Standortnavigation
Sie sind hier: nk-se.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2023
02.03.2023 - Verkehr, Polizeimeldungen:
Drei Schwerverletzte bei Unfall auf der B 478 im Bröltal

Am Mittwoch (01.03.) musste die Bröltalstraße (B 478) den Vormittag über nach einem Unfall für mehrere Stunden voll gesperrt bleiben. Gegen 9.05 Uhr war das SUV eines 87-jährigen Autofahrers aus Königswinter bei der Fahrt von Hennef in Richtung Ruppichteroth auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem Sattelauflieger und einem anderen PKW zusammengestoßen. Der Unfall ereignete sich - aus Sicht des Verursachers in einer langgezogenen Rechtskurve - unmittelbar an der Gemeindegrenze zwischen Hennef und Neunkirchen-Seelscheid.
Der 'Mercedes GLK 220' stieß zunächst seitlich gegen den Unterfahrschutz des Aufliegers des von einem 64-jährigen LKW-Fahrer gesteuerten Sattelzugs. Dieser sah die Gefahr kommen und konnte noch stark abbremsen, aufgrund der Leitplanke aber nicht ausweichen. Abgelenkt vom Unterfahrschutz prallte das SUV gegen die Reifen und Felgen des Aufliegers, schleuderte weiter und streifte einen dem LKW nachfolgenden 'Audi A4'. In der Folge überschlug sich der Mercedes und kam auf drei Rädern an der rechtsseitigen Leitplanke zum Stillstand, das linke Vorderrad war komplett herausgerissen worden. (cs)
28.02.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Vereine:
'Brings'-Konzert am 19. Mai ist vorzeitig ausverkauft
Eine Information der Bürgerstiftung Seelscheid : Der Kartenvorverkauf für das 'Brings'-Konzert am 19. Mai im Gewerbegebiet Bitzen ist nun abgeschlossen. Alle 2.500 Karten wurden verkauft, eine Abendkasse ist somit nicht mehr möglich. Alle wichtigen Infos zum Konzert, zum Beispiel Abfahrzeiten des Shuttle-Service, finden Sie rechtzeitig vorab auf der Homepage der Bürgerstiftung Seelscheid unter www.buergerstiftung-seelscheid.de . Wir freuen uns auf Sie und ein tolles Konzert von 'Brings'.
Heinz-Günter Scholz
28.02.2023 - Feuerwehr, Verkehr:
Kaminbrand in Unterste Zeith erforderte Straßensperrung

(Foto : Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen-Seelscheid)
Die Zeithstraße (B 56) musste am gestrigen Montagabend im Bereich Unterste Zeith für mehr als eine Stunde voll gesperrt werden. Grund war ein Feuerwehreinsatz an einem angrenzenden Wohnhaus. Gegen 20.15 Uhr war von dort ein Kaminbrand gemeldet worden.
Um diesen zu bekämpfen und eine Wiederholung zu verhindern, wurde der betroffene Kamin sowohl von unten als auch von oben gekehrt. Dazu musste das Drehleiterfahrzeug mittig auf der Bundestraße plaziert werden. Gegen 21.45 Uhr konnte der Einsatz beendet werden, zu einer Ausbreitung des Feuers im Haus kam es nicht. (cs)
28.02.2023 - Schulen, Wirtschaft, Jugend, Veranstaltungen:
Schule aus - und was dann ? - Berufsfachmesse am 'AK'

