscheid präsentiert 'Köbes Underground'

'Köbes Underground' - (Foto : Ansgar van Treeck)

Eine Information der Bürgerstiftung Seelscheid :  Der Bürgerstiftung Seelscheid ist ein großer Coup gelungen. Die weit über die Grenzen Kölns bekannte Hausband der 'Kölner Stunksitzung' kommt zu einem Open Air-Auftritt. Die Truppe um den charismatischen Frontsänger Ecki Pieper ist seit 30 Jahren unterwegs, durch Funk und Fernsehen und natürlich wegen der großartigen Mitgestaltung der 'Stunksitzung' bekannt.

Es macht einfach einen riesen Spaß, der elfköpfigen Band bei ihren Auftritten zuzusehen und zuzuhören. Neben genialer Livemusik sind die mittlerweile schon legendären Parodien von Karnevalisten und anderen Showgrößen ein Angriff auf die Lachmuskeln.

Freuen Sie sich auf ein super schönes Konzert der elf erstklassigen Musiker am Freitag, 17. Mai 2019, auf dem Betriebsgelände der Firma 'Willms Touristik' im Gewerbegebiet Oberheister / Bitzen. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Die Eintrittskarten kostet für Erwachsene 24 Euro, für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei. Die Kartenzahl ist begrenzt und der Vorverkauf startet am 3. Dezember.

Sichern Sie sich jetzt schon Ihre Eintrittskarten für dieses einmalige Konzert. Übrigens ein tolles Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben und für Sie selbst. Für Getränke und Speisen wird bestens gesorgt sein und ein fröhliches und freundliches Team freut sich auf jeden einzelnen Besucher.
Heinz-Günter Scholz

Karten sind im Vorverkauf ab 3. Dezember unter anderem bei  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterOptik Euler  in Seelscheid und der  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterBuchhandlung Krein  in Neunkirchen, in der Tourist-Information, Hauptstraße 33 in Much, sowie bei allen Mitgliedern der Bürgerstiftung erhältlich.


20.11.2018 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Kollision im Begegnungsverkehr auf L 352 bei Brackemich

Unangepaßte Geschwindigkeit auf feuchter Fahrbahn nimmt die Polizei als Grund für einen Unfall an, der sich am Montagabend (19.11.) gegen 18.40 Uhr auf der Landesstraße 352 bei Brackemich ereignete. In der aufsteigenden Kurvenkombination zwischen dem Ortsausgang und der Gemeindegrenze zu Much geriet der 'Ford Fiesta' des 26-jährigen Muchers auf die Gegenfahrbahn, wo er die Seite eines entgegenkommenden 'Toyota Auris' aufriß. Das Heck des mit einer Frau und zwei Kindern besetzten PKW schleuderte herum, so daß das Fahrzeug im Graben zum Stehen kam. An beiden Fahrzeugen wurde jeweils eine Radaufhängung beschädigt.

Alle Insassen blieben zum Glück unverletzt. Die aufgrund einer abweichenden Ortsangabe alarmierte Feuerwehr aus Much sicherte die Unfallstelle ab und kümmerte sich um die Reinigung der mit Trümmerteilen belasteten Fahrbahn. Erst nach dem Abtransport der beiden Fahrzeuge konnte die L 352 wieder für den Verkehr freigegeben werden. (cs)


20.11.2018 - Baumaßnahmen, Veranstaltungen, Sport, Freizeit, Jugend:

Hallenbad der 'Aquarena' wieder geöffnet - Adventsprogramm

Eine Information der Gemeindeverwaltung :  Nach Behebung der technischen Störung ist die 'Aquarena'-Schwimmhalle ab sofort (20.11.) wieder für die Badegäste geöffnet. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich nun auf ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm in der Vorweihnachtszeit freuen :

Advents-Schwimmen Schwimmen bei Kerzenschein

Die dunkle Jahreszeit hat ihre eigenen Reize: Während draußen Minusgrade und schlechtes Wetter herrschen, dürfen sich die Gäste der 'Aquarena'-Schwimmhalle in der Adventszeit auf ein Badeerlebnis der ganz besonderen Art freuen. An jedem Freitag in der Adventszeit (30.11, 7.12, 14.12 und 21.12.) werden um 19 Uhr in der 'Aquarena' die Lichter ausgeknipst und die Schwimmhalle in sanftes Kerzenlicht getaucht. In sinnlicher Atmosphäre, mit Musikuntermalung begleitet können die Badegäste relaxen und den Alltag hinter sich lassen. Aufgrund des Advents-Schwimmens entfällt das Bahnenschwimmen an diesen Tagen.

