Aktuelle Nachrichten
22.03.2023 - Baumaßnahmen, Verkehr
Geh-/ Radweg der L 352 in Höhe Höfferhof wird erneuert

Seit Anfang vergangener Woche ist der parallel zur Hauptstraße (L 352) verlaufende, nach Birkenfeld führende Rad- und Gehweg am nördlichen Ortsausgang von Neunkirchen gesperrt. Für Fahrradfahrer/innen und Fußgänger/innen wurde eine Umleitung über die Höfferhofer Straße und den Höhenweg bis zur Eischeider Kreuzung ausgeschildert. Der Verkehr auf der L 352 selbst wird zeitweise mittels einer Baustellenampel geregelt.
Eine Information über die dortige Baumaßnahme gab es im Vorfeld nicht. Auf Nachfrage heißt es seitens des zuständigen 'Landesbetrieb Straßen NRW', daß der inzwischen auf einer Länge von rund 300 Metern vollständig abgebaggerte Weg komplett erneuert wird. Der bisherige, nicht mehr zeitgemäße Plattenbelag sei nicht mehr verkehrssicher gewesen.
Eigentlich sollten die Bauarbeiten bereits abgeschlossen sein. Die wechselhaften Witterungsverhältnisse mit Schneefällen und anhaltendem Regen verzögerten die Arbeiten jedoch mehrfach. Wenn keine weiteren Wetterkapriolen eintreten, ist die Fertigstellung des Rad- und Gehwegs nun für den 28. März vorgesehen. (cs)
22.03.2023 - Schulen, Gemeindeverwaltung, Soziales
Ausgedientes Schulmobiliar auf dem Weg nach Westafrika

(Foto : Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid)
Auf eine lange Reise machte sich vergangene Woche altes Schulmobiliar einer der örtlichen Grundschulen, um an der afrikanischen Westküste einer neuen Verwendung zugeführt zu werden. In einem Seecontainer traten die Pulte, Stühle und Schreibtische die rund 7.000 Kilometer lange Strecke an.
Nach Informationen der Gemeindeverwaltung war das hölzerne Mobiliar schon im Jahr 2021 durch neues ersetzt worden. Es sei dann auf der Suche nach einer Nachnutzung den Eltern der Schulkinder, aber auch über Online-Verkaufsplattformen und im Überschwemmungs-Gebiet an der Ahr angeboten worden. Weit mehr als 100 Tische und Stühle seien jedoch übriggeblieben.
Der in Köln beheimatete gemeinnützige Verein 'Deutsch-Guineische Gesellschaft (Bissau)' sei auf das Angebot aufmerksam geworden. Dieser hatte Anfang der 2000er-Jahre eine Schule im verhältnismäßig kleinen Staat Guinea-Bissau - gelegen zwischen dem Senegal und Guinea - aufgebaut und eingerichtet. Sie ersetzte eine im Bürgerkrieg 1998/99 zerstörte Einrichtung und wurde seither mehrmals erweitert, bietet heute 350 Kindern und Jugendlichen Platz.
Nach längeren Planungen der Transport-Logistik seien die Möbel am Freitag (17.03.) in Neunkirchen verladen worden. Gemeinsam mit Spenden anderer Schulen werden sie nun über den Hamburger Hafen nach Westafrika verschifft.
Ausführliche Informationen über das soziale Schulprojekt "Escola Basica da Boa Esperanca" des Kölner Vereins im Dorf Ilondé nahe der Hauptstadt Bissau sind auf dessen Website unter www.eineschulefuerbissau.de zu finden. (cs)
21.03.2023 - Veranstaltungen, Kirchliches, Kulturelles
'Kirche klingt' - Konzert-Gottesdienst in der Passionszeit
Eine Information des 'Vokalensemble Seelscheid' : Das Vokalensemble Seelscheid gestaltet im Rahmen von "Kirche klingt" etwas ganz Besonderes : einen "Passions-Konzert-Gottesdienst". Haben wir Ihr Interesse geweckt ? Wir laden Sie ganz herzlich für Sonntag, 26. März, um 17 Uhr in die evangelische Dorfkirche Seelscheid.
21.03.2023 - Vereine, Historie, Veranstaltungen
Ausflug nach Eitorf auf Spuren von Kunst und Geschichte

im Atelier von Künstler Giovanni Vetere - (Foto : 'HGV Neunkirchen-Seelscheid')
Eine Information des 'Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen-Seelscheid' : Am letzten Samstag folgte ein Dutzend Mitglieder der Einladung des Heimat- und Geschichtsvereins nach Eitorf, um sich auf die Spuren von Giovanni Vetere, eines bekannten Künstlers, zu machen.
Wir starteten in der evangelischen Kirche in Eitorf, wo wir als erstes überrascht die Zweigeschossigkeit bemerkten - unten der Gemeindesaal, oben die Kirche. Nach einem Brand 2002 gestaltete Giovanni Vetere den Altar, den Taufstein, das Kreuz und weitere Gegenstände. Er entführte uns dabei überaus lebendig in die Entstehungsgeschichte der Artefakte.
Danach wechselten wir in sein Domizil, die alte Zigarrenfabrik in Eitorf, die heute als Skulpturenpark, Atelier und Galerie der Tochter dient. Herr Vetere entführte uns wieder auf sehr persönliche Weise in seine Welt des Bildhauers und Malers. Umrahmt von Bildern des Kölner Malers Thitz genossen wir zum Abschluss Kaffee und prima selbstgebackenen Kuchen.
Mehr über Giovanni Vetere können Sie beispielsweise im aktuellen Jahrbuch 2023 des Rhein-Sieg-Kreises nachlesen. Aktuelle Informationen über unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.hgv-nks.de .
Hans-Jürgen Parpart, Vorsitzender
21.03.2023 - Vereine, Sport, Freizeit, Veranstaltungen
'Partytennis' beim Neunkirchener Tennisclub 'Rot-Weiß'