(Foto : 'Antoniuskolleg')
Eine Information des 'Antoniuskolleg' : Als das Antoniuskolleg am Donnerstag (23.02.) nach dem Unterricht seine Türen für zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis Q2 öffnete, wurde den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern eine Menge geboten : Mehr als 50 Firmen und Einrichtungen aus den Bereichen Studium, Handwerk, Dienstleistung und Öffentlicher Dienst informierten ausgiebig über die von ihnen vertretenen Berufsbilder.
Die Aussteller aus der Region hatten allerhand Anschauungsmaterial mitgebracht und boten den interessierten Jugendlichen der Gesamtschule Neunkirchen und des Antoniuskollegs sowie ihren Eltern jede Menge Gelegenheit, Einblicke in ganz unterschiedliche Berufe und Tätigkeiten zu erhalten. Die Palette verschiedenster Perspektiven war jedenfalls hochinteressant ! Und die Gänge und Räume des AK waren gut gefüllt.
27.02.2023 - Verkehr:
Linienverkehr heute durch Streik erneut stark eingeschränkt
Wie schon vor knapp zwei Wochen wird der Öffentliche Personen-Nahverkehr heute durch einen Warnstreik weitgehend lahmgelegt. So bestreikt die Gewerkschaft 'verdi' erneut die 'RSVG'. Linien, die von Subunternehmen bedient werden, sind von dem Streik auch dieses Mal nicht betroffen, so daß manche Busse dennoch verkehren. Hierbei könne es aber zu Verspätungen und Kapazitäts-Engpässen kommen. Die 'RSVG' stellt auf ihrer Website wieder eine nach Buslinien sortierte Übersicht bereit, welche Fahrten trotz des Streiks durchgeführt werden : www.rsvg.de/streik
24.02.2023 - Verkehr, Baumaßnahmen:
Sperrung der BAB 3-Unterführung Zeithstraße in Siegburg
Beginnend am heutigen Freitagabend um 18 Uhr bis zum Montagmorgen (27.02.) um 5 Uhr ist die Autobahn-Unterführung der Zeithstraße zwischen Siegburg-Stallberg und Siegburg für den Verkehr in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. Grund ist wie in früheren Fällen die Erneuerung eines Teilstücks der Autobahnbrücke im Rahmen der grundhaften Sanierung der Autobahn 3.
Der Auto- und Motorradverkehr wird mittels gelber Umleitungstafeln über die Bundesstraße 56 umgeleitet. Der Fuß- und Fahrradverkehr wird in Stallberg über die von der Kaldauer Straße abzweigende Straße 'Viehtrift' über Wolsdorf nach Siegburg geführt. (cs)
23.02.2023 - Karneval, Vereine, Veranstaltungen:
Impressionen vom Neunkirchener Rosenmontagszug 2023

Zugteilnehmer/innen und Publikum haben am Rosenmontag in Neunkirchen schon einiges an Wetterunbill erlebt - von Regen bis hin zu Sturm mit der Absage des Umzuges. Ganz anders in diesem Jahr mit strahlendem Sonnenschein und eher vorsommerlichen Temperaturen. Ob das auch der Grund war, weshalb der Zugweg dieses Mal besonders langsam zurückgelegt wurde, ist nicht bekannt. Nach dem Start im Süden Wolperaths um 14 Uhr erreichte die Kolonne den Kreisel am Neunkirchener Ortseingang erst um 15.45 Uhr. Hier Impressionen von den Fußgruppen und Wagen :
19.02.2023 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:
Unfallflucht nach Aufprall auf Telefonmast bei Gutmühle

Ein herunterhängendes Telefonkabel beschäftigte in der Nacht auf Sonntag Polizei und Feuerwehr. Hintergrund war ein Verkehrsunfall auf dem schmalen Gutmühlenweg zwischen Seelscheid und Gutmühle. Dem Spurenbild nach war ein Fahrzeug bei der Talfahrt ausgangs einer langgezogenen Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen und war gegen einen der hölzernen Leitungsmasten gestoßen. Der Holzmast zerbrach, das Kabel schwebte über der Fahrbahn.
Die Polizei sperrte den betroffenen Bereich und rief kurz vor 4 Uhr die Feuerwehr hinzu, um die Gefahr für den Verkehr zu beseitigen. Die Mitglieder des Löschzugs Seelscheid konnten das Kabel aus dem obersten Mastabschnitt ausklinken und an einen Baum am Wegesrand binden, so daß die Straße wieder nutzbar ist. Zunächst ungeklärt blieb die Frage, wer den Schaden verursacht hatte.
Sicherheitshalber suchte die Feuerwehr den angrenzenden Bereich ab, weil nicht ausgeschlossen werden konnte, daß das Fahrzeug im Anschluß an den Aufprall gänzlich eine Böschung hinabgerollt war. Das betreffende Fahrzeug war aber nicht mehr vor Ort, demnach von der Unfallstelle geflüchtet. Es muß an der Frontseite rechts oder auf der rechten Seite beschädigt sein. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413121 entgegen.
Der Vorfall erinnert an einen ähnlichen Unfall vor gut zwei Jahren. Damals hatte ein PKW den "Vorgängermast" an gleicher Stelle durchbrochen und war kurz später im Wahnbachtal erneut verunfallt (siehe Bericht vom 20.12.2020 ). (cs)
19.02.2023 - Karneval, Vereine, Veranstaltungen:
Impressionen vom Seelscheider Karnevalszug 2023