"Nikolausschwimmen" am 8. Dezember

Am Samstag, dem 8. Dezember, findet von 12 Uhr bis 16 Uhr in der 'Aquarena' wieder das "Nikolausschwimmen" mit Spiel und Spaß für die ganze Familie statt. Geboten werden coole Musik, lustige Spiele, Fenstermalen und das Nikolaus-Duell mit vielen Überraschungen. Natürlich wird auch der Nikolaus persönlich zum Baden vorbeischauen, deswegen sind die Kinder herzlich eingeladen, ihren Stiefel mitzubringen, damit dieser gefüllt werden kann. Um rechtzeitiges Erscheinen wird gebeten, da die Schwimmhalle bei Erreichen der maximal zulässigen Anzahl an Badegästen aus Sicherheitsgründen geschlossen wird.


19.11.2018 - Polizeimeldungen:

Geschäftseinbruch an der Zeithstraße in Seelscheid

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Am Samstag (17.11.) gegen 1.40 Uhr meldete ein Anwohner einen vermutlichen Einbruch in ein Tabak- und Schreibwarengeschäft an der Zeithstraße in Neunkirchen-Seelscheid. Der Zeuge war durch das Geräusch berstenden Glases aufmerksam geworden und hatte verdächtigen Taschenlampenschein in dem Geschäft nahe der Römerstraße gesehen.

Als die Polizeikräfte wenig später eintrafen, waren die Täter nicht mehr vor Ort. Die Glasfüllung der Eingangstür war eingeschlagen. Aus den Auslagen fehlten einige Tabakwaren. Welche Beute die Einbrecher sonst noch mitnahmen, ist unklar. Sachdienliche Hinweise zur Tat nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.


19.11.2018 - Vereine, Karneval, Veranstaltungen:

Karnevalistischer Frühschoppen des 'Komitee Blau-Weiss'

(Foto : 'Fotostudio Wölfer')

Eine Information des 'Komitee Blau-Weiss Neunkirchen' :  Am 4. November war es wieder soweit. Das 'Komitee Blau-Weiss Neunkirchen' feierte wieder seinen traditionellen karnevalistischen Frühschoppen in der 'Ritter-Göttscheid-Grundschule' in Neunkirchen. Zu Beginn marschierte das 'Tambour-Corps Wolperath' mit dem Lied "Sankt Martin" direkt in Küche von Trautchen (Ria Walterscheid) ein, wo sie von Lissbeth (Reiner Kolf) mit Trockenhaube und Toupierkamm für die vielen Gäste in ihrer Hofküche aufgehübscht wurde.

Man denkt immer eine Küche wäre klein, aber was da alles los war. Es wurde von den 'TeichGirls' und der 'Karnevals-Gesellschaft Rot-Weiß Hänscheid' getanzt, mit 'Meschugge' und 'De 4 Hötche' gesungen und dazwischen viel gelacht. 
Bürgermeisterin Nicole Sander half bei der Bügelwäsche und Torsten Büllesbach polierte das Silber. Zum Schluss standen alle Anwesenden im Kreise, schunkelten und sangen das Lied "Die Liebe gewinnt". 
Es war ein sehr schöner Auftakt auf die Session 2018/2019.

Jetzt stimmen wir uns erst einmal auf Weihnachten ein und sehen uns hoffentlich auf dem Neunkirchener Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende, wo es am Komitee-Büdchen Krustenbraten und Neunkirchener Würstchen, Eierpunsch und Glühwein gibt. Wir freuen uns auf eine schöne, friedliche Session 2018/2019 und auf ein baldiges Wiedersehen bei der ein oder anderen Veranstaltung.


19.11.2018 - Vereine, Karneval:

Männerballett 'Die Tanzbienen' ist in die Session gestartet

(Foto : 'Die Tanzbienen')

Eine Information des Männerballett 'Die Tanzbienen' :  Jetzt sind die ersten Wochenenden hinter uns und wir gehen langsam zur Routine über. Am vergangenen Wochenende waren wir zunächst auf der Hochzeit von Rolf Herchenbach und haben dort die erste Familie besucht, die es geschafft hat eine Tanzbiene in der zweiten Generation in der Familie zu haben. Am darauffolgenden Samstag wurde dann vor karnevalistischem Publikum das neue Programm vorgeführt und der Saal stand auf den Tisch und hat lautstark mitgefeiert und gesungen. Unser Programm scheint zu funktionieren.