(Foto : 'Tennis-Club Rot-Weiß Neunkirchen-Seelscheid')
Eine Information des 'Tennisclub Rot-Weiß Neunkirchen' : Am Sonntag, dem 12. März, hieß es : "Runter von der Couch - rauf auf den Tenniscourt !". 17 Spieler/innen des Tennis-Clubs Rot-Weiß Neunkirchen waren diesem Aufruf gerne gefolgt, um sich bei unserem traditionellen "Partytennis" in der Tennishalle Seelscheid vorab ein wenig auf die in Kürze startende Sommersaison vorzubereiten.
Unser 2. Sportwart und Spielleiter Jens Rodendahl lobte für jedes gewonnene Spiel in einem langen Satz mit 25 Minuten Spielzeit eine Erdnuss aus ! So wurden wir drei Stunden und sechs Partien lang untereinander "durchgemixt", gaben im Spiel unser Bestes und sammelten fleißig Nüsse. Diese waren am Ende des Tages eigentlich nur zum Essen da ! Ein sehr sportlich-spaßiger Nachmittag fand seinen Abschluss beim gemeinsamen Essen. Es gab viel zu erzählen, schließlich hatte man sich in Teilen den Winter über kaum gesehen.
Sofern die Witterung es zulässt, wird der Spielbetrieb auf den Außenplätzen 'Im Häldengarten' am 1. April ab 13 Uhr freigegeben. Vorab um 10 Uhr wird jede helfende Hand für die Frühjahrs-Instandsetzung der Anlage gebraucht. Bitte diesen Termin schon mal vormerken !
Apropos Termine : Für den 23. April ist die Mitgliederversammlung mit anschließendem Fest zur Einweihung unserer neuen Terrasse sowie der Sportlerehrung durch die Bürgermeisterin geplant. Frühling liegt in der Luft und wir freuen uns auf den Start der Sommersaison !
20.03.2023 - Schulen, Gesundheit
Wiederbelebungs-Maßnahmen als Gesamtschul-Unterricht