Das wohl treffsicherste Outfit beim Seelscheider Karnevalszug am Samstag hatte die Gruppe 'Die Paraplüs'. Deren namansgebende Schirme boten guten Schutz vor dem zunehmenden Nieselregen. Den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern entlang des Zugwegs machte dieser offenbar wenig aus. Nach der zweijährigen Corona-Zwangspause, die in Seelscheid nicht konsequent eingehalten worden war, herrschte wieder großer Andrang. Sie konnten mehr als 20 Gruppen mit über 400 Teilnehmern erleben. Hier Imrpressionen vom Ende des Zugwegs auf der Zeithstraße :
16.02.2023 - Vereine, Kulturelles, Freizeit, Veranstaltungen:
Toller Irish Folk-Abend der Bürgerstiftung Seelscheid

'Celtic Link' - (Foto : Katrien Schmitz)
Eine Information der Bürgerstiftung Seelscheid : Die Gruppe 'Celtic Link' verwandelte am Freitag, 10. Februar, die Aula der Grundschule Seelscheid in eine irische Kneipe. Das Gefühl hatten die rund 300 Besucher/innen des Konzerts an diesem Abend. Bei Getränken sowie kleinen Snacks genossen alle dieses tolle Konzert. Neben Sitzplätzen gab es auch reichlich Stehtische, die dem gut aufgelegten Publikum genügend Raum zum Mitsingen und Abfeiern gaben.
Von "Lord of the dance" über "Dirty old town" bis "Wellerman" gab es reichlich Gelegenheit, den Gesang der Band seitens des Publikums laut zu unterstützen. Kuratorium, Vorstand und einige Freunde der Bürgerstiftung Seelscheid hatten an diesem Abend alle Hände voll zu tun, um Getränke und Speisen an den Mann und die Frau zu bringen. 'Celtic Link' spielte in der Besetzung Anja Friese, Clemens Rettberg, Frank Heinen, Oli Haarhaus und Chris Jülicher. Die Bürgerstiftung Seelscheid freut sich über einen stimmungsvollen Irischen Abend.
Heinz-Günter Scholz
16.02.2023 - Kreisverwaltung, Tiere, Natur, Gesundheit:
Feuersalamander zunehmend von gefährlichem Pilz bedroht

