www.neunkirchen-seelscheid.info


Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterVeranstaltungskalender lokal

Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterVeranstaltungskalender regional

Aktuelle Nachrichten

09.07.2025 - Verkehr, Baumaßnahmen

B 56-Baustelle bei Birk entwickelt sich zum Dauer-Ärgernis

Die Baustelle bei Birk / Hochhausen am vergangenen Wochenende

Auch nach sechs Wochen konnten die Bauarbeiten im Fahrbahnbereich der Bundesstraße 56 im Bereich Birk / Hochhausen noch nicht abgeschlossen werden. In der vergangenen Woche wurden lediglich weitere Fahrbahnteile abgefräst und die Asphalt-Tragschicht eingebracht. So bleibt die in ihrer Dauer unbegründete halbseitige Sperrung mit Baustellenampeln den Pendlerinnen und Pendlern auch in der siebten Woche nach Baubeginn weiterhin erhalten.

Am Montag dieser Woche kam noch eine "Raffinesse" hinzu :  Ein Ausfall der Ampelanlage am Nachmittag habe zusätzliche Probleme hervorgerufen. Bis zur Wiederinbetriebnahme habe die Polizei den Verkehr regeln müssen. - Zur Erinnerung :  Die wochenlange Sperrung diente, soweit ersichtlich, lediglich der Verlegung und Bestückung von drei Leerrohren auf einer Länge von knapp 100 Metern : siehe dazu  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterBericht vom 19. Juni


09.07.2025 - Vereine, Veranstaltungen, Vermischtes

Fahrt zum 'Fest des Meeres' ins polnische Czernichów

(Foto : Partnerschaftsverein Neunkirchen-Seelscheid)

Eine Information des Partnerschaftsvereins Neunkirchen-Seelscheid :  Auf Einladung des polnischen Bürgermeisters besuchten wir vom 4. bis 7. Juli als vierköpfige Delegation Neunkirchen-Seelscheids unsere polnische Partnergemeinde Czernichów, um am "Fest des Meeres" teilzunehmen. Diese Veranstaltung ist in Czernichów der Höhepunkt des Jahres. Aus den Partnergemeinden sind Gäste eingeladen, die auf diesem Fest zusammenkommen und mit den Einwohnern ein paar fröhliche Stunden verbringen.

Die Anreise erfolgte am Freitag mit dem Flugzeug beziehungsweise Auto. Die Unterbringung an diesem Wochenende erfolgte für die Gäste aus Bicester und Neunkirchen-Seelscheid in einem neuen Center-Haus "Spolecznik" der Stiftung "Klaster". Nachdem sich alle ein wenig ausruhen konnten, trafen wir uns zu einem Begrüßungsabendessen im Restaurant "Zatoka Park" in Międzybrodzie Bialskie. Da wurden wir unter anderem von Bürgermeister Lukas Harat und dem dortigen Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins und stellvertretenden Bürgermeister, Maciej Krakowinski, herzlich begrüßt.

Am Samstagmorgen brachen wir nach dem Frühstück, bei sommerlichen 25 Grad, zum gemeinsamen Segelausflug auf dem Zywieckie-See. In einer wunderschönen Landschaft segelten wir zum größten Teil ohne Motorunterstützung über zwei Stunden. Zum Mittagessen ging es dann in ein nahegelegenes Restaurant "Qubus" in Bierna.

Weiter ging es um 16 Uhr mit dem offiziellen Teil der Einladung auf der Festwiese am Miedzybrodzkie-See. Eröffnet wurde das "Fest des Meeres" traditionell durch Bürgermeister Lukas Harat. Dann ging es los, mit vielen Getränken und noch mehr Essen wurde bis spät in die Nacht gefeiert, getanzt und gesungen. Es ist immer ein besonderes Erlebnis an diesem Fest teilzunehmen. Die ganze Ortschaft trifft sich auf dem Platz am See und an jeder Ecke begegnen einem Leute, die man kennt.

Die Nacht war dementsprechend kurz, dennoch war für den Sonntag nach dem Frühstück ein Ausflug nach Bielsko-Biała mit einer Seilbahnfahrt auf den Szyndzielnia-Berg angesagt mit einer kurzer Wanderung zur Berghütte zum Mittagessen. Ab 17 Uhr waren wir zum gemeinsamen Grillen im Garten des Center-Hauses eingeladen. Das Essen wurde durch den Präsidenten der Stiftung, Petros Tovmasyan, und seine Eltern vorbereitet, die alle aus Armenien stammen und seit circa 30 Jahre in Polen leben. Mit über 30 Gästen wurde bis spät in die Nacht wieder fröhlich gefeiert und leckeres armenisches Essen genossen.

Nach einer wieder zu kurzen Nacht nahte am Montagmorgen der Abschied. Nach dem Frühstück hatten wir noch bei einem gemeinsamen Treffen der Vertreter der Partnervereine die Möglichkeiten eines Jugendaustausches besprochen. Danach fuhren wir müde und voll mit Erinnerungen in Richtung Heimat.
Eduard Zajonz


08.07.2025 - Vereine, Sport, Freizeit, Veranstaltungen

Kennenlern-Tennis-Treff bei 'Rot-Weiß Neunkirchen'

(Foto : 'Tennisclub Rot-Weiß Neunkirchen')

Eine Information des 'Tennis-Club Rot-Weiß Neunkirchen' :  Am Samstagnachmittag (05.07.) haben sich insgesamt 18 Teilnehmende zum unserem Kennenlerntennis auf unserer Anlage 'Im Häldengarten' getroffen. Ziel der Aktion war, potentielle Neumitglieder aus den Schnupperkursen untereinander, aber auch mit altgedienten Clubmitgliedern im gemeinsamen Spiel bekannt zu machen, um den Start ins Vereinsleben zu erleichtern und wichtige Infos rund um unseren Club zu erhalten.