(Foto : Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid)
Eine Information der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid : Leben retten sollte so selbstverständlich sein wie Schwimmen und Fahrradfahren. Mit einem neuen Ausbildungskonzept ist es das jetzt auch für die Schüler/innern und Lehrer/innen der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid.
Knapp 70.000 Menschen sterben allein in Deutschland jährlich an einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand. Deren Überlebenschancen lägen deutlich höher, würden mehr Personen in nächster Nähe sofort eine Wiederbelebungs-Maßnahme starten. Hört das Herz auf zu schlagen, sterben bereits nach drei bis fünf Minuten ohne Sauerstoffversorgung Gehirnzellen unwiderruflich ab. Der Rettungswagen benötigt jedoch im Durchschnitt acht bis neun Minuten bis zum Eintreffen.
Dabei ist es kinderleicht, die dritthäufigste Todesursache in Deutschland zu bekämpfen. Wirklich jeder, auch Kinder, können mit einer Herzdruckmassage das Zeitfenster bis zum Eintreffen des Rettungswagens überbrücken und so in Deutschland bis zu 10.000 Menschenleben zusätzlich retten. Der 'Deutsche Rat für Wiederbelebung' empfiehlt daher, Wiederbelebungs-Unterricht fest in den Lehrplan der Schulen zu integrieren.
Die Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid ist jetzt ebenfalls Teil der landesweiten Initiative "Kids save Lives" und möchte mit ihrem frisch ausgebildeten schuleigenen Laien-Reanimationsteam, bestehend aus den Kolleginnen und Kollegen Stephan Bolzenius, Stephanie Gerharz, Verena Nöckel und Christian Quast, die gesamte Schule in Wiederbelebungs-Unterricht ausbilden.
Bereits in der vergangenen Woche startete das Laien-Reanimationsteam mit der Ausbildung des 10er-Abschluss-Jahrgangs, der EF und des gesamten Kollegiums in Wiederbelebung. Highlight der Ausbildung war die praktische Reanimationsübung an 50 Reanimations-Puppen. Synchron und im musikalischen Rhythmus mit circa 120 Schlägen pro Minute kamen Schüler/innen und Lehrer/innen schnell ins Schwitzen, denn es hieß, ganze acht Minuten mit einer Herzdruckmassage zu reanimieren.
Schon zu Beginn des kommenden Schuljahres plant die Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid das Thema "Laienreanimation" fest im Lehrplan zu verankern und Schüler/innen ab Jahrgang 7 jedes Jahr mit mindestens zwei Stunden in Wiederbelebung zu unterrichten.
(Stephanie Gerharz, Lehrerin)
20.03.2023 - Veranstaltungen, Kindergärten
Einladung zum Kindersachen-Flohmarkt in Birkenfeld
Eine Information der 'Tageseinrichtung für Kinder Seelkirchen' : Am Samstag, dem 25. März, findet in der Zeit von 14 Uhr bis 16.30 Uhr der traditionelle Flohmarkt im Familienzentrum 'Seelkirchen' in Birkenfeld statt. Eltern des Familienzentrums veranstalten diesen gut sortierten Kindersachen-Flohmarkt.
Alle Flohmarkt-Liebhaber sind herzlich eingeladen. Verkauft werden Kinderbekleidung, Schuhe, Spielsachen, Kinderbettwäsche, Kinderwagen, Kindersitze, Fahrzeuge für Kinder, Kleinmöbel, Umstandsmode, ... - Eine Cafeteria mit Kuchen und Waffeln rundet den Flohmarkt ab. Die Cafeteria ist schon ab 13.30 Uhr vor Beginn des Flohmarktes geöffnet.
Zwanzig Prozent des Erlöses kommen den Kindern der Einrichtung zugute. Wer Kindersachen verkaufen möchte, kann sich gerne unter Telefon 02247 / 89632 oder aber auf der Homepage www.seelkirchen.de unter der Rubrik "Flohmarkt" informieren.
20.03.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine
Letzte Scherpemicher Reibekuchen vor der Sommerpause
Eine Information der Dorfgemeinschaft Scherpemich : Am Freitag, 24. März, ist wieder soweit. Die Dorfgemeinschaft Scherpemich öffnet das Dorfhaus und die Küche. Geriebene Kartoffeln, Eier und andere Zutaten verwandeln sich im heißen Öl zu den knusprigen Reibekuchen aus Scherpemich.
Der Verkauf beginnt um 17 Uhr und es wird circa zweieinhalb Stunden gebacken. Das ist die letzte Chance vor der langen Sommerpause, welche bis zum 29. September geht, die bekannten "Rievkoche" zu verkosten. Auf Ihren Besuch freut sich die Dorfgemeinschaft Scherpemich.
20.03.2023 - Verkehr, Wirtschaft, Gesellschaft
Warnstreik in den Bereichen Linienverkehr und Müllabfuhr
Am heutigen Montag führt der laufende Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft 'verdi' und den öffentlichen Arbeitgebern zum dritten Warnstreik im Bereich des Personen-Nahverkehrs. Dieses Mal soll die Aussetzung des Linienverkehrs zwei volle Tage - von 3 Uhr diese Nacht bis Mittwochfrüh 4 Uhr - andauern.
Die 'RSVG' informiert, daß von Subunternehmen bediente Linienfahrten auch dieses Mal durchgeführt werden. Eine nach Liniennummern geordnete Liste ist unter der Web-Adresse www.rsvg.de/streik abrufbar. Dabei könne es jedoch zu Kapazitäts-Engpässen und Verspätungen kommen.
Beim aktuellen Warnstreik ist erstmals auch die Müllabfuhr betroffen. Laut 'RSAG' fallen alle Abfuhren am Dienstag (21.03.) aus. Die Altpapier-Tonnen, die an diesem Tag fällig sind, sollten ebenso wie Sperrmüll, Biobündel und Elektro-Großgeräte - sofern entsprechend angemeldet - am Straßenrand verbleiben. Diese werden im Laufe der Woche geleert beziehungsweise abgeholt. Biotonnen mit zweiwöchiger Abfuhr können in der kommenden Woche herausgestellt werden, Restmüll mit vierwöchiger Leerung bei der nächsten Abfuhr in 14 Tagen. (cs)
19.03.2023 - Feuerwehr
Rettungskräfte suchten Verletzten im Wald bei Mohlscheid

Der alte Steinbruch im Bereich der frühmittelalterlichen Fliehburg - (Archivfoto)
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes war der Löschzug Seelscheid der Feuerwehr am Sonntagmorgen im Wald zwischen Mohlscheid, Ohlig und Weiert im Einsatz. Gegen 9.40 Uhr war ein Notruf in der Einsatzleitstelle in Siegburg eingegangen. Bei einem Sturz - Informationen nach an einer alten Steinbruch-Kante - hatte sich ein Mann schwere Verletzungen zugezogen. Eine konkrete Ortsangabe konnte nicht mitgeteilt werden, so daß die Einsatzkräfte zunächst nach Mohlscheid alarmiert wurden.
Erst nach einer Suche in dem weitläufigen und von tiefen Siefen durchzogenen Waldgebiet konnte der Unglücksort im Bereich des Bodendenkmals einer mittelalterlichen Fliehburg (Wall- und Grabensystem) ausfindig gemacht werden. Der Bereich ist mit Fahrzeugen nicht befahrbar, so daß die Wehrleute den Patienten nach der Erstversorgung mit Hilfe einer Schleifkorbtrage von dem Höhenrücken zum in knapp 200 Meter Entfernung stehenden Rettungswagen bringen mussten. Von dort wurde er mit einem hinzugerufenen Rettungshubschrauber zu einem Krankenhaus ausgeflogen. (cs)
15.03.2023 - Wetter, Verkehr
Verkehrsbehinderungen durch neuerliche Schneefälle
Durch den erneuten Wintereinbruch mit ausgiebigem Schneefall in der vergangenen Nacht kommt es heute morgen zu erheblichen Behinderungen im Verkehr der Region. Insbesondere sind wieder die Steigungs- beziehungsweise Gefällstrecken betroffen. Vereinzelt sind auch Verkehrsunfälle sowie Fälle von Schneebruch an Bäumen zu verzeichnen, wodurch Verkehrswege zeitweilig blockiert waren oder noch sind. Für Fahrten ist entsprechend mehr Zeit einzuplanen. (cs)
Nachtrag : In Neunkirchen-Seelscheid und Much ist am Morgen der Schulbusverkehr der Firma 'Willms' eingestellt worden. Eltern können laut Gemeindeverwaltung selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken oder nicht.
13.03.2023 - Schulen, Vereine
AK-Förderverein verabschiedete langjährigen Vorsitzenden