Feuersalamander - (Foto : Rhein-Sieg-Kreis)
Eine Information des Amtes für Umwelt- und Naturschutz der Kreisverwaltung : Zum internationalen Tag des Artenschutzes am 3. März macht das Amt für Umwelt- und Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises auf die zunehmende Gefahr für heimische Feuersalamander aufmerksam.
Der heimische, gelb-schwarz gemusterte Feuersalamander wird zunehmend von einem gefährlichen Pilz bedroht. Eingeschleppt wurde der aus Asien stammende "Batrachochytrium salamandrivorans" (BSAL) durch Amphibien-Handel. Übersetzt heißt sein Name "Salamanderfresser". Seit 2010 wütet der Pilz in den Niederlanden, Belgien, der Eifel und dem Ruhrgebiet. Sind die Tiere einmal infiziert, sterben sie innerhalb von 14 Tagen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit.
"Bisher haben wir noch keinen dokumentierten Fall von 'BSAL' bei uns im Rhein-Sieg-Kreis, aber wir beobachten die Ausbreitung des Pilzes mit großer Sorge", sagt der Leiter des Amtes für Umwelt- und Naturschutz, Jörg Bambeck. "Es ist leider davon auszugehen, dass auch die bei uns heimischen Feuersalamander in den kommenden Jahren irgendwann betroffen sein werden."
Normalerweise zeigen sich Feuersalamander tagsüber nur nach Regenfällen, da die Tiere nachtaktiv sind. Aber bei Pilzbefall wird nicht nur die Haut der Lurche auffällig durchlöchert, sie ändern auch ihr Verhalten : die Tiere werden apathisch und tagaktiv, sie sonnen sich sogar.
Der Pilz greift nur Feuersalamander und einige Molche an, für Säugetiere und den Menschen ist er nach heutigen Kenntnissen nicht gefährlich. "Fassen Sie auffällige oder scheinbar unbeschädigte aber tote Tiere dennoch nicht an", bittet Jörg Bambeck, "sondern informieren Sie uns oder die Biologische Station darüber, wo das Tier gefunden wurde, am besten mit Fotos und Koordinaten".
Da die Verbreitungswege des Pilzes nicht klar sind und es weitere unbekannte Ausbruchsherde geben kann, gibt die Untere Naturschutzbehörde folgende Tipps :
- Bleiben Sie auf den befestigten Wegen.
- Führen Sie, insbesondere in Waldlandschaften, Ihren Hund an der Leine.
- Bäche, Uferbereiche, Teiche, Tümpel und wassergefüllte Wagenspuren im Wald sollten nicht betreten werden.
- Desinfizieren Sie Ihre Schuhe, wenn Sie einen größeren Ortswechsel von Wäldern, Bachtälern und Regionen vornehmen, zum Beispiel mit Spiritus (70-prozentiger Alkohol) und reinigen Sie die Sohle, bevor Sie ein anderes Waldgebiet betreten. So kann die Verbreitung der Sporen des tödlichen Pilzes verhindert werden.
Die Fundpunkte verdächtiger Salamander melden Sie bitte an das Umwelttelefon 02241 / 133900 ( naturschutztelefon(at)rhein-sieg-kreis.de ) oder die Biologische Station unter Telefon 02243 / 847906 (
info(at)biostation-rhein-sieg.de ).
15.02.2023 - Vereine, Karneval, Kinder, Veranstaltungen:
Kinderkarnevals-Sitzung in Neunkirchen vor voller Halle

(Foto : 'Sportclub Germania Birkenfeld')
Eine Information des 'Sportclub Germania Birkenfeld' : Zum 33. Mal veranstaltete der Sportclub Germania Birkenfeld den Kinderkarneval in Neunkirchen. Den über 530 anwesenden Kindern und Erwachsenen wurde ein tolles Programm geboten, wobei ein Höhepunkt dem anderen folgte. Sitzungspräsident Norbert Fielenbach leitete jetzt das elfte Mal souverän die Sitzung und führte, unterstützt von Lucas Krieger und Ben Bröxkes, gekonnt durch das Programm.
Direkt am Anfang waren es die Tanzgruppe 'Jan van Werth' aus Köln, die die Aufmerksamkeit auf sich zog und mit ihren tollen Kostümen und Tänzen das Publikum begeisterte. Danach war es der Zauberer Gio, der die Kinder immer wieder in den Bann zog, so dass sie am anderen Tag noch in der Schule davon sprachen.
Bei der anschließenden Plakatprämierung wurden die Sieger von 485 gemalten Bildern mit Kino-Gutscheinen und die anderen Preisträger mit Schnellrestaurant-Gutscheinen geehrt. Danach zeigten die Bambinis und die Jugendgruppe der 'TeichGirls' aus Kreuzkapelle ihr Können. Nachdem der Programmpunkt Kostümprämierung vorbei war, zog der Clown 'Wolfelino' die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich.
Nachdem die Kinder sich auf der Bühne austoben konnten, unterhielt das Tambourcorps Wolperath die anwesenden Kinder und Erwachsene musikalisch. Den Abschluss der Kindersitzung bildete dann die Karnevals-Gesellschaft "Für uns Pänz", die mit der Kinderprinzessin Paula-Marie I. mit ihrem Gefolge und ihren Darbietungen für einen tollen Abschluss-Höhepunkt der Veranstaltung sorgten.
Nachdem die Sitzung gegen 17.20 Uhr zu Ende war, gingen nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen zufrieden nach Hause und hatten eine tolle Kinderkarnevalssitzung gesehen.Willi Sommerhäuser, Pressesprecher
14.02.2023 - Verkehr:
Streikbedingte Einschränkungen des Linienverkehrs
Am heutigen Dienstag kommt es zu erheblichen Einschränkungen des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs in der Region. Grund ist ein Warnstreik der Gewerkschaft 'verdi' im Zusammenhang mit den laufenden Tarifverhandlungen, von dem auch die 'RSVG' betroffen sein wird. Fahrten, die von Subunternehmen durchgeführt werden, sollen aber stattfinden. Eine nach Linien geordnete Übersicht aller dieser Abfahrtzeiten ist auf der Website der 'RSVG' zu finden : www.rsvg.de/streik
13.02.2023 - Wirtschaft:
Neue Adresse für Post-Dienstleistungen in Seelscheid