Bei bestem Tenniswetter ging man auch gleich mit vollem Elan und großer Motivation auf die Plätze, um erste Doppel-Erfahrungen zu sammeln. Sie wurden dabei bestens von unseren Trainern Martin, Olaf und Simone angeleitet. Nach circa zwei Stunden war der aktive Teil beendet und man ging zum gemütlichen Teil mit reichlich Kaffee und Kuchen(spenden) über, was auf nicht weniger Begeisterung bei den Teilnehmern traf. Gegen 18 Uhr löste sich ein schöner Kennenlern-Nachmittag auf, bei dem sich auch bereits erste Spielgruppen organisiert haben. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die Teilnehmer und die tatkräftigen Unterstützer !


04.07.2025 - Vereine, Personen, Soziales

Präsidentschafts-Übergabe beim örtlichen 'Lions Club'

(Foto : 'Lions Club Neunkirchen-Seelscheid')

Eine Infomation des 'Lions Club Neunkirchen-Seelscheid' :  Traditionell endet ein 'Lions'-Jahr am 30. Juni. Der amtierende Präsident des 'Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid', Jens Winter, reichte deshalb am 28. Juni die Vereinsglocke an seinen Nachfolger Ullrich Kraus aus Much weiter. Die feierliche Übergabe fand im Dorfvereinshaus Much-Marienfeld statt.

Die 'Lions' engagieren sich mit viel persönlichem Einsatz vor Ort in ihren Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid und Much, aber auch deutschlandweit sowie über die Landesgrenzen hinaus. Entsprechend ihrem Leitsatz "We Serve - Wir helfen gemeinsam !" sind sie mit zahlreichen Projekten für die gute Sache aktiv.

Neben der uneigennützigen und vorbehaltlosen Hilfe für die Schwachen liegt auch dem neuen Präsidenten die Pflege des freundschaftlichen, aufrichtigen Miteinanders im Club am Herzen. Angesichts der aktuellen politischen Diskussionen ist Kraus außerdem das Bekenntnis des Clubs zu den im Grundgesetz verankerten Prinzipien und Werten unserer Demokratie wichtig.

Der scheidende Präsident Jens Winter ließ sein Präsidentenjahr noch einmal Revue passieren und bedankte sich bei seinen 'Lions'-Freunden für die überragende Unterstützung bei der Durchführung der zahlreichen "Activities". Winter hatte bei seinem Programm 2024/25 einen besonderen Fokus auf das Thema "Gesundheit" gelegt. Dem neuen Präsidenten gab er die besten Wünsche für eine erfolgreiche Präsidentschaft mit auf den Weg.

Ullrich Kraus erklärte in seiner Antrittsrede, dass er als Präsident die erfolgreiche Arbeit des 'Lions Club Neunkirchen-Seelscheid' mit großem Engagement weiterführen will. Den zahlreich erschienenen 'Lions' stellte er sodann ein vielfältiges Programm für das 'Lions'-Jahr 2025/26 vor. "Jugend fördern - sie ist die Zukunft" lautet das Motto seiner Präsidentschaft.

Dabei spielen neben den klassischen Projekten wie "Kindergarten plus" und "Lions Quest" auch die Unterstützung des Schwimmunterrichts an Schulen und die unveränderte Unterstützung des 'Friedensdorf International' eine bedeutende Rolle. Zudem werden die Unterstützung der 'Tafel' in Much und Neunkirchen-Seelscheid sowie die Zuwendungen für Bedürftige der Gemeinden weiterhin Grund genug sein, durch viele interessante "Activities" Spendengeld zu sammeln und weiterzugeben.


03.07.2025 - Feuerwehr

Waldbrand-Verdacht im Naafbachtal bestätigte sich nicht

Eine unklare Sichtung vom Rand des Naafbachtals sorgte am gestrigen Mittag für einen Feuerwehreinsatz. Gegen 13.50 Uhr war zwischen den Ortsteilen Rengert und Wahlen ein Dunst zwischen den Bäumen des Waldes gemeldet worden. Nicht zuletzt wegen des hochsommerlichen Wetters war ein beginnender Vegetationsbrand zu befürchten.

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr nahmen das Gebiet genau in Augenschein. Später kamen auch Einsatzkräfte der 'Johanniter' hinzu, unter anderem mit einem auch für Waldwege geeigneten All-Terrain-Vehicle (ATV). Tatsächlich war über das Tal hinweg eine Art Dunst auszumachen. Eine Rauchentwicklung, die auf ein Feuer hingedeutet hätte, war jedoch nicht zu erkennen. Nach einer knappen Stunde konnte der Einsatz beendet werden. (cs)