Schulleiter Gerhard Müller (vorn) überreicht ein Präsent an Heinrich Bücher (links) - (Foto : 'Antoniuskolleg')
Eine Information des 'Antoniuskolleg' : Am Mittwoch, 8. März, fand am Antoniuskolleg die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Schule statt. Neben der Erkenntnis, dass der 'Verein der Freunde und Förderer des Antoniuskollegs' auch über die Corona-Zeit hinweg eine stabile Mitgliederzahl von mehr als 500 Mitgliedern halten konnte, ist es sehr erfreulich, dass der Verein auch im Jahr 2022 die Schule, die Schülerinnen und Schüler sowie die einzelnen Fachschaften mit rund 20.000 Euro unterstützen konnte. Diese Unterstützung ist ein besonders wichtiger Baustein des Miteinanders der Schulgemeinschaft des Antoniuskollegs !
Höhepunkt der Mitgliederversammlung war die Verabschiedung des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Heinrich Bücher. Herr Bücher war bereits seit dem letzten Jahrtausend als Förderer der Schule aktiv und trat dem Vorstand im Jahre 2002 als stellvertretender Vorsitzender bei. Im Jahr 2004 übernahm er dann die Leitung des Vereins und prägte insgesamt über mehr als 20 Jahre den Verein und die Schule selber, nicht zuletzt als stetiger Fürsprecher und Anker des Antoniuskollegs im Rat der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid. Heinrich Bücher war somit fast die Hälfte der Bestehenszeit des Fördervereins aktives und prägendes Mitglied, wurde der Verein doch bereits im Januar 1972 gegründet.
Der im März 2023 vorgelegte Geschäftsbericht war der 19. unter seiner Leitung, und Heinrich Bücher hob hervor, dass es in seiner Amtszeit sehr viele gute und sorgenfreie Jahre gegeben habe. Er verwies zugleich auch auf Zeiten der Ungewissheit, in denen es beispielsweise übergangsweise keinen Träger des Gymnasiums gegeben habe oder eine sehr anstrengende Zeit während der großen Umbauten der Schulgebäude zu gestalten gewesen sei. Im nun 77. Lebensjahr könne er, so Bücher, anderen die Vorstandsaufgaben in dem Wissen überlassen, dass die Kasse gut gefüllt sei, der Verein über 500 Mitglieder habe und er sich sicher sei, dass dem zukünftigen Vorstand auch weiterhin die soziale Komponente der Schule besonders wichtig sei.
Als Nachfolger von Heinrich Bücher wurde sein bisheriger Stellvertreter Michael Witzorky zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Stellvertretende Vorsitzende ist Katharina Barthel, die neu in den Vorstand gewählt wurde. Vervollständigt wird der Vorstand des Fördervereins von Schatzmeister Tobias Quadt und dem stellvertretenden Schatzmeister Jürgen Graf. Beide waren bereits im vergangenen Jahr für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt worden.
Schulleiter Gerhard Müller hob Heinrich Büchers langjährige engagierte und immer am AK ausgerichtete Arbeit hervor und wünschte dem scheidenden Vorsitzenden von Herzen alles Gute für seinen weiteren Weg - nun in einer weniger aktiven, dafür die Schule stärker beobachtenden Rolle. Der besondere Dank des Antoniuskollegs galt neben Bücher den anderen, neugewählten Vorstandsmitgliedern und der Bereitschaft, sich im Förderverein für die Schule einzusetzen. Dafür wünschte Schulleiter Müller allen Beteiligten viel Freude und ein glückliches Händchen !
13.03.2023 - Vereine, Personen, Freizeit, Sport
Mitgliederversammlung der 'Tanzsportfreunde Seelscheid'