Nun werden wir erstmal bis zum 1. Dezember einige weitere Auftritte abwickeln. Höhepunkt wird ein Auftritt beim Festkomitee des Kölner Karnevals am 24. November im Hause des Festkomitees sein. Doch auf diese Session folgt die nächste und wer Lust und Interesse an Tanz und an einem super Team hat, kann sich jederzeit melden. Meldet Euch während der Session, dann könnt Ihr Mitfahren und mal erleben, wie lustig das Thema Männerballett ist.

Was macht 'Tanzbienen' nach 33 Jahren noch aus ?  Eine Menge Spaß, der zwar auch anstrengend, aber auch witzige Erlebnisse beinhaltet - und im Team macht alles doppelt Spaß. Also allen Karnevalisten viel Glück in der Session 2018/2019 und hoffen wir, dass alles nur Spaß ist und verletzungsfrei abläuft. Informiert Euch auf  www.tanzbienen.de , dort könnt ihr sehen, was wir sonst noch so treiben.
Bernd Schumacher


19.11.2018 - Gemeindeverwaltung, Sport, Freizeit, Baumaßnahmen:

'Aquarena'-Schwimmhalle bleibt vorübergehend geschlossen

Eine Information der Gemeindeverwaltung :  Aufgrund einer technischen Störung bleibt die 'Aquarena'-Schwimmhalle in Neunkirchen vorübergehend geschlossen. Am 18.November ist gegen Mittag die SPS-Einheit der Wasseraufbereitungs-Anlage ausgefallen. Die SPS-Einheit (Speicher Programmierbare Steuerungseinheit) steuert sämtliche Funktionen wie zum Beispiel die Frischwasserzufuhr zum Beckenwasser und die Dosierpumpen für die Chlorungsanlage. Eine Fehlfunktion der Wasseraufbereitungs-Anlage kann im schlimmsten Fall zu gesundheitlichen Schäden führen.

An der Behebung des Schadens wird derzeit intensiv gearbeitet. Eine Nutzung des Schwimmbades ist leider bis zur Schadensbehebung nicht möglich. Das gesamte Personal der 'Aquarena' ist selbstverständlich bemüht, dass das Schwimmbad schnellstmöglich wieder geöffnet wird. Sobald die Störung behoben und der Bäderbetrieb wieder aufgenommen werden kann, erfolgt eine erneute Mitteilung.


17.11.2018 - Vereine, Personen, Kirchliches:

Kirchenchor 'Cäcilia' Neunkirchen feierte seinen Chorleiter

"König für einen Abend" : Ulrich Röttig - (Foto : Chor)

Eine Information des Kirchenchors 'Cäcilia' Neunkirchen :  "Kumm loss mer fiere" heißt es zurzeit bei den Sängern des Kirchenchors 'Cäcilia' Neunkirchen recht häufig, denn in diesem Jahr summieren sich die runden Geburtstage im Chor. Zuletzt traf es Chorleiter Ulrich Röttig, der am Probentag 60 Jahre alt wurde.

"Toll", dachte er sich, "da musst du keine Probe verschieben und kannst gleich mit der ganzen Familie feiern". Denn nach 38 Dienstjahren in Neunkirchen ist der Chor ihm zur "zweiten Familie" geworden, wie er selber bekannte. Natürlich sang diese "Familie" ihrem Ulli nach einer verkürzten Probe auch ein gebührendes Ständchen. Und nicht nur eins.

Mit einem langen Poem rühmte die Chor-Vorsitzende Marlies Müller-Reuter die menschlichen und musikalischen Vorzüge des Dirigenten und nach einem einsichtsvollen Fazit "Dank seiner Leidensfähigkeit steht er allwöchentlich bereit, beginnt mit neuem Mute und das kommt uns zugute" gab es die Geschenke.

Alsdann schritt der stellvertretende Vorsitzende Dieter Walterscheid zur Krönung und schmückte das Geburtstagskind mit Königskette und goldener Krone. Eine aufblasbare Geburtstagstorte vervollständigte den feierlichen Ornat. Nun stand einem "Prosit der Gemütlichkeit" nichts mehr im Wege und auch der Namenstag des Präses, Pfarrer Martin Wierling, wurde nicht vergessen.


16.11.2018 - Polizeimeldungen:

Einbruch am frühen Abend an der Bergstraße in Seelscheid

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  In einem Einfamilienhaus an der Bergstraße in Seelscheid machten sich Wohnungseinbrecher am Donnerstag (15.11.) zu schaffen. Zwischen 17 Uhr und 19 Uhr schoben die Täter den Rollladen eines Terrassenfensters hoch und hebelten den Fensterflügel auf. Auf der Suche nach Beute fanden sie Schmuck und eine teure Armbanduhr, womit sie den Tatort verließen. Ein im Untergeschoss schlafender Mann hatte den Einbruch nicht bemerkt. Erst die gegen 19 Uhr heimkehrende Ehefrau stellte den Einbruch fest.