02.07.2025 - Verkehr

Talstraße (K 16) wird am Donnerstag zeitweise gesperrt

Von 10 bis 14 Uhr soll die hier Talstraße bezeichnete Kreisstraße 16 am morgigen Donnerstag zwischen der Wahnbachtalstraße (L 189) und der Kreuzung Biberweg / Gutmühlenweg für den Verkehr gesperrt werden. Als Grund werden "Mäharbeiten" angegeben, die in Gegensatz zu Forstarbeiten üblicherweise ohne Vollsperrung durchgeführt werden. Die vom "Berghüpfer" befahrene Buslinie 576 soll die Sperrzone passieren können, sie verkehrt demnach planmäßig. (cs)


02.07.2025 - Baumaßnahmen, Schulen, Sport, Gemeindeverwaltung

Neubau einer 'KulTurnhalle' an der Grundschule Seelscheid

Visualisierung des geplanten Neubaus, Ansicht von Südosten (Breite Straße) - (Planung / Grafik : 'hmp Architekten')

Auf dem Gelände der Grundschule 'Am Wenigerbach' soll in den beiden nächsten Jahren ein Neubau entstehen, der die unmittelbar an der Breite Straße stehende marode Turnhalle der Schule ersetzen soll. Der "KulTurnhalle" bezeichnete Bau soll am Zugang zur Schule im Bereich der Freifläche zwischen der Buswendeschleife und der größeren Sporthalle 'Am Gansberg' errichtet werden. Auch der Lehrer-Parkplatz in diesem Areal wird überbaut, der Wegfall der Stellplätze aber kompensiert - dazu später mehr.

Der Bauplatz bietet den Vorteil, daß die kleine Turnhalle der Schule parallel noch genutzt werden kann und erst nach der Fertigstellung des Neubaus abgerissen werden soll. Die Fläche der alten Halle wird im Nachgang nicht wieder bebaut, sondern wird der Erweiterung des Pausengeländes dienen. Dieses ersetzt dadurch die bisherige Freifläche am Bauplatz des Neubaus. Dort befinden sich derzeit zwei Balancier- und Klettergeräte sowie ein kleines "Amphitheater" aus Betonsteinen.

Wie der Name "KulTurnhalle" schon besagt, soll die neue Halle nicht nur dem Sport, sondern auch der Kultur dienen. Auf eine in ersten Planungen vorgestellte ausfahrbare Bühne wurde allerdings aus Kostengründen verzichtet. Ohnehin befinden sich unmittelbar neben dem geplanten Neubau die Aula der Grundschule 'Am Wenigerbach' und die Sporthalle 'Am Gansberg', die - im einen Fall mehr, im anderen Fall weniger - beide für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden. Die "KulTurnhalle" wird nach ihrer Fertigstellung für maximal 199 Nutzer / Gäste zugelassen sein.

Deren Baukörper besteht aus zwei zusammenhängenden Korpussen. Die eigentliche Sporthalle weist eine Höhe von bis zu 13,20 Meter zuzüglich eines 3,85 Meter hohen Untergeschosses auf. L-förmig darum gruppiert sich ein zweigeschossiger Gebäudeteil von knapp 9 Metern Höhe über der Grundlinie des Erdgeschosses. (cs)


02.07.2025 - Schulen, Soziales

Sozialer Tag des 'Antoniuskolleg' an Sankt Johannis

Konzert am Altenheim in Seelscheid - (Foto : 'Antoniuskolleg')

Eine Information des 'Antoniuskolleg' :  Der Johannistag, der jedes Jahr im Juni gefeiert wird, ist weit mehr als nur ein Kalendertag. Für die 'Malteser' ist dieser Tag ein Patronatstag, der im Zeichen von Hoffnung, Menschlichkeit und gelebtem Zusammenhalt steht. Am Antoniuskolleg, einer maltesischen Schule, wurde dieser Geist in besonderer Weise durch einen Projekttag zum Ausdruck gebracht, der die Schüler/innen dazu ermutigte, aktiv an sozialen Aktionen teilzunehmen.

Im Rahmen eines Projekttages setzten die Schüler/innen der Jahrgangsstufen 7 bis Q1 kreative und engagierte soziale Projekte um. Ob durch das Sammeln von Geld für karitative Zwecke oder durch persönlichen Einsatz im Dienst am Nächsten - die Schüler/innen zeigten großes Engagement. Die Vielfalt der Ideen reichte von Spendenaktionen bis hin zu freiwilligen Tätigkeiten in der Betreuung älterer Mitmenschen.

Die Klassen 5 und 6 verbrachten den Vormittag gemeinsam mit ihren Klassenlehrern/innen, um erlebnisorientiert das soziale Miteinander zu entdecken. Hierbei konnten sie ihr Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen, indem sie Müll sammelten, liebevolle Briefe für ältere Menschen verfassten oder einen Sponsorenlauf veranstalteten. Die Bläserklassen 5b und 6b besuchten ein Altenheim, in dem die Schüler/innen die Seniorinnen und Senioren mit Musik erfreuten.

Die Klasse 6e setzte sich mit grundlegenden Fragen zur Herkunft unserer Lebensmittel auseinander. "Wo kommen unsere Lebensmittel eigentlich her ?", "Welchen Aufwand braucht es, bis sie auf unseren Tischen stehen ?" und "Wie können wir sozialverträglich mit unserem 'täglichen Brot' umgehen ?" waren Themen, die die Schüler/innen beschäftigten und anregten, über ihren eigenen Konsum nachzudenken.