Eine Information der 'Tanzsportfreunde Seelscheid' : Nach einem Rückblick auf das vergangene sportliche Tanzjahr eröffnete die Vorsitzende Edith Mansha die diesjährige Mitgliederversammlung des TanzsportfreundeSeelscheid. Nach Rückblicken auf das Trainingsprogramm, unseren Sommerausflug zum Schloss Drachenburg und unser Weihnachtsessen standen Wahlen auf dem Programm.
Die Positionen des/der zweiten Vorsitzenden, des/der Zuständigen für die Veranstaltungen sowie eines/einer Kassenprüfer/in standen dieses Jahr zur Wahl. Als zweite Vorsitzende konnten wir Hildegard Becher gewinnen. Sie tanzt in der Linedance-Gruppe in Neunkirchen und wird nun den Vorstand tatkräftig unterstützen. Auf diesem Wege möchten wir uns für die Arbeit von Regina Baier-Schemmert bedanken, die dieses Amt die letzten Jahre innehatte.
Andrea Krause wird die Planungen des Festausschusses übernehmen und Michael Pump wurde als Kassenprüfer wiedergewählt. Aari Peter hat seit Anfang 2023 auch das Training der Seelscheider Linedance-Gruppe übernommen, da unsere bisherige Trainerin leider aus zeitlichen Gründen die Gruppe abgeben musste. Wir freuen uns auf schöne Trainingsstunden und hatten schon viel Spaß beim gemeinsamen Tanzen.
An dieser Stelle möchten wir alle Tanzinteressierten zum Schnuppern in unseren verschiedenen Gruppen einladen. Setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung damit wir die richtige Gruppe für Sie finden können. Alle Infos finden Sie auf der Homepage www.tanzsportfreunde-seelscheid.de .
Andrea Krause
11.03.2023 - Verkehr, Polizeimeldungen
Verunfalltes Auto an Seelscheider Kreuzung zurückgelassen

In der Nacht auf Samstag nahmen Anwohner der ampelgeregelten Hauptkreuzung im Ortszentrum von Seelscheid gegen 3 Uhr ein lautes Krachen wahr. Ein Verkehrsunfall stellte sich bei einer Nachschau als ursächlich heraus. Als die verständigte Polizei in Seelscheid eintraf, fand sie nur noch einen verlassenen PKW vom Typ 'Peugeot 308' vor. Die Insassen hatten sich vom Unfallort entfernt.
Das Fahrzeug stand zwischen den Ampel- und Lichtmasten vor dem Bankgebäude teils auf dem Gehweg, teils in einem Pflanzbeet. Es wies Anprallschäden an der hinteren rechten Tür und dem linken Kotflügel auf. In der Grünfläche lag die Abdeckung einer Straßenlaterne, die vermutlich aufgrund der Erschütterung beim Aufprall herabgestürzt war.
Der Spurenlage nach zu urteilen war versucht worden, den Wagen wieder rückwärts auf die Kreuzung zu steuern. Ein solcher Versuch war zum Scheitern verurteilt, weil das Lenkgestänge beschädigt war und die Vorderräder in verschiedene Richtungen standen. Die Polizei ließ das Fahrzeug zwecks Abnahme von Spuren, die auf die Identität der Fahrerin oder des Fahrers hindeuten können, sicherstellen.
Schilderungen zufolge gab es Unfallzeugen, die mit einem anderen PKW nahe der Unfallstelle angehalten hatten, bei Eintreffen der Polizei aber ebenfalls nicht mehr vor Ort waren. Sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen nimmt die zuständige Polizeiwache in Siegburg unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121 entgegen. (cs)
11.03.2023 - Feuerwehr
Gemeldeter Dachstuhlbrand erwies sich als Fehlalarm

Am Freitagabend (10.03.) kurz vor 20 Uhr wies ein Sirenenalarm auf ein vermutetes Brandgeschehen im Ortsteil Pohlhausen hin. Der Rettungsleitstelle des Kreises war ein Dachstuhlbrand an der Heckenhofstraße gemeldet worden. Nach Eintreffen beider Löschzüge der Feuerwehr stellte sich dies glücklicherweise als Fehlalarm heraus.
Nach Angaben der Einsatzleitung hatte ein zuvor angefachter Kamin einen Funkenschlag am Abendhimmel hervorgerufen, dies habe zu einer Fehlinterpretation geführt. So konnten die Kräfte der Feuerwehr nach wenigen Minuten wieder einrücken. (cs)
11.03.2023 - Wetter, Verkehr, Feuerwehr
Schnee- und Sturmbruch führten zu Verkehrsbehinderungen

Einsatzstelle bei Wende im Wendbachtal am Freitagabend (10.03.)
Zuerst die hohen Lasten durch den Schneefall, dann aufgeweichte Böden und Sturmböen - diese Woche stellte gleich mehrere Herausforderungen an die Bäume der Region. Zahlreiche Exemplare hielten dem nicht stand und kippten um oder brachen ab. Die Freiwillige Feuerwehr war an mehreren Tagen im Einsatz, um dadurch verursachte Verkehrshindernisse zu beseitigen. (cs)
11.03.2023 - Baumaßnahmen, Kindergärten, Kirchliches, Finanzen
Spaß, Bewegung, Kreativität, Lernen im Kita-Außengelände

Eine Information aus dem katholischen Kirchengemeindeverband : Das katholische Familienzentrum in Neunkirchen ist eine Reggio-zertifizierte Einrichtung. Die UNO hatte 1996 die Reggio-Pädagogik als weltbeste Vorschulpädagogik ausgezeichnet. Hier werden über 100 Kinder inklusiv mit unterschiedlichem kulturellem und religiösem Hintergrund betreut. - An zahlreichen Nachmittagen steht das Familienzentrum zusätzlich auch für Zugereiste aus allen Ländern offen, um sie bei der Integration und Schaffung von neuen Kontakten und Netzwerken zu unterstützen. Ergänzend finden für sie auch Besuche - zum Beispiel im 'Phantasialand' - statt.
Nach sehr umfangreicher und langjähriger Umgestaltung und Modernisierung der Räumlichkeiten im Familienzentrum, mit dem Ziel unter anderem Förderung der Kreativität, Neugierde, Naturverbundenheit und Bewegung, steht nun die Neugestaltung des circa 2.000 Quadratmeter großen Außengeländes an. - "Das Außengelände soll eine Erlebniswelt werden und nicht nur ein Spielplatz mit Spielgeräten, die den Kindern schnell keine Herausforderungen mehr bieten, weil sie nur auf eine Art und Weise bespielbar sind", erläutert Laura Kaltenegger, Leiterin des Kindergartens.
10.03.2023 - Feuerwehr
Drohender Großbrand in Fahrzeughalle früh abgewendet

