Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: nk-se.info > Berichte > Berichte 2022 > Ölverunreinigung Wahnbach

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 
Die Einsatzstelle zur Bekämpfung der Ölverunreinigung am Wahnbach

Sicherungsarbeiten und Suche der Ölverunreinigung fortgesetzt

Wie bereits berichtet, wurden zur Abwendung einer möglichen Ölverunreinigung der Wahnbachtalsperre umfangreiche Eingriffe in die Natur des Wahnbachtals vorgenommen. Die Stelle des Eintrags der Ölrückstände immer noch unbekannter Herkunft liegt abseits und uneinsichtig von der Wahnbachtalstraße zwischen den Ortsteilen Gutmühle und Hausermühle.

Anfang Oktober wurde ein Damm inmitten des dafür eigens verbreiterten Wahnbachs bei Hausermühle errichtet, um aus dem Hang austretendes Öl aufzufangen und vom Einlauf in den Bach fernzuhalten (siehe  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterBericht vom 01.10. ). Weil es auch kurz unterhalb des durch den Damm gebildeten Auffangbeckens zu weiteren Ölaustritten kam, wurde der zuvor rund 30 Meter lange Damm um weitere knapp 20 Meter verlängert (wir berichteten).

Für die Arbeiten am und im Wahnbach kam ein Schreitbagger zum Einsatz

Hierfür kam erneut ein geländetauglicher Schreitbagger eines Ruppichterother Unternehmens zum Einsatz. Anders als beim Noteinsatz am ersten Dammabschnitt sorgte nicht das 'Technisches Hilfswerk', sondern Mitarbeiter des 'Wahnbachtalsperrenverband' für die Befestigung des provisorischen Dammbauwerks. Dieses wurde wiederum mit Teichfolie abgedeckt und auf der Seite des Öleintritts mit Silofolie verstärkt. Zur Befestigung lieferte die Feuerwehr Lohmar viele hundert Sandsäcke aus ihrem für Hochwasser vorgehaltenen Lagerbestand an.

Der Besitzer eines alleinstehenden Wochenendhauses im Tal gestattete den eingesetzten Firmen und Ehrenamtlern nicht nur die Zufahrt über sein Grundstück. Privater Baum- und Strauchbestand am Bachufer wurde gerodet, ein Teil seines Grundstücks für die Bachverbreiterung abgebaggert. Weiterhin wurde eine Behelfsstraße aus Kunststoff-Platten verlegt, die Fahrzeugen wie dem regelmäßig benötigten Saugwagen ermöglicht, zum Bachufer zu gelangen.

Detail des Hanges unterhalb des 'Fischerweg' zwischen Hausermühle und Gutmühle mit einer der markierten Austrittsstellen

Parallel zu den Arbeiten am Bach wurde weiter nach der Quelle der Verunreinigung gesucht. Dafür wurden Schürfgrabungen an dem betroffenen Hang unterhalb des 'Fischerweg', eines Wirtschaftswegs, der rund 30 Meter oberhalb des Wahnbachs von Hausermühle nach Gutmühle führt, durchgeführt. An diesem Hang befindet sich auch ein alter kleiner Steinbruch, der nach seiner Aufgabe längst wieder mit Bäumen bewachsen ist.

Um etwaige illegale Einleitungen aufzuspüren, wurde zudem ein langer Graben im 'Fischerweg' selbst rund 50 Zentimeter tief ausgebaggert. Hierbei, so eine inoffizielle Auskunft, sei aber nur ein in Plänen verzeichnetes Rohr gefunden worden, das regulär Niederschlagswasser der Straßenentwässerung abführt. Der Hang selbst wurde von einem geotechnischen Büro sondiert, um Informationen zu Menge, Fließrichtung und -geschwindigkeit des austretendes Öls zu erhalten, das sich durch unterirdische Felsklüfte bewegt.

Bei Untersuchungen des Wirtschaftswegs oberhalb der Austrittsstellen wurde nur ein Rohr zur Straßenentwässerung gefunden

Die Behörden sind auch aus finanziellen Gründen an der Aufklärung der Einleitungen interessiert. Für die umfangreichen Arbeiten im Tal war ein großer Personal- und Maschinen-Einsatz notwendig. Die regelmäßigen Absaugvorgänge dauern noch an, der notwendige Umfang der späteren Sanierung des Hanges ist noch unklar. Die Gesamtkosten der Maßnahmen dürften Schätzungen zufolge auf eine sechsstellige Summe zulaufen oder diese Grenze bereits überschritten haben. Im Falle eines Umweltdeliktes könnten die Kosten dem Verursacher auferlegt werden.

Nach den umfangreichen Arbeiten, die bis Mitte Oktober durchgeführt wurden, ist es in den vergangenen Wochen wieder ruhig geworden im Tal. Dies gilt auch für offizielle Informationen zum Stand der Ermittlungen. Anfang November informierte die Kreisverwaltung auf Anfrage, daß noch keine Ergebnisse der am Hang gewonnenen Proben vorliegen würden. Aber auch danach könnten über diese Ergebnisse keine Angaben gemacht werden, da sie Bestandteil des polizeilichen Ermittlungsverfahrens seien.