Der Projekttag an Sankt Johannis war nicht nur eine Möglichkeit, den Gemeinschaftssinn zu stärken, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Sensibilisierung für soziale Themen. Die Aktionen des Tages werden sicherlich einen bleibenden Eindruck bei den Schüler/innen hinterlassen und ihre Sichtweise auf das Teilen, Helfen und Verantworten nachhaltig prägen. Ein positives Zeichen für die Zukunft, das die Werte, die am Johannistag gefeiert werden, in den Alltag integriert.
Annette Schäfer & Daniela Halft


02.07.2025 - Vereine, Sport, Freizeit, Soziales, Veranstaltungen

Triathlon 'Move4Good' in Neunkirchen war ein voller Erfolg

(Foto : 'Lions Club Neunkirchen-Seelscheid')

Eine Infomation des 'Lions Club Neunkirchen-Seelscheid' :  Zum ersten Mal fiel am Sonntag (29.06.) in Neunkirchen-Seelscheid der Startschuss für das Sportevent "Move4Good". Der Triathlon für Jedermann wurde vom örtlichen 'Lions Club' ausgerichtet und kann als voller Erfolg gewertet werden.

Bei idealen Wetterbedingungen machten sich rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Strecke. Zu bewältigen waren für die Mannschaften und Einzelstarter 400 Meter Schwimmen, 10 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen. Neben dem Klassiker "Tour der Hilfe" hat der 'Lions Club Neunkirchen-Seelscheid' damit nun eine zweite Veranstaltung etabliert, die Menschen in Bewegung bringt und gleichzeitig Gelder für den guten Zweck generiert.


01.07.2025 - Veranstaltungen, Freizeit, Sport

Schaumparty mit Musik im Variobecken der 'Aquarena'

Eine Information der 'Aquarena' :  Die 'Aquarena' lädt herzlich zur großen Schaumparty für die ganze Familie ein. Am Sonntag (06.07.) verwandelt sich das Variobecken von 12 bis 16 Uhr in eine spritzige Partyzone mit jeder Menge Schaum und bester Stimmung. Ob Jung oder Alt - bei cooler Musik und einer mächtigen Schaumkanone ist Spaß garantiert !  Nach Herzenslust planschen, tanzen und lachen - ein unvergesslicher Sommernachmittag für Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde/innen.

Es gelten die regulären Eintrittspreise der  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterAquarena  zuzüglich eines Eventzuschlags von 2,50 Euro pro Person. Für das leibliche Wohl ist gesorgt :  Im Bistro können leckere Pizzen, Kuchen und erfrischende Getränke erworben werden. Also :  Badesachen einpacken, Familie und Freunde schnappen - und ab zur Schaumparty !


30.06.2025 - Verkehr, Wetter

SUV und Motorroller kollidierten bei Hausermühle

Neben dem Auffahrunfall bei Heister (wir berichteten) kam es am Samstag (28.06.) zu einem zweiten Verkehrsunfall mit einer verletzten Person im Gemeindegebiet. Dieser trug sich gegen 13 Uhr auf der Wahnbachtalstraße (L 189) zu. Laut Polizei befuhr ein 73-jähriger Autofahrer die Talstraße (K 16) von Seelscheid kommend talwärts. An der Einmündung in die L 189 bei Hausermühle bog er nach links in Richtung Much ab.

Dabei kam es zum Zusammenstoß des 'VW Tiguan' mit einem vorfahrtberechtigten Motorroller, dessen Fahrerin das Wahnbachtal aus Richtung Neunkirchen kommend befuhr. An der Kreuzung beabsichtigte diese, nach links in die Talstraße einzubiegen. Beim Sturz ihrer 'Vespa' trug die 64-Jährige leichte Verletzungen davon. Während des Einsatzes von Rettungsdienst und Polizei kam es zu Behinderungen, die Unfallstelle konnte aber einspurig passiert werden. (cs)


30.06.2025 - Polizeimeldungen

Einbruch in Bäckerei an der Zeithstraße in Seelscheid

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Am frühen Sonntagmorgen (29.06.) brachen bislang Unbekannte in eine Bäckerei an der Zeithstraße in Seelscheid ein. Mitarbeitende bemerkten am Morgen gegen 7.20 Uhr, dass die Eingangstür zum Verkaufsraum gewaltsam geöffnet worden war und im Inneren drei Automaten, die Wechselgeld herausgeben, aufgebrochen worden waren.

Der Inhaber der Bäckerei konnte den hinzugerufenen Polizisten gegenüber angeben, dass gegen 3.10 Uhr ein Einbruchsalarm ausgelöst worden sei. Auf der Aufzeichnung einer Überwachungskamera sei zu sehen, wie zum Tatzeitpunkt insgesamt drei vermummte Personen am Tatort die Tür aufstemmten und anschließend die Automaten aufhebelten. Die Einbrecher entkamen anschließend mit Bargeld im vierstelligen Euro-Bereich in unbekannte Richtung.

Die Verdächtigen konnten wie folgt beschrieben werden :  Der erste trug eine schwarze Sturmhaube, ein grünes Oberteil, eine dunkle Hose, schwarze Schuhe mit weißer Sohle und gelbe Handschuhe. Der zweite trug schwarze Kleidung, eine helle Sturmhaube und graue Handschuhe. Der dritte war mit grauem Oberteil, schwarzen Schuhen und schwarzen Handschuhen bekleidet.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf einen hohen fünfstelligen Euro-Betrag. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.