Am 30. Dezember sowie am 2. Januar berichteten wir über die bevorstehende Verlagerung der Partner-Agentur der 'Deutsche Post DHL-Group' in Seelscheid. Die Neueinrichtung ist abgeschlossen, der Betrieb wurde wie geplant Mitte vergangener Woche aufgenommen. Die nun in der Zeithstraße 122 (gegenüber der Einmündung der Lindener Straße) beheimatete Post-Filiale ist werktags von 9 bis 13 Uhr sowie (außer mittwochs und samstags) von 14 bis 18 Uhr geöffnet. (cs)
13.02.2023 - Verkehr, Wirtschaft, Freizeit, Tourismus:
Pedelec-Mietstation in Seelscheid in Betrieb genommen

Wie bereits vorangekündigt, wurde - nach derjenigen am Busbahnhof 'Antoniusplatz' in Neunkirchen (siehe Bericht vom April 2022 ) - auch eine Entleihstation für Pedelecs im Zentrum Seelscheids eingerichtet. Vor kurzem wurde die Station neben dem kleinen Parkplatz an der Hauptkreuzung von Zeithstraße und Breite Straße nun auch mit fünf Fahrrädern samt elektro-unterstütztem Antrieb bestückt. Sie verfügen über einen höhenverstellbaren Sattel und einen Frontgepäckträger, eine 7-Gang-Schaltung und ein Schließsystem.
Die von der 'RSVG' und ihrem Servicepartner 'nextbike' betriebenen Pedelecs können über eine Smartphone-App gebucht und freigeschaltet werden. Der Nachteil des Systems liegt darin, daß der Mietvorgang nur an einer der wenigen Stationen in der näheren Region beendet werden kann. Einer individuellen Verwendung sind damit Grenzen gesetzt.
Der Basistarif beträgt pro 30 Minuten 2 Euro, mit einem Monatstarif (15 Euro) oder Jahrestarif (90 Euro) sind die ersten 30 Minuten pro Ausleihe frei. Weiterhin wird ein 24 Stunden-Tarif für 18 Euro angeboten. Beispielsweise für Pendler auf dem Weg von der Bushaltestelle nach Hause beziehungsweise zurück zur Haltestelle gibt es zudem einen verbilligten Nachttarif, der zwischen 17 Uhr und 8 Uhr pauschal 3 Euro beträgt. Für 'VRS'-Chipkarten-Inhaber reduziert sich der Basistarif auf 1 Euro alle 30 Minuten, der Tagestarif auf 12 Euro und Nachttarif auf 2 Euro.
Nähere Informationen zur Abwicklung und zu den Tarifen sind auf der Website des Anbieters zu finden : www.nextbike.de/rsvg/de
13.02.2023 - Wirtschaft, Politik:
Neue Straßennamen in interkommunalen Gewerbegebieten?