Das Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz berät kostenlos zum Einbruchschutz, Terminvereinbarung unter Telefon 02241 / 5414777, Infos auch im Netz unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.riegelvor.nrw.de .


16.11.2018 - Vereine, Kulturelles, Freizeit, Veranstaltungen:

Martinsgemeinschaft blickt auf Theateraufführungen zurück

(Fotos : 'Martinsgemeinschaft Remschoß')

Eine Information der 'Martinsgemeinschaft Remschoß' :  Auch in diesem Jahr gab die Theatergruppe der Martinsgemeinschaft Remschoß wieder ein Theaterstück in hiesiger Mundart zum Besten : "Der Lottokutscher" von Heinz-Jürgen Köhler wurde mit ganz viel Herzblut aller Beteiligten auf die Bühne gebracht. Zum ersten Mal gab es vier Veranstaltungen, die unglaublicherweise schon am Vorverkaufstag Ende September so gut wie ausverkauft waren.

Sowohl am Theatersonntag als auch bei den beiden Komödiendinner-Abenden und beim Martinsball spielte das Ensemble vor einem dankbaren und begeisterten Publikum - dafür lohnen sich alle Proben-Mühen !  Auf der Martinsball-Party wurde bei bester Stimmung getanzt, gefeiert und geklaaft - ein wirklich würdiger Abschluss der Theaterwoche. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle noch einmal an Berit und Andreas vom  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterLandgasthaus Herchenbach  in Eischeid dafür, dass sie den Verein nun schon im zweiten Jahr so super aufgenommen und unterstützt haben.

Am Sonntag, den 11.11. schlängelte sich traditionell der diesjährige Martinszug durch Wolperath. Auch wenn es Petrus nicht so gut mit uns meinte, fanden sich viele große und kleine Leute mit bunten Laternen und kräftigen Stimmen zusammen und zogen hinter dem Sankt Martin her vorbei an den wirklich einfallsreich und bunt geschmückten Häusern. Vor und nach dem Zug lud die Martinsgemeinschaft zu dem ein oder anderen Heißgetränk auf dem Schulhof ein. Hier möchten wir uns bei allen Helfern bedanken, die jedes Jahr diese Veranstaltung für die Kinder der Umgebung möglich machen !

Weitere Infos über den Verein sind auf unserer Internetseite zu finden :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.martinsgemeinschaft-remschoss.de
Anja Eimermacher


14.11.2018 - Polizeimeldungen:

Einbrecher in Pohlhausen, Seelscheid, Eich, Unterste Zeith

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Am Dienstagnachmittag (13.11) zwischen 17.15 Uhr und 17.30 Uhr war der Bewohner eines Einfamilienhauses in der Straße 'Zum Wahnbach' in Pohlhausen mit seinem Hund unterwegs, als unbekannte Täter durch eine unverschlossene Kellertür ins Haus gelangten. Als der Hundebesitzer nach Hause kam, überraschte er zwei Männer im Haus, die durch die gleiche Tür wieder nach draußen flüchteten. Die beiden circa 30 Jahre alten Täter mit sportlicher Figur liefen über ein angrenzendes Feld grob in Richtung der Kleinfeldstraße davon.

Beute hatten die dunkel gekleideten und ungefähr 180 cm bis 185 cm großen Einbrecher offensichtlich nicht gemacht, obwohl sie mehrere Zimmer nach Stehlenswertem durchsucht hatten. Die Fahndungs-Maßnahmen der Polizei verliefen bislang ohne Erfolg. Hinweise im Zusammenhang mit der Tat nimmt die Polizei in Siegburg unter der Rufnummer 02241 / 5413121 entgegen. (Ende der Polizeimeldung)

Im Laufe der vergangenen sieben Tage kam es im Gemeindegebiet zudem zu Einbruchsdelikten - versuchte oder vollendete Einbrüche - in mehreren nahezu benachbarten Wohnhäusern im Bereich der Frauenstraße in Seelscheid sowie zu einem weiteren im Ortsteil Eich. In den letzten Oktobertagen war zudem ein Objekt im Bereich Unterste Zeith / Oberste Zeith betroffen. (cs)



Banner much-heute.de Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel



Gastronomie


Dienstleistung



Freizeit


Gesundheit


Handwerk