30.06.2025 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr

Auffahrunfall mit drei Verletzten auf der B 56 bei Heister

Am Samstagmorgen (28.06.) ereignete sich ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der Zeithstraße in Höhe der Boule-Anlage. Kurz nach 9 Uhr waren die drei Autos auf der langen Geraden nördlich von Heister auf dem Weg nach Seelscheid. Der 70-jährige Fahrer eines 'Mercedes SL500' bremste sein Fahrzeug auf der Strecke ab, um nach links in die mit einem Poller versperrte Nebenzufahrt zur Sportanlage einzufahren und nachfolgend zu wenden.

Über das weitere Geschehen liegen verschiedene Angaben vor. Laut Polizei habe ein von einem 35-Jährigen gesteuerter Kleinbus der Marke Hyundai den vorausfahrenden, ebenfalls bereits stehenden 'Opel Astra' auf das Heck des wartenden Mercedes aufgeschoben, als dieser wegen des vorfahrtberechtigten Gegenverkehrs den Abbiegevorgang nicht fortführen konnte. Nach einer Zeugenangabe sei dagegen zuerst der von einem 58-Jährigen gesteuerte Opel auf den Mercedes aufgefahren, erst danach der Kleinbus auf den Opel. (cs)


29.06.2025 - Gemeindeverwaltung, Technik

Rathaus ist nur noch eingeschränkt barrierefrei erreichbar

Bürger/innen, die in den vergangenen Wochen das Rathaus in Neunkirchen besucht haben und nicht nur im Erdgeschoss zu tun hatten, haben es wahrscheinlich schon bemerkt :  Der Personenaufzug, der die fünf Stockwerke verbindet, ist außer Funktion - so ist es auf Zetteln auf den Anforderungs-Tasten jeder Etage zu lesen.

In der gemeindlichen Sitzung für Ortsentwicklung, Kultur und Sport wurde das Thema in der vergangenen Woche angesprochen. Die Frage, wann der Aufzug wieder in Betrieb genommen wird, konnte noch nicht abschließend beantwortet werden. Er sei bereits vor sechs Wochen ausgefallen, das Rathaus seither zu großen Teilen nicht barrierefrei.

Seitens der Verwaltung wurde erläutert, daß es sich vermutlich um einen wirtschaftlichen Totalschaden handele. Derzeit werde ermittelt, ob die Kosten für die Reparatur oder für einen neuen Aufzug höher sind. Wann die Behebung des Schadens oder ein Austausch erfolgt, kann daher noch nicht abgeschätzt werden. (cs)


28.06.2025 - Veranstaltungen, Freizeit

Dorf-Flohmärkte in Meisenbach, Oberheister, Pohlhausen

Gleich drei private Ortsteil-Flohmärkte laden am morgigen Sonntag (29.06.) zum Bummeln oder zur Schnäppchen-Jagd ein. In Meisenbach und Oberheister sind es die Dorfgemeinschaften, in Pohlhausen der örtliche Verkehrs- und Verschönerungsverein, die die Märkte organisiert haben. Jeweils von 10 bis 16 Uhr sind die zumeist mit bunten Luftballons gekennzeichneten Verkaufsstände in Hauseinfahrten und Garagen geöffnet. (cs)


27.06.2025 - Verkehr, Baumaßnahmen

Baustelle auf der B 56 bei Birk geht in die sechste Woche

Die "beliebte" halbseitige, inzwischen seit fünf Wochen bestehende Straßenbaustelle auf der Bundesstraße 56 in Höhe Birk / Hochhausen sollte bis zum heutigen Tag Geschichte sein. Dies teilte - wie berichtet - die Stadtverwaltung Lohmar vergangene Woche auf Anfrage mit. Das hat nicht geklappt. Und so werden sich die Verkehrsteilnehmer/innen auch in der kommenden Woche wieder auf massive Behinderungen im Berufsverkehr einstellen müssen.

Nach der Verlegung von drei Leerrohren und dem Einzug von zwei Stromkabel-Strängen in der vergangenen Woche wurden diese Woche auch deren beide abknickenden Enden in die Straße 'Marienhöhe' und auf das zu versorgende Neubau-Grundstück in den Boden eingebracht. Die Baugrube auf dem nur knapp 100 Meter langen Abschnitt wurde danach mit Schotter aufgefüllt. Der Einbau der drei Asphaltschichten steht allerdings noch aus ... (cs)
siehe dazu auch  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterBericht vom 19. Juni


27.06.2025 - Polizeimeldungen

Radsatz von PKW an der Wenigerbachstraße entwendet

Eine Information der Krrreispolizeibehörde :  Am Donnerstagmorgen (26.06.) entdeckte ein Mann in Neunkirchen-Seelscheid, dass an seinem PKW alle vier Räder gestohlen worden waren. Der Seelscheider gab an, dass er sein Auto in der Einfahrt eines Hauses in der Wenigerbachstraße abgestellt hatte. Gegen Mitternacht sei noch alles in Ordnung gewesen. Um 7.00 Uhr am Morgen habe der Besitzer dann festgestellt, dass sein 'Audi Q7' auf Pflastersteinen stand und alle vier Räder fehlten.

Diese bestanden aus Sommerreifen und einem Satz 21-Zoll-Aluminiumfelgen des Herstellers Audi. Der Gesamtwert wurde mit rund 2.500 Euro angegeben. Die Pflastersteine müssen der oder die Tatverdächtigen mitgebracht haben, da sie nicht vom Grundstück stammen. Hinweise zu den Tatverdächtigen oder dem Verbleib der Räder nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.