Vor einigen Jahren haben die Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid und Much zwei gemeinsame Gewerbegebiete entwickelt - beide auf Mucher Gebiet in Erweiterung des bestehenden Gewerbegebietes bei Bövingen sowie unmittelbar an der Gemeindegrenze bei Bitzen. Wie in den Mucher Außenorten üblich, erhielten die Straßen dieser Gewerbegebiete keine individuellen Namen, sondern wurden nach den zugehörigen Ortsteilen nur "Bövingen" beziehungsweise "Gewerbegebiet Bitzen" benannt.
Dies hat sich nachträglich als problematisch herausgestellt, weil Besucher und Lieferanten ihre Zieladressen teils nicht direkt finden. Um diesen Zustand zu beenden, plante die Gemeinde Much eine nachträglich Umbenennung der Straßen in beiden interkommunalen Gewerbegebieten. Zumindest von Unternehmen aus Bitzen, das überwiegend von Firmen aus Neunkirchen-Seelscheid bezogen wurde, gibt es jedoch erhebliche Bedenken gegen diieses Vorhaben. Nun sollen die Anlieger beider Gewerbegebiete befragt werden, bevor eine Entscheidung getroffen wird. (cs)
10.02.2023 - Umwelt, Technik, Wirtschaft:
'Elektro-Kleinteile-Mobil' steht am Ehrenmal in Seelscheid
Einmal pro Monat entsendet die 'RSAG' ihr Sammelfahrzeug für defekte oder aus anderen Gründen zu entsorgende Elektro-Kleingeräte in jede Kommune des Rhein-Sieg-Kreises. Am heutigen Freitag ist Neunkirchen-Seelscheid wieder an der Reihe. Der LKW ist von 13 bis 18 Uhr auf dem Josef-Lascheid-Platz (am Ehrenmal) in Seelscheid zu finden.
Angenommen werden Geräte mit einer Maximallänge von 50 Zentimetern, aber keine TV-Geräte, Monitore, Ernergiespar- und Leuchtstoff-Lampen. Jene können ebenso wie größere Geräte beim Wertstoffhof in der Josef-Kitz-Straße 20 im Troisdorfer Stadtteil West angeliefert werden. Die Annahme von Geräten dort sowie auch am "Elektro-Kleinteile-Mobil" erfolgt kostenfrei. (cs)
09.02.2023 - Vereine, Kirchliches, Personen, Kulturelles, Veranstaltungen:
Kirchenchor 'Cäcilia' Neunkirchen feiert 125. Jubiläum nach

Das neue Vorstandsteam von links : Sabine Hein, Ursula Brühl, Roswitha Böhnert, Dr. Andreas Weidhase, Christa Gast, Hildegard Bertz und Sven Hein, es fehlt Heidi Kulick - (Foto : Chor)
Eine Information des Kirchenchors 'Cäcilia' Neunkirchen : Endlich ist wieder etwas los im Kirchenchor Cäcilia. Unter neuer Führung starten die rund Sängerinnen und Sänger nun mit Volldampf durch. Nach dem Ausscheiden von Marlies Müller-Reuter und Dieter Walterscheid aus dem Vorstand entschied man sich bei der Vorstandswahl im Januar erstmals, anstatt eines klassischen Vorstands ein Vorstands-Team zu wählen. Nun teilen sich Hildegard Bertz, Roswitha Böhnert, Ursula Brühl, Christa Gast, Sabine und Sven Hein, Heidi Kulick und Dr. Andreas Weidhase die Vorstandsarbeit.
Und es gibt schon genug zu tun. Bereits im vergangenen Jahr wurde der Chor 125 Jahre alt, doch an eine Jubiläumsfeier war leider nicht zu denken. Deshalb möchten die rund 50 Sängerinnen und Sänger es in diesem Jahr wenigstens "ein bisschen krachen lassen". Die in den Corona-Pausen etwas vernachlässigten Stimmen werden schon seit einiger Zeit mit regelmäßiger Stimmbildung wieder auf Vordermann gebracht. Einer ersten großen Belastungsprobe werden sie jetzt im Karneval ausgesetzt.
09.02.2023 - Veranstaltungen, Karneval, Kinder, Vereine:
Kinderkarnevals-Sitzung in Neunkirchen ist ausverkauft
Der 'Sportclub Germania Birkenfeld' meldet, daß seine Kinder-Karnevalssitzung unter dem Motto "SCB feiert Kinderkarneval im Wilden Westen" in der Neunkirchener Sporthalle am kommenden Sonntag (12.02.) bereits im Vorverkauf ausverkauft ist. An der Tageskasse sind somit keine Karten mehr erhältlich. (cs)
09.02.2023 - Schulen, Kulturelles:
'Auf die Bühne, fertig, los' - Kunst, Musik, Theater am 'AK'