Herausfordernd klang die Aufgabe, als beide Löschzüge der Feuerwehr am gestrigen Abend gegen 20.50 Uhr nach Neunkirchen alarmiert wurden. Aus der vollbesetzten Maschinenhalle eines Lohnunternehmens im Gewerbegebiet Ohlenhohn war ein Traktorbrand gemeldet worden. Dieser konnte glücklicherweise schon vor dem Eintreffen der Wehrleute mittels eines Feuerlöschers erfolgreich bekämpft werden.
Während der betroffene Traktor der Marke 'Claas' sicherheitshalber ins Freie geschafft wurde, kümmerte sich die Feuerwehr um den in der Halle aufgestauten Brandrauch. Mittels eines Überdrucklüfters wurde dieser aus dem Gebäude geblasen. Als Ursache des Feuers wurde ein Kurzschluss in der Elektrik der Landmaschine angegeben. (cs)
09.03.2023 - Baumaßnahmen, Verkehr
Sanierung der L 352 zwischen Brackemich und Wohlfarth
Eine Information des 'Landesbetrieb Straßen NRW' : Die 'Straßen NRW'-Regionalniederlassung Rhein-Berg beginnt voraussichtlich am Montag (03.04.) mit der Sanierung der L 352 zwischen Brackemich (Neunkirchen-Seelscheid) und Wohlfarth (Much). Auf dem insgesamt rund 2,7 Kilometer langen Abschnitt wird an mehreren Stellen die Fahrbahn saniert. Dabei werden 10 Zentimeter der Fahrbahndecke abgefräst und neu asphaltiert.
Die Straße muss in diesem Rahmen gesperrt werden. Anlieger können ihre Grundstücke erreichen. Lediglich an Tagen, an welchen Asphaltierungs-Arbeiten stattfinden, wird dies kurzzeitig nicht möglich sein. Für Polizei und Rettungsdienste ist die Durchfahrt jederzeit gewährleistet. Großräumige Umleitungen werden ausgeschildert.
Außerdem wird im Kreuzungsbereich L 352 / L 224 (Wohlfarth) die Fahrbahn-Deckschicht erneuert. Dort wird der Verkehr durch eine Baustellenampel geregelt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Sonntag, 16. April, dauern.
09.03.2023 - Verkehr, Feuerwehr, Polizeimeldungen
Schwerst- und Schwerverletzter bei Unfall auf der B 507