Seitens der Kreispolizeibehörde verlautete bislang nur, daß die Ermittlungen des Kriminal-Kommissariates 1 "wegen des mutmaßlichen Umweltdeliktes" noch andauern würden. Ende Oktober hieß es auf Anfrage - übrigens entgegen abweichender Mediendarstellungen -, dass zum aktuellen Stand der Ermittlungen ein Tatort oder ein Tatverdächtiger noch nicht identifiziert werden konnten. Dieser Sachstand war am Freitag (11.11.) noch unverändert, wie eine neuerliche Nachfrage ergab. (cs)

 

nach oben



14. November 2022

Mitte Oktober wurden zunächst weitere Rodungsarbeiten am Wahnbach durchgeführt ...
... um den benötigten Platz für die Verlängerung des Schutzdamms zu schaffen
Zahlreiche Ölsperren der Feuerwehr verblieben im Bach, um einen Abfluß von Ölrückständen zu verhindern
Wie beim ersten Abschnitt des in Bachmitte verlaufendes Schutzdamms wurde der Wahnbach auf der Südostseite durch Abbaggern verbreitert
Das abgebaggerte lehmhaltige Erdreich wurde in Bachmitte aufgeschüttet ...
... und mit der Baggerschaufel zu einem Damm geformt
Der in der Vorwoche errichtete, bereits mit einer Plane abgedeckte Damm (rechts außen) wurde so um 15 bis 20 Meter verlängert
Überblick über die von der L 189 nicht einsehbare Stelle mit angelegter Baustraße (links), verbreitertem Bach, dem ersten Abschnitt des mit Sandsäcken befestigten Schutzdamms und dem so geschaffenen Becken zum Auffangen des Öls (in Bildmittelgrund rechts mit weißem Bindemittel-Flies abgedeckt)
Während der Arbeiten im Bach wurde aufgewirbeltes Sediment mit Hilfe von Strohballen im Bachbett aufgefangen
Nach Abschluss der Baggerarbeiten wurde auch der zweite Abschnitt des Schutzdamms gegen Erosion mit Folie abgedeckt
Die Feuerwehr Lohmar lieferte knapp 1.000 Sandsäcke aus ihrem Lagerbestand an
Mit Hilfe des Schreitbaggers wurden die Transportkörbe mit den Sandsäcken zum Damm gehoben
Mitarbeiter des Wahnbachtalsperrenverbands verteilten diese mit Muskelkraft ...
... um die Folienabdeckung des Schutzdamms zu befestigen
Nach Befestigung der Folie im Bachbett (hier mit schwarzen und weißen Sandsäcken) wurde auch die Dammkrone entsprechend beschwert
Die Dammverlängerung und der knapp zwei Wochen zuvor errichtete erste Abschnitt des Damms (im Hintergrund)
Der 'Fischerweg' rund 30 Meter oberhalb des Wahnbachs wurde 50 Zentimeter tief aufgebaggert, um etwaige illegale Abflussrohre aufzuspüren (hier rechts wieder mit Schotter zugeschüttet)
Der Rohrauslass, der zu einer offiziellen Straßenentwässerung gehören soll, unterhalb des 'Fischerweg', im Hintergrund eine Grundstücks-Einfriedung
Am Hang unterhalb des Wegs wurden Grabungen oder Bohrungen vorgenommen, hier mit gefallenem Laub aufgefüllt
Der Hang, aus dem die Ölrückstände austraten oder austreten, links unterhalb der Wahnbach
Das zunächst geschaffene Auffangbecken (Vordergrund) und das nach der Damm-Verlängerung angelegte zweite Becken (hinten rechts), links der durch Abbagerung verbreiterte Wahnbach
Blick bachaufwärts auf den mit Folien abgedichteten künstlichen Damm und das Auffangbecken (links)
Aufgequollenes Spezialflies, mit dem Ölrückstände gebunden werden können, in einem der beiden Auffangbecken, die regelmäßig abgesaugt werden

 

nach oben



Ältere Meldungen und Berichte zum Thema :

 
Update zum Sachstand der Ölverunreinigung am Wahnbach

10.10.2022 :  Eine gemeinsame Information der Kreisverwaltung und des 'WTV' :  Im Rahmen der regelmäßigen Kontrollen des Haupteintragsortes in den Wahnbach wurde in der vergangenen Woche festgestellt, dass unterhalb des errichteten Damms noch geringe Mengen Öl aus der Böschung austreten. Um hier eine Gewässer-Verunreinigung zu verhindern, wurde eine zusätzliche Ölsperre gesetzt.

Ergänzend wird der Damm nun um rund fünf Meter verlängert, um diesen zweiten Eintragsort darin einzubinden und ihn ebenfalls vom Wasserlauf des Wahnbachs abzuriegeln. Die beiden Eintragsorte, die Ölsperren und das am Damm errichtete Auffangbecken werden regelmäßig kontrolliert und die Bindemittel bei Bedarf ausgetauscht. Die Ursachenforschung läuft parallel mit Hochdruck weiter. Die Trinkwasser-Versorgung ist nach wie vor nicht gefährdet.