(Foto : 'Antoniuskolleg')
Eine Information des 'Antoniuskolleg' : Es war ein wunderbares Bild, welches sich den jungen Künstlerinnen und Künstlern auf der Bühne bot : Die Aula war zum Bersten gefüllt mit Mitschülerinnen und Mitschülern, Eltern, Freunden und natürlich Lehrerinnen und Lehrern, die es sich nehmen lassen wollten, an diesem Abend die Aufführenden mit ihrer Anwesenheit zu unterstützen.
Nach zweijähriger Pause fand am 31. Januar (dem Namenstag Don Boscos) wieder die traditionelle Veranstaltung "Auf die Bühne, fertig, los !" statt, bei der alle musisch-darstellenden Fächer in einer Art Werkschau erste Ergebnisse der Arbeit des laufenden Schuljahres präsentierten. Den Auftakt machte der Literaturkurs der Q1 (Leitung : Philipp Grabolle, Bernd Schneider) mit selbstgeschriebenen Kurzstücken, die das Publikum sowohl nachdenklich stimmten als auch zum Lachen brachten.
07.02.2023 - Vereine, Soziales, Gesundheit:
Selbsthilfegruppe Suchtkranken-Angehöriger hat Plätze frei
Eine Information des 'Der Paritätische Nordrhein-Westfalen' : Alkoholabhängigkeit ist mittlerweile ein Thema, das gehört wird. Fast zwei Millionen Menschen sind hierzulande abhängig. Oft steht die Sucht und damit der Süchtige im Fokus. Viel zu selten aber finden die Angehörigen Gehör. Dabei leiden Partner, Eltern und Kinder oft am stärksten unter der Abhängigkeit.
Weil die Angehörigen viel aushalten müssen, ist das Gefühl, nicht allein mit der Situation zu sein, umso wichtiger. Die Selbsthilfegruppe für Angehörige Suchtkranker in Neunkirchen-Seelscheid bietet einen geschützten Ort für offene Gespräche ohne Angst vor strafenden Blicken.
Die Gruppe trifft sich wöchentlich am Dienstagabend in Neunkirchen-Seelscheid. Kontakt zur Gruppe über die Selbsthilfe-Kontaktstelle im Rhein-Sieg-Kreis : Telefon 02241 / 949999 (Montag, Mittwoch, Freitag, 9 bis 14 Uhr), Mail : selbsthilfe-rhein-sieg(at)paritaet-nrw.org
07.02.2023 - Baumaßnahmen, Technik, Feuerwehr:
Neuer Mast dient der Kommunikation der Feuerwehr