25.06.2025 - Verkehr, Polizeimeldungen

Auffahrunfall auf der B 56 am Abzweig nach Straßen

Zunächst nur als Sachschaden-Verkehrsunfall eingeschätzt wurde ein Vorfall am gestrigen Abend auf der Bundesstraße 56, dann aber mussten drei Rettungswagen zum Ort des Geschehens gerufen werden. Zu dem Auffahrunfall kam es gegen 18.45 Uhr auf dem hier Neuenhauser Straße bezeichneten Abschnitt der B 56, als ein aus Richtung Seelscheid kommendes Fahrzeug am Abzweig zum Ortsteil Straßen anhielt, um vor dem Linksabbiegen den Gegenverkehr passieren zu lassen.

Zwei oder drei nachfolgende Fahrzeuge wurden ebenfalls abgebremst, weil die Fahrbahn in Richtung Siegburg durch das wartende Fahrzeug blockiert war. Der Fahrer eines 'VW Transporter', der in gleicher Richtung unterwegs war, erkannte die Verkehrssituation offenbar zu spät. Der Kleintransporter prallte versetzt auf das Heck eines SUV vom Typ 'Toyota RAV4' auf, der mit drei Personen besetzt war. Die drei Erwachsenen - eine Frau und zwei Männer - wurden nach ihrer Erstkontrolle zu weiteren Untersuchungen in Krankenhäuser gebracht. Der Fahrer des VW-Kleintransporters war unverletzt geblieben. (cs)


24.06.2025 - Veranstaltungen, Freizeit

Brotbacken im Dorfhaus Kurtsiefen fällt diese Woche aus

Wie die Bürgerstiftung Seelscheid mitteilt, muss die für Donnerstag (26.06.) vorgesehene Brotback-Aktion im Backhaus der Dorfgemeinschaft Kurtsiefen leider krankheitsbedingt abgesagt werden. Mit dem 25. September und dem 30. Oktober sind noch zwei weitere Termine in diesem Jahr geplant. (cs)


24.06.2025 - Schulen, Wirtschaft, Personen

Feierliche Zertifikats-Verleihung der 'Business-AKademie'

(Foto : 'Antoniuskolleg')

Eine Information des 'Antoniuskolleg' :  Am vergangenen Freitag, dem 13. Juni, erlebte das Antoniuskolleg einen besonderen Moment der Anerkennung :  Im Atrium vor der Mensa wurden die zehn Absolventinnen und Absolventen der 'Business-AKademie' 2025 feierlich geehrt. Der Veranstaltungsort konnte dabei kaum passender gewählt sein - mit Blick auf die Statue des heiligen Antonius und in unmittelbarer Nähe zum pulsierenden Zentrum des Schulalltags spiegelte er die Verbindung von schulischem Geist und Lebensnähe wider, ganz im Sinne der Inhalte der 'Business-AKademie'.

Um Schüler/innen bei ihren ersten Schritten nach der Schule zu unterstützen, hat das AK in Kooperation mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor einigen Jahren die 'Business-AKademie' ins Leben gerufen. Die Teilnehmer/innen erhalten im Verlauf eines Schuljahres von Dozentinnen und Dozenren aus Wissenschaft und Management einen umfassenden Einblick in den Fachbereich "Wirtschaft". Am Ende des Kurses stehen eine Klausur und danach bei Bestehen die feierliche Abschlussveranstaltung.

Zur Eröffnung der Zertifikatsverleihung begrüßte der stellvertretende Schulleiter Dr. Sebastian Patt die Gäste herzlich und fand in seiner kurzen Ansprache lobende Worte für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Besonders hob er deren Mut hervor, sich freiwillig einer anspruchsvollen Zusatzqualifikation zu stellen – ein Engagement, das über das gewöhnliche Maß schulischen Lernens hinausgehe und zukunftsfähige Lebensnähe zeige.

Den musikalischen Rahmen der Veranstaltung prägte Schüler Sebastian Mörsch (Klasse 10b) :  Mit gefühlvollen Klängen am E-Piano und kraftvollen Saxofonlinien verlieh er der Veranstaltung eine feierliche und zugleich schwungvolle Atmosphäre. Für den notwendigen Glanz war also auch gesorgt. Gerald Fichtner, Geschäftsführer des Bildungszentrums der 'IHK Bonn / Rhein-Sieg', würdigte nicht nur das Durchhaltevermögen, sondern auch die Fähigkeiten der Absolventinnen und Absolventen : "Habt keine Angst und macht euch nicht zu viel Druck - ihr seid gut ausgebildet", gab er ihnen mit auf den Weg und spendete so nicht nur symbolischen Applaus, sondern auch Zuversicht.

Im Anschluss überreichten Fichtner, Patt und Bianca al-Khalaf, die Organisatorin der 'Business-AKademie' am Antoniuskolleg, gemeinsam die Zertifikate. Neben dem offiziellen Nachweis der bestandenen Weiterbildung erhielten die Schüler/innen ihre Klausurarbeit zurück, eine Schulbescheinigung mit Abschlussnote - und als besonderes Zeichen einen "akademischen Papp-Hut", der den erfolgreichen Abschluss des Kurses augenzwinkernd sichtbar machte. Den feierlichen Schlusspunkt bildete das traditionelle Gruppenfoto "mit Hutwurf", bevor die Gäste beim Sektempfang miteinander ins Gespräch kamen.