Die winterlichen Straßenverhältnisse am Mittwoch (08.03.) dürften nicht unwesentlich zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 507 beigetragen haben. Kurz vor 10 Uhr befuhr ein 20-jähriger Hennefer den Streckenabschnitt von Pohlhausen talwärts ins Wahnbachtal. Ausgangs der leichten Rechtskurve am Ende der Ausbaustrecke kam sein 'Opel Corsa' laut Polizei von seiner Fahrspur ab und kollidierte in Höhe der Ortslage Herkenrath frontal mit einem entgegenkommenden 'Dacia Spring'.
Beide PKW wurden auf der Stelle herumgeschleudert, das 'Dacia'-Elektrofahrzeug kam neben der Straße im tiefen Schnee zum Stehen, der stark verformte Opel quer zur Straße auf der Fahrbahn. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr - im Einsatz waren beide Löschzüge - hatte wenig Mühe, den weit mehr als 20 Jahre alten Kleinwagen in kurzer Zeit mit hydraulischen Werkzeugen zu öffnen, indem Dach und Fahrertür abgetrennnt wurden, um den schwerstverletzten Fahrer zu befreien. (cs)
09.03.2023 - Kreisverwaltung, Technik
Sirenen- und App-Probealarm zum landesweiten Warntag
Eine Information der Kreisverwaltung : Heute heulen im Rhein-Sieg-Kreis und in ganz Nordrhein-Westfalen um 11 Uhr die Sirenen. Es handelt sich um einen Probealarm, den das NRW-Innenministerium für diesen Tag festgelegt hat. In diesem Jahr wird auch eine landesweite Warnung über das "Modulare Warnsystem" (MoWaS) zentral aus dem Lagezentrum der Landesregierung in der Warnstufe 1 ausgelöst. Erstmals können mit dieser Auslösung auch verschiedene Werbetafeln landesweit angesteuert werden.
Ebenso wird die Warn-App "Cell Broadcast" getestet, mit der Warnungen direkt auf das Handy oder das Smartphone geleitet werden. Da es sich hierbei um eine Warn-App des Bundes handelt, kann der Rhein-Sieg-Kreis zur Funktionalität oder technischen Limitation keine Auskunft geben. Weitere Information gibt es beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
Durch die Übung soll die volle Funktionsfähigkeit aller Systeme zur Warnung der Bevölkerung überprüft werden. Auch die Warn-App 'NINA' wird getestet. Zudem möchte die Kreisleitstelle die Bürgerinnen und Bürger an die Bedeutung der Sirenensignale erinnern. Um etwa 11 Uhr werden im gesamten Kreisgebiet mehr als 300 Sirenen im Abstand von fünf Minuten die folgenden Signale abgeben :
Warnsirenenprobe
Was hört man ? die Sirenentöne Entwarnung - Warnung - Entwarnung
Wie lange hört man den Ton ? jeweils circa eine Minute
Was bedeutet diese Tonabfolge ? keine Gefahr, Warnsysteme werden getestet
Die einzelnen Sirenen-Signale klingen so :
Warnung : auf- und abschwellender, ununterbrochener Heulton
Wie lange hört man den Ton ? eine Minute
Was bedeutet dieser Ton ? Gefahr, Radio einschalten
So sollten sich die Bürgerinnen und Bürger beim Sirenensignal "Warnung" im Ernstfall verhalten :
- geschlossene Räume aufsuchen
- Fenster und Türen schließen
- Radio einschalten und auf Durchsagen achten, Nachbarn unterrichten
- auch auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei achten
- Die Notrufnummern 110 und 112 nur bei wirklichen Notfällen anrufen.
Da es sich nur um einen Probealarm handelt, sind diese Vorsichtsmaßnahmen an diesem Tag nicht erforderlich ! An den Warnton schließt sich deshalb der Entwarnton in Form eines einminütigen, durchgängigen Heultons an :
Entwarnung der Bevölkerung
Was hört man ? einen einminütigen, ununterbrochenen Heulton
Wie lange hört man den Ton ? eine Minute
Was bedeutet dieser Ton ? Gefahr vorüber
Warn-App 'NINA'
Zudem wird die kostenlose Warn-App 'NINA' (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) in diesem Zusammenhang getestet. Über dieses Tool können Feuer- und Rettungsleitstellen bei Großbränden, Unfällen mit Gefahrstoffen oder ähnlichen Unglücksfällen die Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones direkt warnen. Wer diese App auf seinem Gerät installiert hat, bekommt die Probewarnmeldung für den eingestellten Ort oder den aktuellen Standort direkt auf seinem Smartphone angezeigt.
PC-Nutzerinnen und -Nutzer können ebenfalls Warnmeldungen empfangen. Weitere Informationen unter www.warnung.nrw .
Im März 2022 war der landesweite Sirenenprobealarm ausgefallen. Das NRW-Innenministerium hatte ihn aufgrund des Krieges in der Ukraine kurzfristig abgesagt, um eine Verunsicherung der Bevölkerung oder sogar Fehlinterpretationen zu vermeiden sowie den geflüchteten Menschen die notwendige Ruhe und Sicherheit zu geben.
09.03.2023 - Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr half ihren Kameraden in Lohmar aus

Neunkirchener Löschfahrzeug am Lohmarer Feuerwehrhaus
Gleich in zwei Fällen waren die Einheiten der Neunkirchen-Seelscheider Feuerwehr in der Nacht auf Mittwoch (08.03.) zwecks überörtlicher Hilfe nach Lohmar alarmiert worden. Zunächst betraf dies gegen 3.45 Uhr den Löschzug Seelscheid, nachdem die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes ausgelöst hatte. Die Lohmarer Feuerwehr war zeitgleich anderweitig bei einem Wohnhausbrand im Ort gebunden.
Dies war auch der Grund für die Anforderung des Löschzugs Neunkirchen gegen 5.45 Uhr. Dessen Kräfte besetzten das Lohmarer Feuerwehrhaus, um den Grundschutz für die Nachbarkommune sicherzustellen, nachdem mit Wahlscheid auch die letzte Einheit der Lohmarer Wehr zum Brandort nachalarmiert worden war. (cs)Wohnhausbrand mit Todesopfer in Lohmar
08.03.2023 - Polizeimeldungen
Kabel aus Rohbau an Hauptstraße in Neunkirchen gestohlen
Eine Information der Kreispolizeibehörde : In der Zeit von Freitag (03.03.), 12.00 Uhr, bis Dienstag (07.03.), 13.00 Uhr, wurden aus einem Rohbau in Neunkirchen Kupferkabel gestohlen. Der Rohbau, der über fünf Wohnungen auf drei Etagen verfügt, befindet sich an der Hauptstraße und ist Teil eines größeren Wohnkomplexes.
Als ein Mitarbeiter einer Elektroinstallations-Firma am Dienstagmittag auf die Baustelle kam, bemerkte er, dass aus allen fünf Wohnungen Kupferkabel gestohlen wurden. Wie der oder die unbekannten Täter in das Gebäude gelangten, ist bislang nicht geklärt. Entwendet wurden circa 220 Meter Kabel im Gesamtwert von etwa 5.000 Euro. Die Polizei erbittet Hinweise zu Tat oder Täter unter Telefon 02241 / 5413121.
04.03.2023 - Kreisverwaltung, Natur, Tiere, Verkehr
Amphibien-Wanderung beginnt - Vorsicht im Verkehr ratsam