.
Seit kurzer Zeit steht ein neuer Metallmast an der Wennerscheider Straße zwischen Nieder- und Oberwennerscheid. Zunächst ließ das rund acht Meter hohe Bauwerk einen neuen Sirenen-Standort vermuten, wie er auch in Nachbarkommunen zwischen kleineren Ortschaften eingerichtet wurde. Die vor zwei Wochen aufgesetzte Antenne zeugt jedoch von einem anderen Zweck.
Mit der Freiwilligen Feuerwehr hat der Mast dennoch zu tun, wenn auch in anderer Funktion. Er dient für Notfälle als Relaisstation und ermöglicht eine Funkverbindung zwischen den Standorten der Gerätehäuser in Neunkirchen und Seelscheid. (cs)
06.02.2023 - Vereine, Verkehr, Karneval:
Der Bürgerbus ist auch an den Karnevalstagen im Einsatz
Eine Information des Bürgerbusvereins Neunkirchen-Seelscheid : Der Bürgerbus Neunkirchen-Seelscheid fährt auch an allen Karnevalstagen - allerdings am Rosenmontag, 20. Februar, eingeschränkt.
Sowohl an Weiberfastnacht als auch am Karnevalsfreitag fährt der Bus normal alle drei Touren. Am Rosenmontag fährt der Bus nur Tour 1 und 2 nach Fahrplan durch Seelscheid und Neunkirchen - von Mohlscheid bis Hermerath und Schöneshof - und zurück. Die Touren beginnen wie immer um 8.05 Uhr in Mohlscheid und enden nur am Rosenmontag um 12.09 Uhr wieder in Mohlscheid.
Ab Veilchendienstag fährt der Bus wieder alle drei Touren nach Fahrplan, nicht jedoch am Aschermittwoch. Das Fahrerteam wünscht allen Jecken trotz möglicher Einschränkungen fröhliche Karnevalstage. Ob jung oder alt, ob mit oder ohne Kostüm : hauptsache jeck !
aktuelle Informationen im Internet unter www.bb-nk-se.de
02.02.2023 - Veranstaltungen, Schulen, Wirtschaft:
Schulabschluss - und dann ? - Berufsfachmesse am 'AK'
Eine Information des 'Antoniuskolleg' : Was tun mit dem Schulabschluss ? Wird es ein Studium, eine Ausbildung oder vielleicht die Kombination aus beidem ?
Das Antoniuskolleg blickt über den Tellerrand hinaus und veranstaltet am Donnerstag, den 23. Februar ab 14.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Schule eine sogenannte "Berufsfachmesse", auf der über 50 Aussteller ihre Betriebe, Berufsfelder und ihre Ausbildungs- beziehungsweise Studienmöglichkeiten präsentieren. Vertreten sind somit die Bereiche Handwerk, Dienstleistung, Öffentlicher Dienst und Verwaltung sowie einige Hochschulen der Region.
Das AK lädt alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis Q2 ein, die Gelegenheit der offenen und vielfältigen Berufsorientierung zu nutzen. Gerade auch Schülerinnen und Schüler anderer Schulen und Schulformen sind ganz herzlich willkommen !
Allen Gästen wird die Möglichkeit geboten, sich umfassend zu informieren und mit den Ausstellerinnen und Ausstellern ins Gespräch zu kommen. Wenn Interesse besteht, können Bewerbungsmappen für Praktika vor Ort abgegeben werden. Die Mensa der Schule sorgt für das leibliche Wohl und bietet Raum für reichhaltigen Austausch.
Weitere Informationen zur Vorbereitung sowie eine Übersicht aller ausstellenden Betriebe und Einrichtungen finden sich auf der Homepage des Antoniuskollegs unter www.antoniuskolleg.de . Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher am AK !
02.02.2023 - Veranstaltungen, Karneval, Vereine:
Karnevalssitzung des 'Bergischer Männerchor Mohlscheid'

Eine Information des 'Bergischer Männerchor Mohlscheid' : Nach langer Corona Pause veranstaltet der 'BMC Mohlscheid' in diesem Jahr endlich wieder seine traditionelle Karnevalssitzung. Am Samstag, den 11. Februar wird im Saal des 'Gasthof Röttgen' wieder zünftig gefeiert. Ein buntes Programm mit vielen lokalen Kräften erwartet die Besucher. Kölsche Krätzjer, Büttenreden, Tanzgarden und Musikauftritte lassen das Herz eines jedes Karnevalisten höher schlagen.
Einlass in den Saal ist ab 18.15 Uhr, das Programm startet um 19 Uhr. Eintrittskarten können für 15 Euro bei den Geldinstituten in Seelscheid erworben werden. Natürlich können die Tickets auch persönlich bei den Sängern des BMC gekauft werden. Je nach Verfügbarkeit steht auch eine Abendkasse zur Verfügung. Dort kostet die Karte 18 Euro. Für Gruppen ab acht Personen bietet der 'BMC' eine Tischreservierung an, weitere Informationen unter www.bmc-mohlscheid.de .