 
Aktueller Sachstand zur Ölverunreinigung am Wahnbach

07.10.2022 :  Eine gemeinsame Information der Kreisverwaltung und des 'WTV' :  Durch den von einer Wasserbaufirma mit Unterstützung eines Ingenieurbüros und des Technischen Hilfswerks errichteten Damm wurde der Haupteintragsort in den Wahnbach wirksam abgeriegelt. Im Rahmen der regelmäßigen Kontrollen des Eintrittsbereichs wurde nun aber festgestellt, dass auch unterhalb des errichteten Damms noch geringe Mengen Öl aus der Böschung austreten.

Um hier eine Gewässer-Verunreinigung zu verhindern, wurde eine zusätzliche Ölsperre gesetzt. Diese wird regelmäßig überwacht und das Bindemittel bei Bedarf - ebenso wie bei den weiteren Ölsperren und dem am Damm errichteten Auffangbecken - ausgetauscht. Parallel wird weiter mit Hochdruck an der Ursachenforschung gearbeitet.

 
Öleintritt in den Wahnbach gestoppt, Ursachensuche läuft

Mittels eines Damms wurde ein Becken geschaffen (rechts), in dem aus dem Hang austretendes Öl aufgehalten wird

04.10.2022 :  Wie der Wahnbachtalsperrenverband und die Kreisverwaltung heute in einer gemeinsamen Erklärung mitteilen, hat der im Wahnbachtal von einer Wasserbaufirma mit Unterstützung eines Ingenieurbüros und des Technischen Hilfswerks errichtete Damm den Bereich des Öleintritts wirksam gesichert.

Ein weiterer Öleintritt in den Wahnbach selbst habe dadurch erfolgreich verhindert werden können. Die errichteten Ölsperren würden jedoch präventiv beibehalten, die dort eingebrachten Bindemittel nach Bedarf ausgetauscht.

Parallel zu den getroffenen Sicherungs-Maßnahmen, so heißt es weiter, würde die Ursachenforschung im Gelände fortgesetzt. Um die Quelle der Verunreinigung zu ermitteln, soll nun unter anderem ein so genannter Suchgraben angelegt werden. (cs)
Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterFotobericht zu den Sicherungsarbeiten der Vorwoche

 
Intensive Arbeiten gegen Ölverunreinigung des Wahnbachs

01.10.2022 :  Wie bereits berichtet, besteht seit Mittwoch eine Verunreinigung des Wahnbachs (siehe  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterBericht vom 29.09. ). Seither wurden die Bemühungen zum Auffinden der Ursache und zum Auffangen des verdünnten Öls stetig verstärkt. Zahlreiche Male wurde die Freiwillige Feuerwehr in den vergangenen Tagen und auch heute angefordert, um weitere Ölsperren im Wahnbach zu legen. Inzwischen befinden sich auf dem knapp drei Kilometer langen Abschnitt zwischen dem Norden von Hausermühle und dem Einlaß in das Vorbecken der Talsperre rund zehn Sperren.

Teilweise wurden Sperrsysteme verwendet, die an der Oberfläche des Gewässers anströmendes Öl aufsaugen und binden können. Zwischenzeitlich wurden andere Sperren eingesetzt, die nur das Oberflächenwasser anstauen. Vor diesen Sperren wurde schwimmfähiges Bindemittel ausgebracht, das regelmäßig abgesaugt wird. Hierfür ist ein spezieller Saugwagen im Einsatz. Die Wehrleute streuen danach frisches Bindemittel im Bach aus, bis sich der Vorgang wiederholt. (cs)
Öffnet einen internen Link im aktuellen Fensterausführlicher Bericht

 
Ursache für Ölverunreinigung des Wahnbachs blieb unklar

29.09.2022 :  Gegen 19.20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr am gestrigen Abend ins Wahnbachtal gerufen. Besucher des Hundeübungsplatzes bei Hausermühle hatten einen starken Ölgeruch gemeldet, der vom Wahnbach ausging. Eine Kontrolle durch die Wehrleute bestätigte den Eindruck. Auf dem Bach waren zwischen Gutmühle und Hausermühle deutliche Ölschlieren zu erkennen, der Geruch war intensiv.

Um den Ölfilm aufzufangen bevor er in das Vorbecken der Talsperre gelangt, wurde im Bereich Herkenrather Mühle, an der Einmündung der Wahnbachtalstraße in die Bundesstraße 507, eine Ölsperre im Bach gelegt. Die Suche nach der Ursache der Verunreinigung blieb dagegen erfolglos. In der Dunkelheit konnte keine Quelle für den Eintritt des Öls in den Bach ausgemacht werden. (cs)
Öffnet einen internen Link im aktuellen Fensterausführlicher Bericht

 

nach oben




Banner much-heute.de Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel



Gastronomie


Dienstleistung



Freizeit


Gesundheit


Handwerk