(Foto : Matthias Overmann)
Eine Information des Amtes für Umwelt- und Naturschutz der Kreisvertwaltung : Die Tage werden langsam wieder länger und die Temperaturen steigen allmählich - der Frühling steht in den Startlöchern. Das ist auch den Tieren nicht entgangen : Während die ersten Kraniche schon aus ihren Überwinterungsgebieten zurückkommen, steht die alljährliche Amphibien-Wanderung kurz vor ihrem Beginn.
Sobald die Temperaturen über 5 Grad Celsius steigen, erwachen Frösche, Kröten, Salamander und Molche aus ihrer Winterruhe und machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Dabei suchen sie jedes Jahr genau jene Gewässer auf, in denen sie sich selbst von der Kaulquappe zum erwachsenen Tier entwickelt haben.
Die Zeit der Wanderung ist mit die gefährlichste im Leben jedes Amphibiums. Vielerorts kreuzen Straßen die traditionellen Wanderrouten zu den Laichgewässern und stellen somit eine enorme Gefahr für die behäbigen Tiere dar. Jedes Jahr sterben allein durch den Straßenverkehr tausende Individuen. Wenn sie dabei nicht direkt von den Reifen erfasst werden, reicht oft auch schon die Druckwelle des vorbeifahrenden Autos, um die Tiere zu töten. Weitere unnatürliche Gefahren stellen Gullys sowie offene Regen- und Lichtschächte dar. Hier können die Tiere hineinfallen und verhungern.
Autofahrer/innen können beim Schutz der Tiere mithelfen, indem sie in dieser für die Amphibien hochgefährlichen Zeit, insbesondere in der Nacht, umsichtig und mit reduzierter Geschwindigkeit fahren. Gerade Strecken, die bekannt für Amphibien-Wanderungen sind, sollten nachts nicht schneller als mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h durchfahren werden. - Zusätzlich kann man auch zuhause darauf achten, Keller- und Lichtschächte mit feinmaschigen Drähten oder Netzen abzudecken, damit hier keine Tiere hineinfallen können.
Für alle Fragen zum Thema Amphibien stehen die Expertinnen und Experten vom Amt für Umwelt- und Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises am Naturschutztelefon unter 02241 / 133900 zur Verfügung.
03.03.2023 - Verkehr
Warnstreik schränkt den ÖPNV heute erneut stark ein
Am heutigen Freitag kommt es zum inzwischen dritten Warnstreik im Öffentlichen Personen-Nahverkehr, zu dem die Gewerkschaft 'verdi' im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen aufgerufen hat. Wie schon zuvor fallen damit alle Fahrten der 'RSVG' und auch anderer öffentlicher Verkehrsbetriebe aus.
Da diejenigen Fahrten, die üblicherweise von Subunternehmen durchgeführt werden, stattfinden, hat die 'RSVG' wieder eine Übersicht über diese Fahrten auf ihrer Website zusammengestellt. Geordnet nach Linien-Nummern können die Abfahrtzeiten dieser Fahrten unter www.rsvg.de/streik eingesehen werden. Der Regelfahrplan wird erst wieder in der Nacht auf Samstag, 4 Uhr, aufgenommen. (cs)
Mit freundlicher Unterstützung von :

Stand : 22.03.2023
Anzeige

Online-Shops :
(externe Links)
Terminvorschau :
25.03.
Aktion "Neunkirchen-Seelscheid räumt auf"
25.03.
Kindersachen- Flohmarkt des Kindergartens 'Seelkirchen'
26.03.
"Kirche klingt" - Passions-Konzert-Gottesdienst in Seelscheid
28.03.
Sitzung des Ausschusses für Ortsentwicklung, Kultur und Sport (abgesagt)
29.03.
30.03.
Sitzung Verwaltungsrat
des Kommunal-
unternehmens (abgesagt)
01.04.
Lesung der Novelle "Wie Fräulein Dämchen begraben wird" im 'Kunsthaus Seelscheid'
02.04.
12. Großer Dorf- und Garagen-
Flohmarkt in Mohlscheid
03.04.
Mitglieder-
versammlung des
'VVS Seelscheid'
16.04.
Wanderung mit dem 'VVS' im Bereich Seelscheid
22.04.
Kabarett-Abend mit Christoph Brüske in Neunkirchen
07.05.
31. "Frühlingsfest" in Neunkirchen
11.05.
Sitzung des Ausschusses für Gebühren und Abgaben
16.05.
Sitzung des Umwelt-, Mobilitäts- und Energie-Ausschusses
17.05.
Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Wohnen
19.05.
Open Air-Konzert von 'Brings' im Gewerbegebiet Much-Bitzen
23.05.
Sitzung des Ausschusses für Ortsentwicklung, Kultur und Sport
24.05.
Sitzung des Haupt- und Finanz-Ausschusses (abgesagt)
24.05.
25.05.
Sitzung des Sozial-Ausschusses
04.06.
18. 'Pi-Lauf' und Walking - "Der Natur-Lauf im Bergischen" des 'Turnverein Neunkirchen'
14.06.
15.06.
Sitzung Verwaltungsrat
des Kommunal-
unternehmens
28.06. - 30.06.
Baseball-
Sommercamp der 'Neunkirchen Nightmares'
08.07.
"Unser Dorf spielt Baseball" der 'Neunkirchen Nightmares'
(Alle Termin-Angaben ohne Gewähr. Eine vollständige Übersicht mit weiteren Infos finden Sie in der Menueleiste oben unter 'Termine'.)

Offizielle Homepage der Gemeinde :www.nk-se.de