Zur bestandenen 'Business-AKademie 2025' gratulieren wir ganz herzlich Emilia Haas, Kira Hehn, Lennard Jacobi, Sarah Jaquet, Katja Kuzmenkov, David Müller, Florian Schmitz, Franziska Schramm, Katharina Schramm und Varvara Zolotykh !
Sebastian Patt


24.06.2025 - Schulen, Gesellschaft, Soziales

Integration durch Sprachförderung an der Gesamtschule

(Foto : Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid)

Eine Information der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid :  34 neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Lernbiographien werden zurzeit an der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid in den Schulalltag integriert. Die Aufgabe stellt das Team der Gesamtschule vor große Herausforderungen. Zwar fördert das Land die Integration. Aber es fehlen Menschen, um den individuellen Bedürfnissen stetig nachrückender Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden.

Die Bürgerstiftung Seelscheid hat diese Notwendigkeit erkannt. Als gemeinnützige Stiftung engagiert sie sich für das Gemeindewesen und nimmt dabei auch den Bereich Kultur, Jugend und Soziales in den Blick. Integration wird als Querschnittsaufgabe verstanden. Der Bildungserfolg auch neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler, so die Überzeugung, kann nicht alleine Schulen und Kommunen überlassen bleiben.

Im Rahmen einer Bildungskooperation unterstützt die Bürgerstiftung daher die Deutsch-Förderung an der Gesamtschule. Dank ihrer großzügigen Spende ist es möglich, Herrn Mortesa Haydari von der VHS zu beschäftigen, der das multiprofessionelle Team aus Lehrkräften und Schulsozialarbeit verstärkt. Ziel ist es, alle Schülerinnen und Schüler entlang ihrer gesamten Bildungsbiografie durch einen sensiblen Gebrauch von Sprache individuell zu unterstützen.

Auch alltagsrelevante Unterrichtsgänge gehören dabei zu seinem Repertoire, zum Beispiel in die örtlichen Supermärkte. Im Regelunterricht ist dies nicht möglich. Das umsichtige und personalintensive Sprachfördermodell der Gesamtschule, die Campusidee und die Planungen zur Errichtung des neuen Jugendzentrums sind damit Teil einer sinnvoll aufeinander abgestimmten Bildungspartnerschaft zwischen Schule, Kommune und Stiftung.

Stellvertretend für die Bürgerstiftung konnten sich Horst Schmitz und Heinz-Günter Scholz (in Bildmitte) bei ihrem Besuch vor Ort von dieser Idee überzeugen. Gemeinsam mit der Schulleitung, den Lehrkräften für Deutsch als Zweitsprache, Herrn Magdaleno, Frau Ortiz-Peres und Frau Hüttemann, sowie Herrn Franken und Frau Krieger vom örtlichen Schulamt wurden die wertvolle Kooperation in der Kommune gewürdigt und weitere Herausforderungen in den Blick genommen. Das Team der Gesamtschule bedankt sich vor allem im Namen der Sprachförderkinder für diese wertvolle Hilfe.
O. Leuffen (stellvertretender Schulleiter)


23.06.2025 - Veranstaltungen, Sport, Freizeit, Vereine

Offene Gemeinde-Meisterschaft der Boule-Spieler/innen

Eine Information des 'Boule-Club Neunkirchen-Seelscheid' :  Alle am Boulespiel Interessierten mit Mindesterfahrungen in diesem Sport sind eingeladen, mit einer anderen Person - weiblich, männlich, jugendlich oder auch Kind - an der offenen Gemeinde-Meisterschaft teilzunehmen. Die vom Boule-Club Neunkirchen-Seelscheid organisierte Veranstaltung findet am Sonntag (29.06.) von 11 Uhr bis circa 16 Uhr im "Boulodrome" an der Sportanlage Breitscheid, Buscher Straße, statt.

Man tritt immer zu zweit an, Doublette genannt, wobei ein Spieler beziehungsweise eine Spielerin keine Lizenz haben darf. Eine Vereins-Mitgliedschaft ist nicht nötig. Die Startgebühr beträgt 5 Euro pro Person, Einschreibschluss ist um 10.30 Uhr. Für den ersten bis zehnten Platz gibt es Sachpreise, für den ersten bis dritten Platz zusätzlich Pokale.


22.06.2025 - Schulen, Natur, Tiere

Schmetterlings-Projekt der Klasse 5e am 'Antoniuskolleg'

(Foto : 'Antoniuskolleg')

Eine Information des 'Antoniuskolleg' :  Im zweiten Halbjahr tauchte die Klasse 5e des Antoniuskollegs im Biologieunterricht tief in die Welt der Botanik ein, der Lehre von den Pflanzen. Um dieses Thema greifbar zu machen, starteten wir ein faszinierendes Projekt :  Wir züchteten Schmetterlinge und erforschten dabei ihre erstaunliche Anpassungsfähigkeit an die Pflanzenwelt.

Alles begann nach den Osterferien mit kleinen Raupen. Die Frage, warum sie Blätter fressen, führte uns direkt zum Aufbau von Blütenpflanzen und zur Fotosynthese, die die Kinder als lebenswichtige Grundlage für alles Leben auf der Erde kennenlernten.


22.06.2025 - Vereine, Vermischtes

Brotback-Aktion der Bürgerstiftung im Dorfhaus Kurtsiefen

Eine Information der Bürgerstiftung Seelscheid :  Die Bürgerstiftung Seelscheid freut sich auf die das nächste Brotbacken im Dorfhaus der Dorfgemeinschaft Kurtsiefen. Am Donnerstag (26.06.) ab 17 Uhr ist es wieder soweit. Für 4,50 Euro je Brot können Sie das frische Brot kaufen und, wie immer, kommt der Erlös der Bürgerstiftung für Projekte in Seelscheid zu Gute. Auch Blechkuchen wird es geben und dazu natürlich Kaffee oder Kaltgetränke von der Dorfgemeinschaft.

Nach dem Start im März mit 80 verkauften Broten, netten Begegnungen und Gesprächen freuen wir uns auch diesmal über Ihren Besuch und natürlich auch darüber, dass Bäckermeister Stümper sich für uns und für Sie Zeit nimmt. Die nächsten Termine sind der 25. September und 30. Oktober.
Heinz-Günter Scholz


20.06.2025 - Veranstaltungen, Kulturelles, Kirchliches

Theater im Pfarrgarten - ein Seelscheider Freilicht-Krimi

Die Grundidee des Stücks hat einen historischen Hintergrund : Gedenkstein am Turm der Dorfkirche Seelscheid (die angegebene Jahreszahl 1834 ist nicht korrekt, Baubeginn war erst 1853) - (Archivfoto : rhein-sieg.info)

Eine Information der Laienspielgruppe 'Bühnenzauber' :  Alles Gute kommt "von oben", dachte sich auch Maurermeister Frink, als er 1854 im Kirchturm der gerade erbauten Kirche letzte Hand anlegen wollte. Leider waren das so ziemlich die letzten Gedanken des guten Meisters, denn kurz darauf lag er tot am Fuße des Turms, den er gerade so mühevoll in die Höhe gezogen hatte. Beklagt von seiner Gattin, die kurz darauf im Dunkel der Geschichte - oder des Rhododendron-Busches im Garten - verschwindet, entspinnt sich über 70 Jahre später eine illustre Suche nach den Ursachen : ein Fehltritt oder doch gestoßen ?

Gemeinsam mit dem Publikum wollen wir im Seelscheid von 1930 der Geschichte auf den Grund gehen. Musikalisch begleitet werden wir von den 'Colonia Harmonists', die uns noch ein bisschen mehr in die Atmosphäre der 20er-/ 30er-Jahre führen. Wer mag, kommt gerne im Kostüm der 20er Jahre.

Die Vorstellungen finden am Freitag (27.06.) um 18 Uhr und um 21 Uhr im Garten des evangelischen Pfarrhauses von Seelscheid, Dorfstraße 3, statt. Sie dauern mit Snack- und Getränkepause eineinhalb Stunden. Karten zum Preis von 10 Euro können im Gemeindebüro der evangelischen Kirche in Seelscheid erworben werden.


Mit freundlicher Unterstützung von :


Stand : 09.07.2025

 

Online-Shops :
(externe Links)

Anzeigen
 

 

Terminvorschau :

10.07.

Sitzung des Gemeinderates mehr

12.07.

'Repair Cafè' in Neunkirchen - reparieren statt wegwerfen mehr

16.07. - 18.07.

Baseball- Sommercamp der 'Neunkirchen Nightmares' mehr

09.08.

'Repair Cafè' in Neunkirchen - reparieren statt wegwerfen mehr

16.08. - 24.08.

Ferienfreizeit für 10- bis 16-Jährige im Salzburger Land / Österreich mehr

16.08.

Traditionelles Dorffest in Scherpemich mehr

28.08.

Blutspendetermin in Neunkirchen mehr

30.08.

"Unser Dorf spielt Baseball" der 'Neunkirchen Nightmares' mehr

30.08.

"Colours of Jazz" - "First Take" mit dem 'Haunschild-Rückert-Quartett' in Neunkirchen mehr

04.09.

Sitzung Verwaltungsrat des Kommunal- unternehmens mehr

06.09.

Jubiläums-Feier "100 Jahre Löschzug Neunkirchen" mehr

06.09.

"Colours of Jazz" - Konzert mit brasilianischer Musik in Neunkirchen mehr

07.09.

Tag der Offenen Tür beim Löschzug Neunkirchen mehr

13.09.

'Repair Cafè' in Neunkirchen - reparieren statt wegwerfen mehr

14.09.

Kommunal-Wahlen 2025 mehr

14.09.

10. "Seelscheider Sommer" mit verkaufsoffenem Sonntag mehr

16.09.

Sitzung des Wahlprüfungs-Ausschusses der Gemeinde mehr

16.09.

Sitzung des Ausschusses für Ortsentwicklung, Kultur und Sport mehr

17.09.

Sitzung des Umwelt-, Mobilitäts- und Energie-Ausschusses mehr

18.09.

Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Wohnen mehr

20.09.

13. "Weinfest" der Neunkirchen-Seelscheider Werbegemeinschaft mehr

21.09.

5. Dorf-Flohmarkt in Nk.-Se.-Schöneshof mehr

23.09.

Sitzung des Ausschusses für Gebühren und Abgaben mehr

24.09.

Sitzung des Sozial-Ausschusses mehr

25.09.

Brotbacktag im Dorfhaus Seelscheid-Kurtsiefen mehr

(Alle Termin-Angaben ohne Gewähr. Eine vollständige Übersicht mit weiteren Infos finden Sie in der Menueleiste oben unter 'Termine'.)


Offizielle Homepage der Gemeinde :
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.nk-se.de